Jens d. hat geschrieben:ich komme jetzt ganz allmählich in die konkrete Phase

meiner Weltreisenplanerei und hätte da noch ne Frage:du schreibst in deinem Artikel über
Arbeits / Jobmöglichkeiten, dass man fürs WWOOFen in Australien nur ein normales Urlaubsvisum / Touristenvisum benötigt.
Weisst du, ob das für Australien immer noch so gilt?
Ich hab nämlich auf wwoof.de gelesen dass man fürs wwoofen im Ausland nun doch ein Arbeitsvisum braucht. weiss jemand inwiefern das aktuell ist?
Hallo jens
uebrigens heisse ich Andre, der Name taucht beim Nickname leider nicht auf ...
Die Visumsanforderungen für WWOOF- Aufenthalte variieren von Land zu Land. Australien hat ein WWOOF-Abkommen mit Deutschland, nach dem für's WWOOFen in Australien ein Touristenvisum ausreichend ist, vgl.
http://www.wwoof.com.au/overseas.html .
In Neuseeland war's früher auch so, inzwischen wird in Neuseeland für WWOOF- Arbeiten ein verlangt, siehe
->
WWOOF in Neuseeland nur mit Working Holiday Visum
Andere Länder, z.B. U S A verlangen auch bei Aufnahme unbezahlter Arbeit ein Arbeitsvisum, siehe
->
USA: Visum für WWOOF in den USA?
Ich bin ab Ende August mit Freundin wieder unterwegs, ebenso wieder in N euseeland erst einmal fuer ein Jahr, wir haben diesmal ein Working Holiday Visum, aber damals gab es in NZ und Australien keine Probleme mit dem kostenlosen Arbeiten auf WWoof Farmen - warum auch, du bekommst kein Geld.
Fuer einen regulaeren Job brauchst du ein Working Holiday oder ein richtiges Arbeitsvisum, welches nur schwer zu erhalten ist. Aber wie schon geschrieben, es geht auch ohne - wenn man das Risiko kein haelt und auf kleinen Farmen cash in hand arbeitet
Fuer neue Infos waere ich dankbar, dann koennen wir diese fuer alle zugaenglich machen
André Diez
[Aktualisiert MArtin]