Hallo an alle,
ich selbst besitze eine ganze Menge unterschiedlicher Rücksäcke (Ich glaube derzeit 5) und Taschen (keine Ahnung wie viele) unterschiedlichster Art. in der Eingangsfrage wurde ja deutlich, dass der Schwerpunkt auf Fotoausrüstung mit Stativ ausgerichtet ist. Dazu noch Trekkingtouren.
Daher würde ich wohl am ehesten zu einem Fotorucksack raten. Je nach Art des Kamerarucksacks kann man sich ja alles frei einteilen und auch andere Dinge darin sicher unterbringen. Fotorucksäcke dürften auch so stabil sein, dass es Rasiermesserkünstler schwerer haben als bei gewöhnlichen Daypacks. Fotoruckäcke sind wegen der gepolsterten Fächerunterteilung allerdings auch um einiges schwerer und sperriger als normale Daypacks.
Als gute Alternative kann ich aus eigener Erfahrung die Hüfttasche
"Peak Runner" von
Lowe Alpine empfehlen, die ich auch zu Hause zu allen denkbaren Gelegenheiten einsetze. Sie bestitzt zwei Flaschenhalterungen, wo auch jeweils ein Objektiv gut untergebracht werden kann, sowie ein rechteckiges 5 Liter Hauptfach in der Mitte und eine aufgesetzte Netztasche für Geldbörse (allerdings dann recht unsicher) oder für Polsterung. In das Hauptfach dürfte ohne Probleme eine Kamera ohne Objektiv untergebracht werden (auch mit einem normalen 50mm Objektiv).
Die Hüfttasche lässt sich auch ohne weiteres als Umhängetasche oder Rucksackaußentasche zweckentfremden und passt sich dem Körper sehr gut an. Nur mit dem Fotostativ wirds unkomfortabel. Allerdings sind grundsätzlich Schlaufen vorhanden, wo die Befestigung eines Stativs denkbar wäre.
Je nach fotografischer Ambition würde ich mir an Deiner Stelle mal Gedanken über das Stativ machen. Muss es unbedingt ein drei Bein Stativ sein oder reicht möglicherweise was kleineres? Eventuell beim herumhantieren mit langen Brennweiten ein Trekkingstock mit Gewinde als Einbeinstativ? [Mehr zu diesem Thema siehe WRF-Suche, z.B.
Foto-Stativ auf langer Reise?]
Schöne Grüße
Goldi