4x4 Allrad - Muss das sein ?
Re: 4x4 Allrad - Muss das sein ?
Nur mal so am Rande,
vor einigen Jahren habe ich Delhi/Indien ein paar deutsche Reisende aus den neuen Bundesländern getroffen, die hatten sich per Zeitungsinserat kennen gelernt mit dem Zweck, sich den alten Traum von der großen Reise so weit wie möglich nach Osten zu erfüllen.
Gemeinsam hatten sie ihr Geld in einen 4x4 Nissan investiert. Nun waren sie sehr überrascht, dass sie auf der gesamten Fahrt durch die Türkei, den Iran, Pakistan und Indien eigentlich gar keinen Allrader gebraucht hätten. Ein anderer Traveler war mit einem ganz normalen uralten Mercedes-PKW dieselbe Strecke schon zig mal hin und her gefahren.
Und nebenbei hatte sich die Ossi-Truppe auch noch heillos verkracht und jeder ging inzwischen eigene Wege. Ja, Ja, das Schicksal kann ganz schön hart sein.
Heinz
vor einigen Jahren habe ich Delhi/Indien ein paar deutsche Reisende aus den neuen Bundesländern getroffen, die hatten sich per Zeitungsinserat kennen gelernt mit dem Zweck, sich den alten Traum von der großen Reise so weit wie möglich nach Osten zu erfüllen.
Gemeinsam hatten sie ihr Geld in einen 4x4 Nissan investiert. Nun waren sie sehr überrascht, dass sie auf der gesamten Fahrt durch die Türkei, den Iran, Pakistan und Indien eigentlich gar keinen Allrader gebraucht hätten. Ein anderer Traveler war mit einem ganz normalen uralten Mercedes-PKW dieselbe Strecke schon zig mal hin und her gefahren.
Und nebenbei hatte sich die Ossi-Truppe auch noch heillos verkracht und jeder ging inzwischen eigene Wege. Ja, Ja, das Schicksal kann ganz schön hart sein.
Heinz
- TropicHeat
- Mitglied im WRF
- Beiträge: 418
- Registriert: 18 Apr 05 7:08
- Wohnort: back home: Australia
Re: 4x4 Allrad - Muss das sein ?
Das will ich wohl gerne glaubenGast/Heinz hat geschrieben:Gemeinsam hatten sie ihr Geld in einen 4x4 Nissan investiert. Nun waren sie sehr überrascht, dass sie auf der gesamten Fahrt durch die Türkei, den Iran, Pakistan und Indien eigentlich gar keinen Allrader gebraucht hätten. Ein anderer Traveler war mit einem ganz normalen uralten Mercedes-PKW dieselbe Strecke schon zig mal hin und her gefahren.

Ich bin bis Pakistan (Geld aus, nachgeschicktes "verloren gegangen") in den 70er Jahren per Auto/Daumen gewesen, und das genialste Reiseauto, das ich gesehen habe, gehörte einer jungen Holländerin, die allein reiste: ein VW Camping Käfer! Ganz schlicht und einfach: Beifahrer- und Rücksitz 'raus, dafür Bettplattform reingebaut, Gepäck unter's Bett, hinterm Fahrersitz eine Kühlbox (Luxus mit Kompressor!) und 'nen kleinen Kocher + Geschirr. Vorhänge rundrum mit Druckknöpfen angebracht - FERTIG! Robust, zuverlässig, überall zu reparieren, selbst in Kabul fuhren damals Käfer als Taxis 'rum.
Alte PKWs und Kleintransporter sind oft unkaputtbar. Je neuer, desto empfindlicher...
Im Camper unterwegs durch Amerika von 03/06 bis 05/09: http://dare2go.com
-
- Aktives WRF-Mitglied
- Beiträge: 97
- Registriert: 19 Okt 04 0:04
- Wohnort: NRW
Re: 4x4 Allrad - Muss das sein ?

... das glaub ich gerne. Eine Ente (2CV) fährt auch da noch, wo die meisten 40.000 € SUV's schon längst Totalschaden sind

Gruß Sven
-
- Aktives WRF-Mitglied
- Beiträge: 97
- Registriert: 19 Okt 04 0:04
- Wohnort: NRW
4x4 Allrad - Muss das sein ?
Hi,
ich weiß es ist schon ein bisschen her, aber nach meinem kurzen Statement zu den Antworten möchte ich nun noch auf die eigentliche Frage eingehen
Auf schlechten Wegen ist zudem eine große Bodenfreiheit sehr von Vorteil.
Wie bereits in anderen Antworten erwähnt, hatten früher normale Autos (z.B. der Käfer) keine großen Probleme mit schlechten Wegen. Moderne Fahrzeuge sind aber wesentlich empfindlicher. Selbsttragende Karoserien können sich auf langen Wellblechpisten u.ä. so verziehen, daß Türen nicht mehr richtig öffnen und schließen (selbst bei SUV's), moderne Einzelradaufhängungen in Kombination mit großen Lasten können zu Aufhängungsschäden (Federn, Querlenker, etc.) führen und die heutzutage massenhaft verbaute Elektronik ist empfindlich gegen Staub oder gar Wasser.
Noch besser (und robuster) ist der Vario, besonders in Verbindung mit Dieselmotoren, denn er hat (soviel ich weiß) noch einfache Dieseltechnik. Der Sprinter dagegen gibt es nur noch mit Commonrail-Dieseln (ohne Gewähr), weshalb ich hier zu einem Benziner tendieren würde.
Erläuterung: Früher waren für Fernreise Benziner klar besser geeignet, da es in vielen Ländern oft gar keinen Diesel gab. Heute ist es eher umgekehrt. Diesel ist fast überall zu bekommen, Benzin auch, aber oft nur verbleit. Manchmal wird auch einfach verbleites Benzin als unverbleibt verkauft. Dem Motor macht dies zwar meist nichts, der Kat ist aber hin und in Deutschland kommt die nächste AU bestimmt.
Außerdem ist Diesel auch eigentlich besser geeignet, da sich höhere Reichweiten erzielen lassen und er sicherer zu Transportieren ist.
Allerdings ist der Diesel in vielen Ländern nicht von europäischer Qualität, in manchen eher besseres Heizöl. Dieselmotoren alter Bauart ist das egal, hochgezüchtete Turbo-Direkeinspritzer oder Commonrail-Diesel dagegen mögen das gar nicht gerne.
Wegen der schlechten Qualität ist es auch immer gut eine Ersatzdieselpumpe mit sich zu führen.
So, spät aber ich hoffe ich konnte etwas weiterhelfen.
Gruß Sven
ich weiß es ist schon ein bisschen her, aber nach meinem kurzen Statement zu den Antworten möchte ich nun noch auf die eigentliche Frage eingehen
Ein Allrad ist hier wahrscheinlich nicht notwendig, kann aber sehr angenehm sein, z.B. auf matschigen Pisten oder großen Steigungen.Ich werde mich mit dem Fahrzeug zwar auf schlechten Straßen und Pisten bewegen, aber ich werde wahrscheinlich nie ins Gelände und schon gar nicht in schweres Gelände fahren.
Auf schlechten Wegen ist zudem eine große Bodenfreiheit sehr von Vorteil.
Wie bereits in anderen Antworten erwähnt, hatten früher normale Autos (z.B. der Käfer) keine großen Probleme mit schlechten Wegen. Moderne Fahrzeuge sind aber wesentlich empfindlicher. Selbsttragende Karoserien können sich auf langen Wellblechpisten u.ä. so verziehen, daß Türen nicht mehr richtig öffnen und schließen (selbst bei SUV's), moderne Einzelradaufhängungen in Kombination mit großen Lasten können zu Aufhängungsschäden (Federn, Querlenker, etc.) führen und die heutzutage massenhaft verbaute Elektronik ist empfindlich gegen Staub oder gar Wasser.
Der Sprinter ist hier schon eine recht gute Wahl (Option "Verstärkte Achsen" wählen), denn anders als Vito oder VW T5 besitzt er schon eine recht robuste (LKW-)Bauweise.Meine Favorit ist derzeit der Sprinter mit kurzem Radstand
Noch besser (und robuster) ist der Vario, besonders in Verbindung mit Dieselmotoren, denn er hat (soviel ich weiß) noch einfache Dieseltechnik. Der Sprinter dagegen gibt es nur noch mit Commonrail-Dieseln (ohne Gewähr), weshalb ich hier zu einem Benziner tendieren würde.
Erläuterung: Früher waren für Fernreise Benziner klar besser geeignet, da es in vielen Ländern oft gar keinen Diesel gab. Heute ist es eher umgekehrt. Diesel ist fast überall zu bekommen, Benzin auch, aber oft nur verbleit. Manchmal wird auch einfach verbleites Benzin als unverbleibt verkauft. Dem Motor macht dies zwar meist nichts, der Kat ist aber hin und in Deutschland kommt die nächste AU bestimmt.
Außerdem ist Diesel auch eigentlich besser geeignet, da sich höhere Reichweiten erzielen lassen und er sicherer zu Transportieren ist.
Allerdings ist der Diesel in vielen Ländern nicht von europäischer Qualität, in manchen eher besseres Heizöl. Dieselmotoren alter Bauart ist das egal, hochgezüchtete Turbo-Direkeinspritzer oder Commonrail-Diesel dagegen mögen das gar nicht gerne.
Wegen der schlechten Qualität ist es auch immer gut eine Ersatzdieselpumpe mit sich zu führen.
Differentialsperren (Achssperren, nur langsames Tempo) bringen nur in Verbindung mit Allrad wirklich etwas. Ohne Allrad kann ich sie mir höchstens als Anfahrhilfe auf Schnee oder so Vorstellen. Man muss sich immer vor Augen halten, daß hier (ohne Allrad) nur ein einziges Rad den Wagen Antreiben muss. Außerdem bergen Achssperren immer das Risiko von Schäden am Fahrzeug.beim normalen Hinterradantrieb belassen, ergänzt um eine Differentialsperre für schlappe 800 Euro
So, spät aber ich hoffe ich konnte etwas weiterhelfen.
Gruß Sven
4x4 Allrad - Muss das sein ?
Hallo in die Runde,
ich bin immer noch am Ball und warte jetzt auf den neuen Sprinter, der im Frühjahr 2006 auf den Markt kommt. Die ersten Testberichte sind sehr vielversprechend, und im Jahre 2007 soll es auch eine Allradversion geben.
Heinz
ich bin immer noch am Ball und warte jetzt auf den neuen Sprinter, der im Frühjahr 2006 auf den Markt kommt. Die ersten Testberichte sind sehr vielversprechend, und im Jahre 2007 soll es auch eine Allradversion geben.
Heinz
dobedobedo
(Frank Sinatra)
(Frank Sinatra)
4x4 Allrad - Muss das sein ?
Die Entscheidung ist gefallen. Weil mir der neue Sprinter auch in seiner kürzesten Version zu lang ist, habe ich mich für den VW T5 4-motion mit Hinterachs-Diff.Sperre entschieden. Den Ausbau macht die kleine Firma CS-Reisemobile.
Später soll das Fahrzeug von der Firma Seikel (VW-Partner) höher gelegt und geländetauglich gemacht werden.
Ein wenig Sorge macht mir die ganze Elektronik an Bord. Aber ohne geht es hier in Europa wohl nicht mehr.
Heinz
Später soll das Fahrzeug von der Firma Seikel (VW-Partner) höher gelegt und geländetauglich gemacht werden.
Ein wenig Sorge macht mir die ganze Elektronik an Bord. Aber ohne geht es hier in Europa wohl nicht mehr.
Heinz
4x4 Allrad - Muss das sein ?
Und, war deine Wahl die richtige? Da ich aktuell auch eine ähnliche Entscheidung treffen muss, würde mich interessieren, wie es mit dem T5 lief.
4x4 Allrad - Muss das sein ?
Sorry, habe jetzt erst gesehen, dass der Fred ja noch aktiv ist :-)
Jaaaaa! Ich bin zufrieden mit dem VW T5 4-motion!
Habe jetzt 213.000 km runter gerissen und keine nennenswerten Probleme gehabt. Das Auto ist stark, schnell, sparsam und bequem.
Die eigentlich geplante Umrüstung auf ein Seikel-Fahrwerk mit Höherlegung habe ich nicht gemacht. War auch nicht wirklich nötig. Das Auto ist dank des kurzen Radstandes und der kurzen Überhänge nie irgendwo aufgesetzt. Natürlich ist es kein Geländefahrzeug! Aber auf schlechten Pisten und nassen Campingwiesen in ganz Europa einschl. Ukraine und Moldawien hat es nie gemeckert :-)
2016 werde ich wohl noch meine üblichen Touren durch Nord- und Südeuropa machen und dann so langsam an eine Neuanschaffung denken. Vielleicht sollte das nächste Auto doch ein wenig größer sein ( VW Crafter oder MB Sprinter ?).
Grüße
Heinz
Jaaaaa! Ich bin zufrieden mit dem VW T5 4-motion!
Habe jetzt 213.000 km runter gerissen und keine nennenswerten Probleme gehabt. Das Auto ist stark, schnell, sparsam und bequem.
Die eigentlich geplante Umrüstung auf ein Seikel-Fahrwerk mit Höherlegung habe ich nicht gemacht. War auch nicht wirklich nötig. Das Auto ist dank des kurzen Radstandes und der kurzen Überhänge nie irgendwo aufgesetzt. Natürlich ist es kein Geländefahrzeug! Aber auf schlechten Pisten und nassen Campingwiesen in ganz Europa einschl. Ukraine und Moldawien hat es nie gemeckert :-)
2016 werde ich wohl noch meine üblichen Touren durch Nord- und Südeuropa machen und dann so langsam an eine Neuanschaffung denken. Vielleicht sollte das nächste Auto doch ein wenig größer sein ( VW Crafter oder MB Sprinter ?).
Grüße
Heinz
dobedobedo
(Frank Sinatra)
(Frank Sinatra)
4x4 Allrad - Muss das sein ?
Gut für dich, dass du mit dem Auto zufrieden bist und keinen großen Ärger hattest. Das Auto ist ja auch gut, ohne Frage.
Du hast eigentlich das Servicegebiet von VW nicht wirklich verlassen, aber mit dem modernen Auto mit relativ Elektronik könntest du in Übersee bei einer Panne in arge Schwierigkeiten kommen.
Das gilt erst recht, wenn du in 2016 dir einen Crafter oder Sprinter zulegen solltest.
Gruß
Fritz
Du hast eigentlich das Servicegebiet von VW nicht wirklich verlassen, aber mit dem modernen Auto mit relativ Elektronik könntest du in Übersee bei einer Panne in arge Schwierigkeiten kommen.
Das gilt erst recht, wenn du in 2016 dir einen Crafter oder Sprinter zulegen solltest.
Gruß
Fritz
-
- Ähnliche Themen -> Suchen & dort Nachfragen wenn passend
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 5072 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ralfi
-
- 0 Antworten
- 2673 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Henning_546
-
- 1 Antworten
- 7180 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Melo
-
- 8 Antworten
- 16429 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von TruckNomad
-
- 0 Antworten
- 4493 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Herr Schnatz