Unverzichtbare Reise-Ausrüstung (persönliche Erfahrung)
Forumsregeln
Info-Pool zu Reiseausrüstung und Globetrotter-Bedarf-
Bitte beim Betreff bleiben, Thema nicht zerreden, ggf. lieber ein neues Thema aufmachen.
Reiseelektronik bitte NICHT hier behandeln, s.u.
Danke!
Info-Pool zu Reiseausrüstung und Globetrotter-Bedarf-
Bitte beim Betreff bleiben, Thema nicht zerreden, ggf. lieber ein neues Thema aufmachen.
Reiseelektronik bitte NICHT hier behandeln, s.u.
Danke!

Unverzichtbare Reise-Ausrüstung (persönliche Erfahrung)
Wollte mal zu einer Liste anregen, in der jeder Reiseerfahrene einen oder einige wenige Gegenstände nennen kann, die sich während der Reise als wahre Brenner entpuppt haben bzw. Gegenstände, die schmerzlich vermisst wurden.
Also keine komplette Packliste, davon gibt es hier ja schon viele und nicht 'eine Unterhose mehr' und auch kein Superspezialequipment.
Ich weiß, dass mir so etwas sehr weiterhelfen würde, vielleicht auch dem ein oder anderem anderen.
Grüße, Coogar
Also keine komplette Packliste, davon gibt es hier ja schon viele und nicht 'eine Unterhose mehr' und auch kein Superspezialequipment.
Ich weiß, dass mir so etwas sehr weiterhelfen würde, vielleicht auch dem ein oder anderem anderen.
Grüße, Coogar
What is the use of straining after an amiable view of things, when a cynical view is most likely to be the true one?
G.B.Shaw
G.B.Shaw
Re: Unverzichtbare Ausrüstung (persönliche Erfahrung)
Ich denke mal sowas wie Messer und Taschenlampe hat ja jeder dabei. Was ich mal vermisst habe, war ein einfaches Stück Schnur, um z.B. nasse Wäsche aufzuhängen. Eine weitere gute Sache sind diese kleinen, wiederverschließbaren Plastiktütchen ( siehe auch: http://www.worldtrip.de/Globetrotter-Eq ... ml#ziplock). Ich stecke da immer eine Kreditkarte und etwas Geld rein. Passt wunderbar in die Badehose, der Inhalt wird nicht nass und man muß sein Bares beim Schwimmen gehen nicht im Strandrucksack zurück lassen.
Happy Trails,
Ralph
Happy Trails,
Ralph
-
- WRF-Förderer
- Beiträge: 289
- Registriert: 12 Jun 05 14:42
- Wohnort: München und so oft wie möglich unterwegs...
Re: Unverzichtbare Ausrüstung (persönliche Erfahrung)
ich habe immer paketband oder ein stärkeres gewebeband dabei um zB moskitonetze zu kleben, rucksack mit mülltüte zu verhüllen (bei flug oder auch starkem regen), socken blutegelresistent mit der hose zu verbinden oder auch mal um ralphs schnur zu befestigen...

liebe grüsse aus münchen
mahon


liebe grüsse aus münchen
mahon
zum virtuellen Mitreisen
www.mahonunterwegs.blogspot.com

- phos4|markus
- WRF-Förderer
- Beiträge: 266
- Registriert: 25 Mär 05 13:27
- Wohnort: Münster
Re: Unverzichtbare Ausrüstung (persönliche Erfahrung)
Gute Idee, Coogar! 
Worauf ich beim Reisen nie mehr verzichten möchte:
- Ein Zahlenschloß anstelle der herkömmlichen Vorhänge-Version. Genauso (schwer oder leicht) zu knacken aber ein schlüsselfreies Leben ist einfach schöner!
- Mein "Büchle", inkl. Stift und Tesa. Ich finde es schön, jederzeit schreiben zu können. Kurz mal ein paar Gedanken notieren, scribbeln oder was einkleben (Blume, Visitenkarte, Fahrkarte....).
@ Ralph: Das mit der Wäscheleine kenne ich... nachdem ich dann bei der nächsten Reise eine dabei hatte, fehlten generell Haken oder Nägel und ich mußte z.B. von Bettpfosten zur Türklinke spannen. Seitdem sind immer ein paar Nägel mit im Gepäck. Gewebeband is auch nicht schlecht.
@ markus: what the hell is panzerband...
Schönes Reisen!
Lani

Worauf ich beim Reisen nie mehr verzichten möchte:
- Ein Zahlenschloß anstelle der herkömmlichen Vorhänge-Version. Genauso (schwer oder leicht) zu knacken aber ein schlüsselfreies Leben ist einfach schöner!
- Mein "Büchle", inkl. Stift und Tesa. Ich finde es schön, jederzeit schreiben zu können. Kurz mal ein paar Gedanken notieren, scribbeln oder was einkleben (Blume, Visitenkarte, Fahrkarte....).
@ Ralph: Das mit der Wäscheleine kenne ich... nachdem ich dann bei der nächsten Reise eine dabei hatte, fehlten generell Haken oder Nägel und ich mußte z.B. von Bettpfosten zur Türklinke spannen. Seitdem sind immer ein paar Nägel mit im Gepäck. Gewebeband is auch nicht schlecht.

@ markus: what the hell is panzerband...

Schönes Reisen!
Lani
- phos4|markus
- WRF-Förderer
- Beiträge: 266
- Registriert: 25 Mär 05 13:27
- Wohnort: Münster
Re: Unverzichtbare Ausrüstung (persönliche Erfahrung)
auch gaffa- oder gewebeband genannt 

Re: Unverzichtbare Ausrüstung (persönliche Erfahrung)
Hi 
Aber nichts für ungut, etwas andere Fragestellung, als Ergänzung eine gute Idee!
Die wichtigsten Utilities, die sich bei uns seit nunmehr über 5-jährigen Reiseleben bewährt haben, sind auf http://www.worldtrip.de/Globetrotter-Eq ... utel2.html ff. beschrieben und abgebildet.
Liebe Grüße

Eine ganz ähnliche Auflistung entsteht auch im schon laufenden Ausrüstungsforum: Was man weltreisend wirklich braucht ...Coogar hat geschrieben:Wollte mal zu einer Liste anregen, in der jeder einen oder einige wenige Gegenstände nennen kann, die sich während der Reise als wahre Brenner entpuppt haben...
Aber nichts für ungut, etwas andere Fragestellung, als Ergänzung eine gute Idee!

Die wichtigsten Utilities, die sich bei uns seit nunmehr über 5-jährigen Reiseleben bewährt haben, sind auf http://www.worldtrip.de/Globetrotter-Eq ... utel2.html ff. beschrieben und abgebildet.
Liebe Grüße

MArtin
Mein Vorstellungsthread
www.weltreisend.de 
WRF-Weltreise-Workshops:
Langzeitreise- / Weltreise-Vorbereitung - Einreise & Visa - Geld & Reise - Weltreise-Kamera & Datenträger - Auslandsrecherchen - Unterkunftssuche unterwegs - Das richtige Reise-Moskitonetz - Weltreise-Ausrüstung - Musik unterwegs - Sicherheit auf Individualreise - Telekommunikation - Stromversorgung - Trinkwasser auf Weltreise - Online-Banking - Hand gegen Koje-Kreuzfahrten...
Weltreise-Links für jede Lage
Mein Vorstellungsthread


WRF-Weltreise-Workshops:
Langzeitreise- / Weltreise-Vorbereitung - Einreise & Visa - Geld & Reise - Weltreise-Kamera & Datenträger - Auslandsrecherchen - Unterkunftssuche unterwegs - Das richtige Reise-Moskitonetz - Weltreise-Ausrüstung - Musik unterwegs - Sicherheit auf Individualreise - Telekommunikation - Stromversorgung - Trinkwasser auf Weltreise - Online-Banking - Hand gegen Koje-Kreuzfahrten...
Weltreise-Links für jede Lage
Re: Unverzichtbare Ausrüstung (persönliche Erfahrung)
oder Ducktape (das heißt angeblich so, weil man damit im krieg beim Panzer einschusslöcher mit abklebt, und sich im füherhaus immer ducken muss - die story hab ich mal gehört, weiß aber nicht obs stimmt.)phos4|markus hat geschrieben:auch gaffa- oder gewebeband genannt
äh ja ohne panzerband trete ich eine reise (keine weltreise, aber wanderrudern) an da man damit seeehr viel machen kann
und was auch immer wichtig ist, ist feuer (feuerzeug, streichhölzer) und die ruder immer griffbereit zu haben falls man sich gegen tiere (kühe, pferde) verteidigen muss
Re: Unverzichtbare Ausrüstung (persönliche Erfahrung)
@Blotto: Lölchen, netter Mythos aber eben ein Mythos - der ganze Name stammt aus den USA und die sprechen eher weniger Deutsch 
Ducktape heißt eigentlich (sollte man ursprünglich sagen?) Duct Tape und kommt von Duct(Rohr) und ist ein Klebeband mit dem man undichte Rohrleitungen und Schläuche (etwa Kühlschläuche im Auto) abdichten kann.
Allerdings ist irgendwann irgendeiner (in diesem Fall von Henkel) auf die glorreiche Idee gekommen, auf die Verpackung eine Ente zu drucken und das Ganze als Ducktape zu verkaufen... wobei es das als Verballhornung des Wortes warscheinlich schon lange gab.
Ist aber übrigens was anderes wie das Panzer-/Gewebeband (man erkennt das an der glatten Oberfläche und sieht irgendwie so aus wie gepolstert) ist ideal für jedes Loch in einer Leitung (wegen der gpressten "Polsterung" beim Kleben stehen übereinannderliegende Schichten unter leichter Druck und sind so dicht) hat zwar auch eine Armierung, ist aber nicht so stabil wie Panzerband und vor allem wesentlich unhandlicher (aber wirkt halt größer und wohl zu beliebt, weil jede Menge Leute nach der "Boah krieg ich ja mehr für mein Geld" Devise einkaufen).... Also in jedes Auto gehört Duct Tape, in jeden Rucksack eher das sogenannte Panzerband.
Das heißt übrigens so, nicht weil es was mit mit Panzer zu tun hat, sondern weil es besonders stabil ist. So wie das Panzerrohr im Baumarkt absolut nix mit Panzer zu tun hat, sondern einfach nur ein (druck-)stabiles Installationsrohr ist. Ist halt so mit den Erfindungen zwischen den Weltkriegen, Panzer war zu der Zeit einfach so was wie DAS Synonym für unzerstörbar, stabil so wie heute "Light" für alles was superduper gesund ist (sein soll).
Ansonsten zu dem Mitnehmen:
@pukulani: Nägel im Gepack... LOL, kann mir irgendwie schon den Hotelbesitzer vorstellen, wenn der Bus mit den Backpacker ankommt und in der 1. halben Stunde an allen Ecken im Hotel die Nägel mit lautem Klopfen in die Wand getrieben werden
aber ernsthaft was ich sonst noch so dabei habe (Auswahl der wichtigsten Teile):
- klar Gewebeband - everybodys adhesive friend
- Leatherman (find ich persönlich praktischer als Schweizermesser, naja wennd die Zange bald das am meisten benutzte Teil daran ist
)
- möglichst kleine Taschenlampe (bei herkömmlicher Lampe unbedingt Ersatzbirne mitnehmen
)
- kleines stabiles Seil als Wäscheleine... anstelle von Haken hat sich auch der Türgriff+ Bettpfosten und ähnliches bewährt - also lieber etwas länger, (auch für Reparaturen)
- aufblasbare kleiderbügel: klingt schräg aber Wäsche trocknet schneller wenn sie beim Hängen Abstand hat. Brauchen auch fast keinen Platz und immer wieder erlebt, wie ausgerechnet Amis (keine Ahnung warum) total auf die "inflatable hangers" abfahren - hab da schon allerhand bis hin zu erstklassige Landkarten dafür eingetauscht ^^
- ganz wichtig: Abflußstopfen, um in jedem Waschbecken Wäsche waschen zu können (möglichst einer von diesen flachen Biegsamen Gummiteilen, das Untere wegschneiden damit es auf jedes Loch passt)
- Stapel ZipLoc Beutel (ToppitsMelitta) gibts in jedem Supermarkt bei den Gefrierbeutel, sind genauso gut(praktisch) wie das was man im Outdoorladen kaufen kann, kosten aber nur ein Bruchteil.
- Tasse (Alu/Plastik).. läßt sich alles von Getränk bis Erbsensuppe drin deponieren, kleine Abfälle (Kirschkerne
) und das geschnorrte Waschpulver transportieren und notfalls auch mal die Scheibe Brot drauf zwischenlagern. (Teller dagegen nur, wenns wirklich trecken geht)

Ducktape heißt eigentlich (sollte man ursprünglich sagen?) Duct Tape und kommt von Duct(Rohr) und ist ein Klebeband mit dem man undichte Rohrleitungen und Schläuche (etwa Kühlschläuche im Auto) abdichten kann.
Allerdings ist irgendwann irgendeiner (in diesem Fall von Henkel) auf die glorreiche Idee gekommen, auf die Verpackung eine Ente zu drucken und das Ganze als Ducktape zu verkaufen... wobei es das als Verballhornung des Wortes warscheinlich schon lange gab.
Ist aber übrigens was anderes wie das Panzer-/Gewebeband (man erkennt das an der glatten Oberfläche und sieht irgendwie so aus wie gepolstert) ist ideal für jedes Loch in einer Leitung (wegen der gpressten "Polsterung" beim Kleben stehen übereinannderliegende Schichten unter leichter Druck und sind so dicht) hat zwar auch eine Armierung, ist aber nicht so stabil wie Panzerband und vor allem wesentlich unhandlicher (aber wirkt halt größer und wohl zu beliebt, weil jede Menge Leute nach der "Boah krieg ich ja mehr für mein Geld" Devise einkaufen).... Also in jedes Auto gehört Duct Tape, in jeden Rucksack eher das sogenannte Panzerband.
Das heißt übrigens so, nicht weil es was mit mit Panzer zu tun hat, sondern weil es besonders stabil ist. So wie das Panzerrohr im Baumarkt absolut nix mit Panzer zu tun hat, sondern einfach nur ein (druck-)stabiles Installationsrohr ist. Ist halt so mit den Erfindungen zwischen den Weltkriegen, Panzer war zu der Zeit einfach so was wie DAS Synonym für unzerstörbar, stabil so wie heute "Light" für alles was superduper gesund ist (sein soll).
Ansonsten zu dem Mitnehmen:
@pukulani: Nägel im Gepack... LOL, kann mir irgendwie schon den Hotelbesitzer vorstellen, wenn der Bus mit den Backpacker ankommt und in der 1. halben Stunde an allen Ecken im Hotel die Nägel mit lautem Klopfen in die Wand getrieben werden

aber ernsthaft was ich sonst noch so dabei habe (Auswahl der wichtigsten Teile):
- klar Gewebeband - everybodys adhesive friend
- Leatherman (find ich persönlich praktischer als Schweizermesser, naja wennd die Zange bald das am meisten benutzte Teil daran ist

- möglichst kleine Taschenlampe (bei herkömmlicher Lampe unbedingt Ersatzbirne mitnehmen

- kleines stabiles Seil als Wäscheleine... anstelle von Haken hat sich auch der Türgriff+ Bettpfosten und ähnliches bewährt - also lieber etwas länger, (auch für Reparaturen)
- aufblasbare kleiderbügel: klingt schräg aber Wäsche trocknet schneller wenn sie beim Hängen Abstand hat. Brauchen auch fast keinen Platz und immer wieder erlebt, wie ausgerechnet Amis (keine Ahnung warum) total auf die "inflatable hangers" abfahren - hab da schon allerhand bis hin zu erstklassige Landkarten dafür eingetauscht ^^
- ganz wichtig: Abflußstopfen, um in jedem Waschbecken Wäsche waschen zu können (möglichst einer von diesen flachen Biegsamen Gummiteilen, das Untere wegschneiden damit es auf jedes Loch passt)
- Stapel ZipLoc Beutel (ToppitsMelitta) gibts in jedem Supermarkt bei den Gefrierbeutel, sind genauso gut(praktisch) wie das was man im Outdoorladen kaufen kann, kosten aber nur ein Bruchteil.
- Tasse (Alu/Plastik).. läßt sich alles von Getränk bis Erbsensuppe drin deponieren, kleine Abfälle (Kirschkerne

-
- Ähnliche Themen -> Suchen & dort Nachfragen wenn passend
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 0 Antworten
- 1722 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von austauschschueler
-
- 10 Antworten
- 29012 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von eggi
-
- 8 Antworten
- 21792 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gracias