auch wenn man einiges an Geld für die AKV hinlegt wünscht sich wohl niemand davon gebrauch zu machen

Angenommen ich habe nen Unfall - Bein gebrochen. Man wird ins Krankenhaus eingeliefert. Aber nun. Wollen die Ärzte jetzt erstmal Geld sehen, damit sie einen überhaupt behandeln? Wie bezahlt man am besten? Kreditkarte? Mal eben zu nem Geldautomaten rennen, kann ja je nach schwere des Unfalls recht problematisch werden.
Damit die Versicherung die ganze Behandlung auch bezahlt, wollen die ja einen ausreichend genauen Beleg sehen, was für Leistungen man genau in Anspruch genommen hat.
Muss man speziell in SOA sehr streng darauf achten, das diese Belege auch ausreichend ausgefüllt/beschrieben sind bzw. das man überhaupt einen Beleg bekommt.
Ich denke mal in Thailand und Malaysia die ja beide ein recht gute medizinische Verorgung haben wird es weniger ein Problem sein, aber wie siehts in Kambodscha und Laos aus? Oder sollte man bei schwereren gesundheitlichen Problemen besser gleich nach Thailand ausreisen?
Noch weiters zum Beleg. Diesen sollte man ja möglichst schnell an die entsprechenede AKV nach Deutschland schicken. Nun ist ja aber der Postweg von von SOA nach Deutschland sehr lang, und die Wahrscheinlichkeit das Post verloren geht vermutlich nicht grade klein. Was tun wenn die Belege plötzlich weg sind?
Weiters würden mich dann noch allgemein eure Erfahrungen mit Krankheit/Unfall im Ausland interesieren. Speziell auch mit der DKV.
Wie lange dauert es in der regel bis die Kosten rückerstattet sind?
Habe mich nämlich nun für die DKV entschieden, da sie für mich,männlich unter 24 Jahren, nicht nach Amerika reisend recht gut und auch günstig erschien.
Was mich ebenfalls noch interesieren würde, wie teuer denn eigentlich ärztliche Behandlungen so in Thailand/Laos/Kambodscha/Malaysia sind. Vielleicht kann ja jemand aus eigener Erfahrung berichten?
Weiß nicht ob ich mir da nicht im Moment grade zuviel unnötog Gedanken mache, aber irgendwie beschäftigt mich das grade
