Hi Maggie,
der Preis machts eigentlich garnicht. Ok, meistens bringt die Qualität den Preis mit, aber es gibt auch Zelte um 600 €, die meines Erachtens nicht so gut sind wie manche für 300 €. Also ich würde bei dem Zelt auf jedenfall nicht nach dem Geld gehen, weil es ja deine Unterkunft sein wird für ne ganze Zeit. Es sei denn du siehst es eher als Notlösung an. Ich denke nicht, dass es zerstört wird, es sei denn du campst direkt neben Blattschneiderameisen

Vielleicht durch Naturgewalten, aber durch Menschen glaube ich nicht. Schliesslich können die ja auch die normalen Eingänge benutzen um Sachen zu klauen...
Welche Zeltform ziehst du denn in Erwägung und was für Ansprüche stellst du an dein Zelt? Soll es leicht sein, Geodätzelt oder Tunnel, leicht aufzubauen im Regen? Hab da mittlerweile n' ganz guten Überblick nach wochenlanger Recherche.

Wir haben uns für's Tunnelzelt Tatonka Grönland 3 entschieden. Der Preis lag bei ca. 240 € (Aktionspreis bei larca). Würde ich nicht nach dem Geld gehen, hätte ich mir das Hilleberg Saivo gekauft, aber die ca. 1000 € sind mir einfach zu abschreckend...Hab sowieso zu wenig Geld für meine Reise und wir brauchen ja kein Expeditionszelt. Die Erfahrungen von Globetrotter zu dem Zelt waren alle durchweg gut, das hatte uns noch mehr ermutigt. Ausserdem find ich es sehr praktisch, dass man erst das Aussenzelt, dann das Innenzelt aufbaut. Bei Regen sehr nützlich.
Wir werden das Zelt für Thailand, Neuseeland und Australien benutzen, hab aber schon von Leuten gelesen, die es auch in Skandinavien iauf Wintertouren erfolgreich eingesetzt haben.
Gruß
Markus