Fliegen und die Flugangst
Forumsregeln
Info-Pool zu Gesundheit, Krankheitsvorbeugung und Behandlungsoptionen auf Reisen sowie Auslandskrankenvericherungen
Wie überall im WRF-Info-Pool:
1. WRF-Suche, ob zu Deiner Gesundheitsfrage bereits ein passendes Sachthema existiert -> Dort lesen, ggf. zur Ergänzung & Aktualisierung nachfragen.
2. Andernfalls zu jeder Gesundheits- oder Krankenversicherungsfrage ein neues separates Einzelthema mit aussagekräftigem Betreff aufmachen.
3. Auf Gegenseitigkeit posten wie in der WRF-Anleitung erklärt.
Danke!
Info-Pool zu Gesundheit, Krankheitsvorbeugung und Behandlungsoptionen auf Reisen sowie Auslandskrankenvericherungen
Wie überall im WRF-Info-Pool:
1. WRF-Suche, ob zu Deiner Gesundheitsfrage bereits ein passendes Sachthema existiert -> Dort lesen, ggf. zur Ergänzung & Aktualisierung nachfragen.
2. Andernfalls zu jeder Gesundheits- oder Krankenversicherungsfrage ein neues separates Einzelthema mit aussagekräftigem Betreff aufmachen.
3. Auf Gegenseitigkeit posten wie in der WRF-Anleitung erklärt.
Danke!

Fliegen und die Flugangst
Hallo,
dieses Forum ist voll von Infos und guten Tipps - schade, dass ich es erst so spät entdecke (LOB an MArtin und Astrid !!!). Ein Thema das mich insbesondere in der vielgenutzten Holzklasse beschäftigt, habe ich hier allerdings noch nicht gefunden:
Flugangst!
Ich persönlich bin da nicht so ganz befangen, unwohl ist mir das Economy-Fliegen aber schon. Demnächst haben wir wieder 8 Flüge vor uns und aus dem Grund haben meine Freundin und ich etwas recherchiert, sind über Kurse und Bücher gestolpert und kamen am Ende beim Arzt an.
Auf diversen Seiten wird Diazepam (Valium) als letztes Mittel vor dem totalen Zusammenbruch empfohlen [vgl. -> Baldrian gegen Flugangst - oder was?].
So schlimm ist die Sache dann doch nicht und der Arzt verschreibt das auch nicht so gerne (unserer gar nicht). Leider kam es für uns auch nicht in Frage so einen Kurs (z.B.) von Lufthansa zu machen - wir sind ja nur etwas unruhig beim fliegen und der Kurs ist mit ca. 700 Euro oder mehr fast unerschwinglich. Wir sind auf ein ganz normales - aber gutes - Schlafmittel ausgewichen (Zopiklon). Mal sehen ob es wirkt - wäre ja toll einfach nach 12 Stunden am Ziel aufzuwachen.
Eine Sache noch an alle die mal fast abgestürtzt wären. Behaltet es für Euch - die Geschichten können andere ganz schön in Panik versetzen. Eine Freundin hat uns neulich 30 Minuten lang und ausführlich von ihren fast-Crash und ihren Gefühlen dabei erzählt. Das mag für sie wirklich befreiend gewesen sein - für uns war es nicht wirklich lustig!
Es würde mich sehr interessieren was andere zu diesem Thema denken - oder was Ihr beim Fliegen so treibt.
Weihnachtliche Grüße,
Chris
dieses Forum ist voll von Infos und guten Tipps - schade, dass ich es erst so spät entdecke (LOB an MArtin und Astrid !!!). Ein Thema das mich insbesondere in der vielgenutzten Holzklasse beschäftigt, habe ich hier allerdings noch nicht gefunden:
Flugangst!
Ich persönlich bin da nicht so ganz befangen, unwohl ist mir das Economy-Fliegen aber schon. Demnächst haben wir wieder 8 Flüge vor uns und aus dem Grund haben meine Freundin und ich etwas recherchiert, sind über Kurse und Bücher gestolpert und kamen am Ende beim Arzt an.
Auf diversen Seiten wird Diazepam (Valium) als letztes Mittel vor dem totalen Zusammenbruch empfohlen [vgl. -> Baldrian gegen Flugangst - oder was?].
So schlimm ist die Sache dann doch nicht und der Arzt verschreibt das auch nicht so gerne (unserer gar nicht). Leider kam es für uns auch nicht in Frage so einen Kurs (z.B.) von Lufthansa zu machen - wir sind ja nur etwas unruhig beim fliegen und der Kurs ist mit ca. 700 Euro oder mehr fast unerschwinglich. Wir sind auf ein ganz normales - aber gutes - Schlafmittel ausgewichen (Zopiklon). Mal sehen ob es wirkt - wäre ja toll einfach nach 12 Stunden am Ziel aufzuwachen.
Eine Sache noch an alle die mal fast abgestürtzt wären. Behaltet es für Euch - die Geschichten können andere ganz schön in Panik versetzen. Eine Freundin hat uns neulich 30 Minuten lang und ausführlich von ihren fast-Crash und ihren Gefühlen dabei erzählt. Das mag für sie wirklich befreiend gewesen sein - für uns war es nicht wirklich lustig!
Es würde mich sehr interessieren was andere zu diesem Thema denken - oder was Ihr beim Fliegen so treibt.
Weihnachtliche Grüße,
Chris
Flugangst
Hallo Chris,
wie meinst du das, dass dir Economy - Fliegen komisch vorkommt? Meinst du, dass du dir in der Business - Klasse besser gehen würde?
Flugangst kann man glaube ich genausowenig abstellen, wie z. B. Angst vor Spinnen. Sie ist da oder nicht. Schlafmittel oder Baldrian ist eine gute Möglichkeit dabei ruhig zu bleiben und nicht auszuflippen, was ja auch nichts bringt.
Zum Glück bin ich verschont von dieser Angst und mich stört eigentlich nur das enge Sitzen auf Dauer. Für mich ist ein Flug etwas Positives, weil ich meistens in den Urlaub fliege.
Gruss
Petra
wie meinst du das, dass dir Economy - Fliegen komisch vorkommt? Meinst du, dass du dir in der Business - Klasse besser gehen würde?
Flugangst kann man glaube ich genausowenig abstellen, wie z. B. Angst vor Spinnen. Sie ist da oder nicht. Schlafmittel oder Baldrian ist eine gute Möglichkeit dabei ruhig zu bleiben und nicht auszuflippen, was ja auch nichts bringt.
Zum Glück bin ich verschont von dieser Angst und mich stört eigentlich nur das enge Sitzen auf Dauer. Für mich ist ein Flug etwas Positives, weil ich meistens in den Urlaub fliege.
Gruss
Petra
Unterschiede
Hallo Petra,
ich bin durchaus überzeugt davon, dass dies in anderen Klassen besser ist - habe die Erfahrung bereits in Business Class und auch in kleineren Maschinen gemacht. Meine Unruhe bezieht sich hauptsächlich auf das Gefühl handlungsunfähig zu sein, da eingequetscht zwischen den Sitzreihen. Bei mehr Platz oder direktem Kontakt zum Piloten tritt das Gefühl nicht auf. Ich habe eigentlich weniger Zweifel daran, dass die Maschine am Himmel bleibt, als daran, dass der Pilot Mist baut
.
Habe übrigens schon öfter gehört, dass Leute eben dieses Problem haben - und ihnen grundsätzlich geholfen wäre, wenn sich der Pilot nicht nur kurz per Bordmikro vorstellen würde ...
Liebe Grüße,
Chris
ich bin durchaus überzeugt davon, dass dies in anderen Klassen besser ist - habe die Erfahrung bereits in Business Class und auch in kleineren Maschinen gemacht. Meine Unruhe bezieht sich hauptsächlich auf das Gefühl handlungsunfähig zu sein, da eingequetscht zwischen den Sitzreihen. Bei mehr Platz oder direktem Kontakt zum Piloten tritt das Gefühl nicht auf. Ich habe eigentlich weniger Zweifel daran, dass die Maschine am Himmel bleibt, als daran, dass der Pilot Mist baut

Habe übrigens schon öfter gehört, dass Leute eben dieses Problem haben - und ihnen grundsätzlich geholfen wäre, wenn sich der Pilot nicht nur kurz per Bordmikro vorstellen würde ...
Liebe Grüße,
Chris
Fliegen und die Flugangst
hallo zusammen, mir hat dieses Forum sehr geholfen, man bekommt tipps und erklärungen von piloten und kann sich mit anderen Flugängstlichen sehr gut unterhalten.
http://treffpunkt-flugangst.de/phpBB/index.php
schaut doch einfach mal rein
http://treffpunkt-flugangst.de/phpBB/index.php
schaut doch einfach mal rein
Fliegen und die Flugangst
Hallo,
ein gutes hat Flugangst aber auch. Nämlich dann, wenn man sein Leben danach ausrichtet, nicht mehr fliegt und sich so mehr Zeit für das Reisen nimmt.
Hätte ich die Flugangst nicht, aber diesen unbedingten Willen auch mal die eurasische Platte zu verlassen, dann hätte ich wohl nicht eine grandiose Frachtschiffreise zum amerikanischen Kontinent gemacht
Viele Grüße von einem absoluten Nichtflieger
Micha
ein gutes hat Flugangst aber auch. Nämlich dann, wenn man sein Leben danach ausrichtet, nicht mehr fliegt und sich so mehr Zeit für das Reisen nimmt.
Hätte ich die Flugangst nicht, aber diesen unbedingten Willen auch mal die eurasische Platte zu verlassen, dann hätte ich wohl nicht eine grandiose Frachtschiffreise zum amerikanischen Kontinent gemacht

Viele Grüße von einem absoluten Nichtflieger
Micha
Fliegen und die Flugangst
kling komisch aber ich mag fliegen... frueher hatte ich mal angst aber inzwischen geniesse ich es...
und seit es immer mehr flieger gibt die im vordersitz diesen bildschirm haben...wirds mir auch bei einen 13 stunden flug nicht mehr langweilig...
und sterben muss man sowieso irgendwann..... im flieger muss man wenigestens nicht mehr leiden..
es sterben auch viel mehr leute in autos als im flieger....
manche airlines bieten sogar kurse gegen flugangst an...
also viel spass
und seit es immer mehr flieger gibt die im vordersitz diesen bildschirm haben...wirds mir auch bei einen 13 stunden flug nicht mehr langweilig...
und sterben muss man sowieso irgendwann..... im flieger muss man wenigestens nicht mehr leiden..
es sterben auch viel mehr leute in autos als im flieger....
manche airlines bieten sogar kurse gegen flugangst an...
also viel spass

2 x China, 20 x Thailand, 3 x Neuseeland, 5 x Cook Inseln, 3 x Spanien , 2 x Jamaika, 2 x Kuba , 4 x Frankreich, 2 x Schweiz, 1 x Brasilien, 1 x Dubai, 1x Nepal, 1 x Kenia, 4 x USA, 1 x Indien, 1 x französisch Polynesien, 2 x Kambodscha, 1 x Australien. Unzählige Male in Deutschland und Italien, England (nur London), Ägypten, Kroatien, Slowenien, Dominikanische Republik, Malediven (vilamendhoo), Ungarn, Indonesien, Mexiko
viewtopic.php?f=48&t=218&hilit=Tiroler#p545
viewtopic.php?f=48&t=218&hilit=Tiroler#p545
Fliegen und die Flugangst
Bei einem zweimimütigen Absturz wie in den 1990er Jahren vor der US-Küste würde ich schon von einem Leiden sprechen, auch wenn im Verhältnis zum Leben doch recht kurz.Tiroler hat geschrieben:..... im flieger muss man wenigestens nicht mehr leiden..
es sterben auch viel mehr leute in autos als im flieger....
Allerdings ist deine zweite Aussage (Vergleich Autotote und Flugtote) nicht ganz richtig, wird aber immer wieder gerne angeführt. Die reale Zahl ist tatsächlich höher, aber die Statistik auf die zurückgelegten Kilometer pro Passagier sagt mittlerweile was anderes.
Fliegen und die Flugangst
da must du ziemlich falsche zahlen haben.. die eu liefert da ziemlich genaue zahlen bzg. verkehrstote...vergleich die zahlen mal mit denen der airlines in den letzten 10 jahren....ziemlich eindeutig....
Ok im auto hat man mehr ueberlebenschancen wenn es kracht.
ich habe einen heliabsturz aus ca 60m ins wasser ueberlebt.... aufgrund der fliegkraefte scheint das gehirn offline zu gehen bei uns hat es drei ueberlebende und eine tote gegeben (ertrunken).
und wenn du mal im flieger in richtige turbulenzen kommst merkst du sofort das dein koerper das nicht bis zum schluss mitmacht...
mfg
Ok im auto hat man mehr ueberlebenschancen wenn es kracht.
ich habe einen heliabsturz aus ca 60m ins wasser ueberlebt.... aufgrund der fliegkraefte scheint das gehirn offline zu gehen bei uns hat es drei ueberlebende und eine tote gegeben (ertrunken).
und wenn du mal im flieger in richtige turbulenzen kommst merkst du sofort das dein koerper das nicht bis zum schluss mitmacht...
mfg
2 x China, 20 x Thailand, 3 x Neuseeland, 5 x Cook Inseln, 3 x Spanien , 2 x Jamaika, 2 x Kuba , 4 x Frankreich, 2 x Schweiz, 1 x Brasilien, 1 x Dubai, 1x Nepal, 1 x Kenia, 4 x USA, 1 x Indien, 1 x französisch Polynesien, 2 x Kambodscha, 1 x Australien. Unzählige Male in Deutschland und Italien, England (nur London), Ägypten, Kroatien, Slowenien, Dominikanische Republik, Malediven (vilamendhoo), Ungarn, Indonesien, Mexiko
viewtopic.php?f=48&t=218&hilit=Tiroler#p545
viewtopic.php?f=48&t=218&hilit=Tiroler#p545
Flugangst - Angst vorm Fliegen und ihre Therapie
Hallo 
Wer sich von seinen Ängsten eingeschränkt fühlt, sollte diesem Leiden m.E. schnell ein Ende setzen und neue (alte) Quellen an Lebensfreude (wieder) entdecken.
Die meisten Angstpatienten an unserer ehemaligen Klinik haben sich, nachdem sie realisiert haben, wie schnell sie angstfrei wurden, in den Hintern gebissen, dass sie nicht schon früher effektive Maßnahmen, z.B. zur Flugangstheilung unternommen haben.
Gegen Statistiken und rationale Argumente erweisen sich Ängste leider immun, die Angst kommt aus dem Bauch, da kommt die ratio nicht dran.
Der oben angeregte "Austausch unter Gleichbelasteten" hindert und verschleppt auch eher, z.B. weil man sich nicht mehr so alleine und verstanden fühlt.
Ähnlich kontraproduktiv sind Hilfsmittel und Krücken (Tabl.), weil man sich damit noch abhängiger macht, was die Angst verstärkt.
Letztendlich ist es wie bei Zahnschmerzen:
Nur Hilfe vom ausgebildeten Fachmann, in diesem Fall ein (Verhaltens-) Psychotherapeut hilft wirklich.
Liebe Grüße und angstfreies Fliegen

Aber man kann beides meist sehr effektiv und schnell (6-15 Sitzungen) behandeln, was Phobikern und Angstpatienten viel Freiheit und Entscheidungsspielraum in ihrem Leben zurück gibt.Petra hat geschrieben:... Flugangst kann man glaube ich genausowenig abstellen, wie z. B. Angst vor Spinnen...
Wer sich von seinen Ängsten eingeschränkt fühlt, sollte diesem Leiden m.E. schnell ein Ende setzen und neue (alte) Quellen an Lebensfreude (wieder) entdecken.
Die meisten Angstpatienten an unserer ehemaligen Klinik haben sich, nachdem sie realisiert haben, wie schnell sie angstfrei wurden, in den Hintern gebissen, dass sie nicht schon früher effektive Maßnahmen, z.B. zur Flugangstheilung unternommen haben.
Gegen Statistiken und rationale Argumente erweisen sich Ängste leider immun, die Angst kommt aus dem Bauch, da kommt die ratio nicht dran.
Der oben angeregte "Austausch unter Gleichbelasteten" hindert und verschleppt auch eher, z.B. weil man sich nicht mehr so alleine und verstanden fühlt.
Ähnlich kontraproduktiv sind Hilfsmittel und Krücken (Tabl.), weil man sich damit noch abhängiger macht, was die Angst verstärkt.
Letztendlich ist es wie bei Zahnschmerzen:
Nur Hilfe vom ausgebildeten Fachmann, in diesem Fall ein (Verhaltens-) Psychotherapeut hilft wirklich.
Liebe Grüße und angstfreies Fliegen
MArtin
Mein Vorstellungsthread
www.weltreisend.de 
WRF-Weltreise-Workshops:
Langzeitreise- / Weltreise-Vorbereitung - Einreise & Visa - Geld & Reise - Weltreise-Kamera & Datenträger - Auslandsrecherchen - Unterkunftssuche unterwegs - Das richtige Reise-Moskitonetz - Weltreise-Ausrüstung - Musik unterwegs - Sicherheit auf Individualreise - Telekommunikation - Stromversorgung - Trinkwasser auf Weltreise - Online-Banking - Hand gegen Koje-Kreuzfahrten...
Weltreise-Links für jede Lage
Mein Vorstellungsthread


WRF-Weltreise-Workshops:
Langzeitreise- / Weltreise-Vorbereitung - Einreise & Visa - Geld & Reise - Weltreise-Kamera & Datenträger - Auslandsrecherchen - Unterkunftssuche unterwegs - Das richtige Reise-Moskitonetz - Weltreise-Ausrüstung - Musik unterwegs - Sicherheit auf Individualreise - Telekommunikation - Stromversorgung - Trinkwasser auf Weltreise - Online-Banking - Hand gegen Koje-Kreuzfahrten...
Weltreise-Links für jede Lage
-
- Ähnliche Themen -> Suchen & dort Nachfragen wenn passend
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 4475 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von lulubel
-
- 4 Antworten
- 7953 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Dave1337
-
- 3 Antworten
- 3104 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tonicek
-
- 0 Antworten
- 1649 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pebbels66
-
- 4 Antworten
- 7996 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Per Hentian