"Software": Wie man auf Reisen von unterwegs in Kontakt bleiben und Daten (Schrift, Bilder, Töne ...) abrufbar machen und austauschen kann.
Über E-Mail & Homepage von unterwegs, über Internet-Provider im Ausland, Cybercafes, Call by Call, Telekommunikationssoftware und Einstellungen...
Forumsregeln Info-Pool Reise-Elektronik:
Neue Themen bitte auf eine Frage / ein Gerät / eine spezifische Einzelthematik beschränken und diese bitte im Betreff benennen. Beim Antworten bitte beim vorgegebenen Thema bleiben und für Themenwechsel ein neues Thema aufmachen und ggf. verlinken.
Danke!
schade, die Beschreibung dieser Rubrik klang so vielversprechend, und jetzt steht nur was zum Internetzugang drin...
Mich würde interessieren, ob schon mal jemand sein Handy mit auf die Reise genommen hat, und welche Möglichkeiten sich da bieten, unterwegs billig zu telefonieren. Ich werde allein reisen und möchte gern meine "Notfallhotline" in der Tasche dabei haben.
kurz zu der Handy-Problematik. Es gibt in Deutschland sogenannte Tri-Band-Handys. Diese sind fast Weltweit einsetzbar, da sie alle drei Funkbänder (GSM 900,1800 und 1900) unterstützen. Als Notfalltelefon also nur ein solches Handy besorgen und einene Vertrag mit internat. Roaming abschließen, dann kann man dort telefonieren (Liste der ROaming-Partner auf E-Plus, O2, Vodafone oder der Telekom nachschauen, je nach Ziel dann den richtigen Vertrag uand Provider auswählen).
Wer lange unterwechs ist und das Telefon im Ausland häufig benutzt wird dann aber enen Haufen bezahlen. Evtl. wäre es hier besser ne Karte in dem jeweiligen Land zu kaufen und in das Handy zu stecken (geht z.B. in den USA, England, Australien) dann zahlt man nicht diese horrenden Preise (2-3 € pro Minute).
Wichtig, hat man seine Vertrag mit solte man das Handy immer ausschalten. Denn auch eingehende Anrufe gehen im Ausland auf die Rechnung des Beitzers und das KOSTET.
das mit den Tri Band handys stimmt. aber die Kosten müssen nicht zwangsweise teuer sein. Teuer machen das Telefonieren i.d.R. die sogenannten roaminggebühren. Zwischenzeitlich gibt es Anbieter, mit deren Karte kann mann in vielen Ländern roaminggebührenfrei telefonieren. Ein Bekannter von mir wohnt zwischenzeitlich für länger in der Dom.Rep und telefoniert ausschließlich über diesen Anbeiter und ist begeistert. Ihr erreicht diesen Anbieter über globalfon.de
Was ich mir momentan noch für eine Frage stelle, ist was für ein Handy ich auf mitnehme. Ich hab ein altes Nokia (Triband), was eigentlich ausreichen...
Letzter Beitrag
Hallo also würde auf jeden fall kein neues handy nur wegen einem MP3 Player holen, dann würde ich das alte behalten und zusätzlich einen günstigen...
In Russland erheben nach wie vor alle Handyanbieter Roaming-Gebühren, sobald man seine Homezone (meist beschränkt auf ein Gebiet/Oblast; Kreis/Kraj;...