! Arbeiten in Australien und Neuseeland

Weltweit, aber einzeln nach Land oder Stadt und Tätigkeitsfeld: Tipps, Adressen, Organisationen, Erfahrungen, Voraussetzungen zum Jobben: Bezahlt, als Au Pair, "Hand gegen Koje", als spezifisch genanntes Auslandspraktikum, Volontariat oder Freiwilligenarbeit ...
Forumsregeln
WRF-Infopool Unterwegs Arbeiten:Auch wenn nicht im ortsbezogenen Infopool, soll hier trotzdem bitte nur streng einzelthematisch gepostet und auch nur direkt auf den Thementitel bezogen geantwortet werden!
Bitte vermeide nicht direkt zum Titel gehörende Suchworte (z.B. Ländernamen oder themenfremde Zusatzfragen).
Nur dadurch bleiben die Themen langfristig aktualisier- und findbar.
Danke! :)
Benutzeravatar
Christian.Rio
Reise-Geburts-Helfer
Beiträge: 278
Registriert: 19 Feb 04 13:54

Ungelesener Beitrag von Christian.Rio »

Benutzeravatar
Jens d.
Aktives WRF-Mitglied
Beiträge: 27
Registriert: 28 Jan 04 15:15
Wohnort: saarbrücken(noch!!)

Australien - WWOOF: Welches Visum?

Ungelesener Beitrag von Jens d. »

Hallo,

ich komme jetzt ganz allmählich in die konkrete Phase :wink: meiner Weltreisenplanerei und hätte da noch ne Frage:du schreibst in deinem Artikel über Arbeits / Jobmöglichkeiten, dass man fürs WWOOFen in Australien nur ein normales Urlaubsvisum / Touristenvisum benötigt.
Weisst du, ob das für Australien immer noch so gilt?

Ich hab nämlich auf wwoof.de gelesen dass man fürs wwoofen im Ausland nun doch ein Arbeitsvisum braucht. weiss jemand inwiefern das aktuell ist?


Freue mich auf Antwort :D
Jens
zahme vögel singen von freiheit;
wilde vögel fliegen!
Benutzeravatar
viajero
Verdientes WRF-Mitglied
Beiträge: 172
Registriert: 20 Nov 03 17:22
Wohnort: wieder Jena/Erfurt seit 08/05

WWOOF Neuseeland: Welches Visum?

Ungelesener Beitrag von viajero »

Jens d. hat geschrieben:ich komme jetzt ganz allmählich in die konkrete Phase :wink: meiner Weltreisenplanerei und hätte da noch ne Frage:du schreibst in deinem Artikel über Arbeits / Jobmöglichkeiten, dass man fürs WWOOFen in Australien nur ein normales Urlaubsvisum / Touristenvisum benötigt.
Weisst du, ob das für Australien immer noch so gilt?

Ich hab nämlich auf wwoof.de gelesen dass man fürs wwoofen im Ausland nun doch ein Arbeitsvisum braucht. weiss jemand inwiefern das aktuell ist?
Hallo jens :wink:

uebrigens heisse ich Andre, der Name taucht beim Nickname leider nicht auf ...

Die Visumsanforderungen für WWOOF- Aufenthalte variieren von Land zu Land. Australien hat ein WWOOF-Abkommen mit Deutschland, nach dem für's WWOOFen in Australien ein Touristenvisum ausreichend ist, vgl. http://www.wwoof.com.au/overseas.html .

In Neuseeland war's früher auch so, inzwischen wird in Neuseeland für WWOOF- Arbeiten ein verlangt, siehe
-> WWOOF in Neuseeland nur mit Working Holiday Visum

Andere Länder, z.B. U S A verlangen auch bei Aufnahme unbezahlter Arbeit ein Arbeitsvisum, siehe
-> USA: Visum für WWOOF in den USA?

Ich bin ab Ende August mit Freundin wieder unterwegs, ebenso wieder in N euseeland erst einmal fuer ein Jahr, wir haben diesmal ein Working Holiday Visum, aber damals gab es in NZ und Australien keine Probleme mit dem kostenlosen Arbeiten auf WWoof Farmen - warum auch, du bekommst kein Geld.
Fuer einen regulaeren Job brauchst du ein Working Holiday oder ein richtiges Arbeitsvisum, welches nur schwer zu erhalten ist. Aber wie schon geschrieben, es geht auch ohne - wenn man das Risiko kein haelt und auf kleinen Farmen cash in hand arbeitet :lol:

Fuer neue Infos waere ich dankbar, dann koennen wir diese fuer alle zugaenglich machen

André Diez



[Aktualisiert MArtin]
Auf dem Tagebuch in Südamerika stand:
"Als der Rahmen des Moeglichen zu eng wurde, sprengte er sich und suchte das Weite"

André Diez
www.Der-Reisende.de
Benutzeravatar
Mirko
Kiebitz
Beiträge: 9
Registriert: 29 Jan 05 19:02
Wohnort: Voerde (Niederrhein)

Re: ! Arbeiten in Australien und Neuseeland

Ungelesener Beitrag von Mirko »

Anmerkung zu Working Holiday Visa und WWOOF:

Das Working Holiday Visa für deutsche Mitbürger bekommt man nur bis zu einem Alter von 30 bei der Einreise und auch nur ein mal im Leben. So steht es zumindest auf der Seite www.immigration.govt.nz, der Website der Einwanderungsbehörde. Was man alles abliefern muss für das Visum, steht auf der Seite der deutschen Botschaft in Berlin, erreichbar unter www.nzembassy.com. Dort gibt es auch Infos in Deutsch.

WWOOF Neuseeland empfiehlt, auch für dortige Tätigkeiten eine Arbeitserlaubnis zu haben, da die neuseeländischen Behörden wohl doch etwas strenger geworden sind und auch kontrollieren kommen. Aber wie immer, wo kein Kläger...
Free your mind and your ass will follow. Ab September 09 für immer in Neuseeland!
  • Ähnliche Themen -> Suchen & dort Nachfragen wenn passend
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Unterwegs / im Ausland arbeiten, WWOOFEN, Aushelfen, Au Pair, Praktika & Volontariate weltweit“