Datenaustausch in Internet-Cafes
Forumsregeln
Info-Pool Reise-Elektronik:
Neue Themen bitte auf eine Frage / ein Gerät / eine spezifische Einzelthematik beschränken und diese bitte im Betreff benennen. Beim Antworten bitte beim vorgegebenen Thema bleiben und für Themenwechsel ein neues Thema aufmachen und ggf. verlinken.
Danke!
Info-Pool Reise-Elektronik:
Neue Themen bitte auf eine Frage / ein Gerät / eine spezifische Einzelthematik beschränken und diese bitte im Betreff benennen. Beim Antworten bitte beim vorgegebenen Thema bleiben und für Themenwechsel ein neues Thema aufmachen und ggf. verlinken.
Danke!

Datenaustausch in Internet-Cafes
Hallo Forum.
Auf meinen Reisen habe ich festgestellt, dass es am günstigsten ist, vom Laptop auf Diskette zu sichern, manuellen Schreibschutz betätigen, ins Internetcafe gehen, die aktuellen Dateien einem Vertrauten zusenden (der über ftp und Kennwort die Zugriffsrechte hat) um damit upzuloaden.
Mehr Infos über
http://www.polak.mynetcologne.de
Grüße
Nik
Auf meinen Reisen habe ich festgestellt, dass es am günstigsten ist, vom Laptop auf Diskette zu sichern, manuellen Schreibschutz betätigen, ins Internetcafe gehen, die aktuellen Dateien einem Vertrauten zusenden (der über ftp und Kennwort die Zugriffsrechte hat) um damit upzuloaden.
Mehr Infos über
http://www.polak.mynetcologne.de
Grüße
Nik
FTP und E-Mail von unterwegs
Hallo,
ich denke, dass die Methode mit der Diskette ganz gut ist. Das Versenden zu einem Vertrauten ist überflüssig. Unter http://mailchecker.de findet Ihr die Möglichkeit zu Webmail und Webftp. Der Upload und die Konfiguration der Seite wird da recht einfach. Gedanken kann man sich höchstens noch zu keyloggern machen. Diese sind in der Lage Tastatureingaben in einer Datei zu speichern. So könnten böse böse Menschen Euren Login ausspähen. Sinnvoll ist dabei die Eingabe von unnötigem Text in Benutzername und Passwort, der vor der Bestätigung korrigiert wird.
Für versiertere User wird unter o.g. Adresse auch die Möglichkeit der Einbindung der Skripte Perl/CGI - evtl. auch PHP in die eigene Domain geboten.
LG,
Chris
ich denke, dass die Methode mit der Diskette ganz gut ist. Das Versenden zu einem Vertrauten ist überflüssig. Unter http://mailchecker.de findet Ihr die Möglichkeit zu Webmail und Webftp. Der Upload und die Konfiguration der Seite wird da recht einfach. Gedanken kann man sich höchstens noch zu keyloggern machen. Diese sind in der Lage Tastatureingaben in einer Datei zu speichern. So könnten böse böse Menschen Euren Login ausspähen. Sinnvoll ist dabei die Eingabe von unnötigem Text in Benutzername und Passwort, der vor der Bestätigung korrigiert wird.
Für versiertere User wird unter o.g. Adresse auch die Möglichkeit der Einbindung der Skripte Perl/CGI - evtl. auch PHP in die eigene Domain geboten.
LG,
Chris
Disketten obsolet
Danke für den Wahnsinns-Tipp gegen Keylogger, SceniX!
Tatsächlich treiben sich in den Multi-Rechner-E-Mail-Zentren der Traveller oft zwielichtige Gestalten rum, die nur auf eine Gelegenheit zu warten scheinen...
Unterwegs haben bei uns - auch ohne häufigen Gebrauch - jede Menge Disketten ihren Geist und Speicherinhalt aufgegeben.
Zeitgemäßer scheint uns inzwischen die Verwendung von USB-Sticks zu sein, die zudem den Vorteil größerer Speichervolumina haben.
Liebe Grüße

Tatsächlich treiben sich in den Multi-Rechner-E-Mail-Zentren der Traveller oft zwielichtige Gestalten rum, die nur auf eine Gelegenheit zu warten scheinen...
Unterwegs haben bei uns - auch ohne häufigen Gebrauch - jede Menge Disketten ihren Geist und Speicherinhalt aufgegeben.
Zeitgemäßer scheint uns inzwischen die Verwendung von USB-Sticks zu sein, die zudem den Vorteil größerer Speichervolumina haben.
Liebe Grüße
MArtin
Mein Vorstellungsthread
www.weltreisend.de 
WRF-Weltreise-Workshops:
Langzeitreise- / Weltreise-Vorbereitung - Einreise & Visa - Geld & Reise - Weltreise-Kamera & Datenträger - Auslandsrecherchen - Unterkunftssuche unterwegs - Das richtige Reise-Moskitonetz - Weltreise-Ausrüstung - Musik unterwegs - Sicherheit auf Individualreise - Telekommunikation - Stromversorgung - Trinkwasser auf Weltreise - Online-Banking - Hand gegen Koje-Kreuzfahrten...
Weltreise-Links für jede Lage
Mein Vorstellungsthread


WRF-Weltreise-Workshops:
Langzeitreise- / Weltreise-Vorbereitung - Einreise & Visa - Geld & Reise - Weltreise-Kamera & Datenträger - Auslandsrecherchen - Unterkunftssuche unterwegs - Das richtige Reise-Moskitonetz - Weltreise-Ausrüstung - Musik unterwegs - Sicherheit auf Individualreise - Telekommunikation - Stromversorgung - Trinkwasser auf Weltreise - Online-Banking - Hand gegen Koje-Kreuzfahrten...
Weltreise-Links für jede Lage
Re: Disketten obsolet
hmmm - BerufskrankheitMArtin hat geschrieben:Danke für den Wahnsinns-Tipp gegen Keylogger, SceniX!![]()
Tatsächlich treiben sich in den Multi-Rechner-E-Mail-Zentren der Traveller oft zwielichtige Gestalten rum, die nur auf eine Gelegenheit zu warten scheinen...

Habe leider noch wenig Erfahrung im Hinblick auf die technische Ausrüstung von Internetcafés weltweit. Wird sich demnächst ändern. Scheint mir allerdings sinnig, dass man in fast jedem Rechner ein Diskettenlaufwerk finden wird. Bei USB bin ich mir nicht so sicher. MArtin: Hast Du da Erfahrung? Mir ist USB durchaus lieber ...MArtin hat geschrieben:Unterwegs haben bei uns - auch ohne häufigen Gebrauch - jede Menge Disketten ihren Geist und Speicherinhalt aufgegeben.
Zeitgemäßer scheint uns inzwischen die Verwendung von USB-Sticks zu sein, die zudem den Vorteil größerer Speichervolumina haben.

MArtin hat geschrieben:Liebe Grüße
USB unterwegs
Hi SceniX 
USB1 haben zwischenzeitlich die meisten Cybercafe- Rechner.
Manchmal allerdings schlecht zugänglich auf der Geräterückseite.
Deshalb ist die Mitnahme eines USB-Kabels empfehlenswert.
Mit USB1 dauert das Laden größerer Datenmengen zwar etwas länger, funktioniert aber.
Sicherheitshalber kannst Du ja 1-2 Disketten mitnehmen - aber wenigstens nicht mehr fünf, um vor Ausfällen sicher zu sein.
Liebe Grüße

USB1 haben zwischenzeitlich die meisten Cybercafe- Rechner.
Manchmal allerdings schlecht zugänglich auf der Geräterückseite.
Deshalb ist die Mitnahme eines USB-Kabels empfehlenswert.
Mit USB1 dauert das Laden größerer Datenmengen zwar etwas länger, funktioniert aber.
Sicherheitshalber kannst Du ja 1-2 Disketten mitnehmen - aber wenigstens nicht mehr fünf, um vor Ausfällen sicher zu sein.
Liebe Grüße
MArtin
Mein Vorstellungsthread
www.weltreisend.de 
WRF-Weltreise-Workshops:
Langzeitreise- / Weltreise-Vorbereitung - Einreise & Visa - Geld & Reise - Weltreise-Kamera & Datenträger - Auslandsrecherchen - Unterkunftssuche unterwegs - Das richtige Reise-Moskitonetz - Weltreise-Ausrüstung - Musik unterwegs - Sicherheit auf Individualreise - Telekommunikation - Stromversorgung - Trinkwasser auf Weltreise - Online-Banking - Hand gegen Koje-Kreuzfahrten...
Weltreise-Links für jede Lage
Mein Vorstellungsthread


WRF-Weltreise-Workshops:
Langzeitreise- / Weltreise-Vorbereitung - Einreise & Visa - Geld & Reise - Weltreise-Kamera & Datenträger - Auslandsrecherchen - Unterkunftssuche unterwegs - Das richtige Reise-Moskitonetz - Weltreise-Ausrüstung - Musik unterwegs - Sicherheit auf Individualreise - Telekommunikation - Stromversorgung - Trinkwasser auf Weltreise - Online-Banking - Hand gegen Koje-Kreuzfahrten...
Weltreise-Links für jede Lage
Re: USB unterwegs
MArtin hat geschrieben: USB1 haben zwischenzeitlich die meisten Cybercafe- Rechner.
Manchmal allerdings schlecht zugänglich auf der Geräterückseite.
Deshalb ist die Mitnahme eines USB-Kabels empfehlenswert.
Wie ich feststellen musste sind zwar viele Rechner mittlerweile auf gutem technischen Stand, aber ich hatte immer abwechselnd zwei Probleme:
Der USB-Anschluss war nicht zugänglich, also teils waren die Rechner eingeschlossen/verbaut, sd. wirklich keiner ran kommt.
oder
Die Rechner waren neu, hatten aber nur Windows98 oder darunter, sd. ein Verwenden eines USB-Sticks ohne zusätzliche Treiber nicht möglich war.
Kann also nicht schaden noch weitere Lösungen in der Hinterhand zu haben

Datenaustausch in Internet-Cafes
SceniX hatte zu Beginn der Diskussion schon gesagt. Die Daten einem Vertrauten zu schicken ist nicht die beste Idee.
Ich habe mir mailchecker angeschaut. Das ist für mich aber nicht das ware. Meine erste Wahl fällt auf den Cross-Desktop.
Das Tool hat alles was man braucht. Ein super Datei-Management, mit dem sich die Daten bereits im Browser zippen oder Zips auch wieder entpacken lassen. Das halte ich für besonders interessant, weil ich so gleich ein Zip vom Notebook hochladen kann und im Web mit den einzelnen Dateien gleich weiter arbeiten kann. Über das integrierte E-Mail-System kann ich die Daten auch gleich an Freunde und Bekannte versenden.
Besonders smart ist auch der integrierte RSS-Reader. Da weiss ich auch noch gleich was zu Hause so los ist.
Die Bookmarks sind im übrigen kompatibel mit den Favoriten im IE. Habe einfach den Ordner mit den Favoriten gezippt, in den Cross-Desktop hochgeladen und das Zip dann oben entpackt. Einfach perfekt. Ich muss im Web nicht mehr synchronisieren.
Seit ich den Account habe möchte ich gar nicht mehr ohne. Ich hätte nie gedacht wie flexibel ein Web-Frontend sein kann.
Na, wenn das eben kein Glaubensbekenntnis war.
Grüsse,
gorch
Ich habe mir mailchecker angeschaut. Das ist für mich aber nicht das ware. Meine erste Wahl fällt auf den Cross-Desktop.
Das Tool hat alles was man braucht. Ein super Datei-Management, mit dem sich die Daten bereits im Browser zippen oder Zips auch wieder entpacken lassen. Das halte ich für besonders interessant, weil ich so gleich ein Zip vom Notebook hochladen kann und im Web mit den einzelnen Dateien gleich weiter arbeiten kann. Über das integrierte E-Mail-System kann ich die Daten auch gleich an Freunde und Bekannte versenden.
Besonders smart ist auch der integrierte RSS-Reader. Da weiss ich auch noch gleich was zu Hause so los ist.
Die Bookmarks sind im übrigen kompatibel mit den Favoriten im IE. Habe einfach den Ordner mit den Favoriten gezippt, in den Cross-Desktop hochgeladen und das Zip dann oben entpackt. Einfach perfekt. Ich muss im Web nicht mehr synchronisieren.
Seit ich den Account habe möchte ich gar nicht mehr ohne. Ich hätte nie gedacht wie flexibel ein Web-Frontend sein kann.
Na, wenn das eben kein Glaubensbekenntnis war.

Grüsse,
gorch
-
- Ähnliche Themen -> Suchen & dort Nachfragen wenn passend
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 8 Antworten
- 18034 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Indiana Joe
-
- 0 Antworten
- 2446 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von paukipaul
-
- 0 Antworten
- 3349 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von paukipaul
-
- 17 Antworten
- 35029 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sonnensucher
-
- 3 Antworten
- 13191 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Punda