pukalani hat geschrieben:Die Abmeldung könnte so oder so ähnlich lauten:
Liebes Finanzamt!
Da ich vorhabe, mich die nächsten ___ Monate / Jahre außerhalb von Deutschland aufzuhalten, werden meine monatlichen Einkünfte irgendwo zwischen 2 Bananen über 3 Abendessen bis 5 Übernachtungen liegen. Daher möchte ich Sie bitten, meine USt-Vorauszahlungen auf 0 herabzusetzen bis ich mich geruhe, wieder heimischen Boden zu betreten. Bis dahin lasse ich mir die Sonne auf den Bauch scheinen und werde keinen Gedanken an Sie oder die deutsche Bürokratie verschwenden. Falls Sie nichts mehr von mir hören, machen Sie sich keine Sorgen: Es geht mir gut.
Ich wünsche Ihnen noch ein angenehmes Leben in Ihrem Büro und verbleibe mit freundlichen Grüßen,....
naja, oder so ähnlich...

Live ALOHA!
Lani
Na, ob 'de damit einen schlechtgelaunten Finanzbeamten umstimmen kannst? Fraglich! (nicht dass alle beim Finanzamt grummelig sind, nein!) Aber etwas förmlicher würde ich das schon aufsetzen.
Aus Erfahrung kann ich aber sagen:
USt. Vorauszahlungen kannste aussetzen lassen.
Einkommensteuer musste einen FORMLOSEN Antrag stellen, der darlegt wie deine Umstände (und dementsprechend Einkommen) sich für die Zukunft (Reisezeit) ändern werden. Gut ist es, gleich einzufügen wieviel du als Jahreseinkommen für das Jahr erwartest, denn danach werden die Vorauszahlungen berechnet (setz es nicht zu niedrig an, denn dann kann FA Zinsen verlangen - machen die aber nicht, wenn Gesamtschulden nach Jahresabschluss irgendwo zwischen 500-1,000 Euro liegen).
Für Fristen bez. Jahresabschlüssen kannste eine Verlängerung beantragen, auch VORAB (bei zwingenden Gründen = 10,000 km zur Heimat ohne Akten im Gepäck sollte genügen) - also versuch das so hinzukriegen, dass du nach Rückkehr mindestens einen Monat, oder besser zwei, dafür hast (das wird nicht das einzige sein was du dringend erledigen musst).
Denk daran, dass beim Finanzamt verschiedene Stellen für verschiedene Steuern zuständig sind - da wirste mehrere Anträge stellen müssen...
EDIT: als ich das gemacht habe kannte ich meine Ansprechpartner beim FA; ich habe die Antragsschreiben persönlich eingereicht und dann sofort gehört, ob das so o.k. war... Spart (eventuell) Zeit und Grübelei!
Krankenversicherung kannste normalerweise (Kulanzfrage) ganz aussetzen, oder in einen Ruhezustand umwandeln (keine Ansprüche = minimale Zahlungen); die meisten erlauben das für max. ein Jahr. Gleiche gilt für viele andere Versicherungen! Ein Versicherungsmakler kann da hilfreich sein (wenn du schon einen benutzt).
Stell sicher, dass eine Person deines Vertrauens
Zeichnungs Vollmachten erhält - besser einige zu viel, als eine wichtige vergessen: Bank(en), laufende und ruhende Versicherungen, Finanzamt (?), etc. Gut ist auch eine beglaubigte (RA/Notar) General-Vollmacht zu hinterlassen!
Sei vorsichtig mit Online-Banking und Geschäfts-Emails (Kontonummern, Adressen, etc.) in Internet-Cafes: Keylogging Software, Computer Cache, etc. (lies mal ein wenig dazu bevor du abreist!)
Viel Spass beim Reisen - ohne Geschäftsstress!