Liebe Petra ! Liebe Schwestern !
Sorry für die lange Zeit, die Du/Ihr auf eine Antwort habt warten müssen.
Doch erst vor 2 Tagen sind wir von unserer mehrmonatigen Segeltörn durch die Karibik zurück gekommen – sozusagen dem Stress-Test schlechthin für die Menstruationsglocke - bislang beste, weil einfachste, billigste, hygienischste und platzsparendste Lösung während meiner Periode.
15 ml fasst die kleine, 16 Gramm leichte Silikon-Kappe der Grösse S, die ich
hier bei Globetrotter.de erstanden habe – ausreichend groß also, um bei normaler Blutung nach den ersten 2 Tagen auch über 12 Stunden (und länger) ohne Wechsel getragen zu werden.
Meist wird die Menge des Blutverlustes eher überschätzt – doch sie beträgt normalerweise zwischen 50 und 90 ml, von denen man den größten Teil während der ersten 2 Tage verliert.
Eingeführt wie ein Tampon spürt man die Menstruationskappe anschließend nicht mehr, selbst Sex ist nicht ausgeschlossen

– die Entfernung ist anfangs jedoch etwas knifflig, da sich die Menstruationsschale gelegentlich über dem Muttermund tropfdicht festsaugt.
Mittlerweile bin ich ein absoluter Fan der DIVA-Cup und benutze sie seit nunmehr 1 ½ Jahren
unabhängig davon ob es Tampons, Binden oder Schwämmchen zu kaufen gibt. Habe mir damit bereits viel Geld und peinliche Situationen ( suche auf
www.worldtrip.de ) erspart und konnte bedenkenlos allen sportlichen Aktivitäten, vor allem dem Tauchen frönen

.
Vom hygienischen Standpunkt aus gesehen habe ich lediglich die Kritik, dass die Gummikappe nach mehrtägigem Gebrauch anfängt unangenehm zu riechen (was aber nicht wirklich an der Menstruationskappe liegt

. Nicht während des Tragens, aber nach dem Entfernen. Waschpulver, Shampoos oder Seifen ändern nur bedingt etwas daran – Backpulver jedoch schafft sofortige Abhilfe, die Zeit bis zur nächsten Periode aber ebenfalls

.
Zur Reinigung braucht man lediglich etwas Zellstoff und/oder Wasser zum Reinigen – am Strand erfüllt Meerwasser durchaus den gleichen Zweck.
Eine Infektion habe ich in den 1
1/2 Jahren bislang noch nicht gehabt, m.E. wird sowas eher durch einen Tamponfaden gefördert.
Eine ausführlichere Vorstellung der Menstruationsglocke samt
bebilderten Zwischenbericht nach 1,5 jährigem Reise-Gebrauch der Kappe haben wir unter
http://www.worldtrip.de/Globetrotter-Eq ... locke.html veröffentlicht.
Mehr Infos findet Ihr auch unter
http://www.divacup.com/ .
@ Inga:
Inga hat geschrieben:... wie habt ihr, die ihr die Cup schon ausprobiert habt, es mit dem mehrmaligen täglichen Ausspülen gemacht?...
Ich stelle es mir gerade vor wie ich auf dem indischen Äquivalent einer Toilette die Cup raushole und mti meiner Trinkflasche spüle... D.h. meine Trinkflasche anfassen und mit den Fingern in Bereiche gehen, die ich eigentlich nur mit sauberen Fingern anfassen möchte...
Inga
Von der hygienisch/ bakteriologischen Seite her gesehen ist das weibliche Genital ein mit speziellen ("Döderlein-") Bakterien ausgestatter, sich selbst reinigender Bereich, in dem andere Keime nur schwer überleben können.
Im geschilderten Toiletten-Fall kannst Du die Glocke gefahrlos mit spitzen Fingern leeren und wieder einführen. Das Reservoir von mind. 15ml gibt Dir aber in den meisten Fällen einen Zeitrahmen der groß genug ist, um die Leerungen der Menstruationsglocke in die saubereren Situationen zu verlagern.
Liebe Grüße