SLR-Varioobjektive - welchen Brennweitenbereich Erfahrungen?
Forumsregeln
Info-Pool Reise-Elektronik:
Neue Themen bitte auf eine Frage / ein Gerät / eine spezifische Einzelthematik beschränken und diese bitte im Betreff benennen. Beim Antworten bitte beim vorgegebenen Thema bleiben und für Themenwechsel ein neues Thema aufmachen und ggf, verlinken.
Danke!
Info-Pool Reise-Elektronik:
Neue Themen bitte auf eine Frage / ein Gerät / eine spezifische Einzelthematik beschränken und diese bitte im Betreff benennen. Beim Antworten bitte beim vorgegebenen Thema bleiben und für Themenwechsel ein neues Thema aufmachen und ggf, verlinken.
Danke!

- Hildegard Grünthaler
- Reise-Geburts-Helfer
- Beiträge: 225
- Registriert: 14 Jan 05 21:25
- Wohnort: Eckental
SLR-Varioobjektive - welchen Brennweitenbereich Erfahrungen?
Hallo Fotofreaks,
seit Jahr und Tag fotografieren wir nach alter Väter Sitte und haben bisher 2 Nikon Spiegelreflexkameras und kiloweise Objektive mit uns herumgeschleppt. Wir haben zwar kürzlich eine handliche, kleine Sony Digitalkamera gekauft, die ja sehr praktisch ist – aber nur mit dem Winzling auf Reisen gehen, käme für uns doch nicht in Frage.
Jetzt wollen wir uns demnächst eine digitale Spiegelreflexkamera zulegen – und, damit wir nicht wieder Objektive schleppen müssen – einVarioobjektiv mit einem großen Brennweitenbereich von ca. 28 bis 200 oder 300.
Hat jemand Erfahrung mit Zoom-Objektiven mit so großem Brennweitenbereich?
Sind die Abbildungseigenschaften wirklich so viel schlechter als bei den herkömmlichen Varios, z.B. von 28-70 und 70-200 ?
Für Erfahrungsberichte bedankt sich
Hildegard
seit Jahr und Tag fotografieren wir nach alter Väter Sitte und haben bisher 2 Nikon Spiegelreflexkameras und kiloweise Objektive mit uns herumgeschleppt. Wir haben zwar kürzlich eine handliche, kleine Sony Digitalkamera gekauft, die ja sehr praktisch ist – aber nur mit dem Winzling auf Reisen gehen, käme für uns doch nicht in Frage.
Jetzt wollen wir uns demnächst eine digitale Spiegelreflexkamera zulegen – und, damit wir nicht wieder Objektive schleppen müssen – einVarioobjektiv mit einem großen Brennweitenbereich von ca. 28 bis 200 oder 300.
Hat jemand Erfahrung mit Zoom-Objektiven mit so großem Brennweitenbereich?
Sind die Abbildungseigenschaften wirklich so viel schlechter als bei den herkömmlichen Varios, z.B. von 28-70 und 70-200 ?
Für Erfahrungsberichte bedankt sich
Hildegard
www.wohnmobil-weltreise.de
Verschiebe nicht auf morgen, was du heute tun kannst; denn wenn es dir heute Spaß macht, kannst du es morgen wieder tun.
Herzog von Wellington
Verschiebe nicht auf morgen, was du heute tun kannst; denn wenn es dir heute Spaß macht, kannst du es morgen wieder tun.
Herzog von Wellington
: Varioobjektiv 28-200 für digitale Spiegelreflexkamera?
Zu den Qualitätsunterschieden kann ich leider nichts sagen.
Aber passen denn Eure Objektive der Analogkamera nicht auch auf die Digitalkamera?
Ich meine mich zu erinnern, dass das mal so erwähnt wurde, als es darum ging, dass der Preis für digitale Spiegelreflexkameras ja eigentlich gar nicht so hoch sei.
Hieße dann wohl, Ihr bräuchtet eine Nikon.
Aber passen denn Eure Objektive der Analogkamera nicht auch auf die Digitalkamera?
Ich meine mich zu erinnern, dass das mal so erwähnt wurde, als es darum ging, dass der Preis für digitale Spiegelreflexkameras ja eigentlich gar nicht so hoch sei.
Hieße dann wohl, Ihr bräuchtet eine Nikon.
bye, Matthes 
- - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Wer Sicherheit über Freiheit stellt,
hat BEIDES nicht verdient !

- - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Wer Sicherheit über Freiheit stellt,
hat BEIDES nicht verdient !
- phos4|markus
- WRF-Förderer
- Beiträge: 266
- Registriert: 25 Mär 05 13:27
- Wohnort: Münster
Varioobjektiv 28-200 für digitale Spiegelreflexkamera?
Hi Hildegard,
ich weiss von dem 28-200er Sigma [Amazon-Link], dass es im Telebereich anscheinend nicht so gut sein soll. Da ich mit Olympus und Canon fotografiere, hab ich bei Nikon eher so gut wie garkeinen Überblick.
Für ne bessere Beratung kann ich dir www.dslr-forum.de ans Herz legen. Da sind zwar nur einige wenige die wirklich Ahnung haben, aber die die Ahnung haben, melden sich dann meist auch zum Thema Objektive 
Liebe Grüße
Markus
ich weiss von dem 28-200er Sigma [Amazon-Link], dass es im Telebereich anscheinend nicht so gut sein soll. Da ich mit Olympus und Canon fotografiere, hab ich bei Nikon eher so gut wie garkeinen Überblick.


Liebe Grüße
Markus
- TropicHeat
- Mitglied im WRF
- Beiträge: 418
- Registriert: 18 Apr 05 7:08
- Wohnort: back home: Australia
Varioobjektiv 28-200 für digitale Spiegelreflexkamera?
Ich habe 'ne alte Nikon SLR mit zwei Vario-Objektiven, eins ist 28-105, das andere 30-200 (Sigma) - und rate mal, welches ich immer zuhause gelassen habe? Das "große"!
Ein 200-er Tele ist recht schwer, und ich fand ich verwackelte schnelle Schnappschüsse zu oft, und es war allgemein unhandlich. Außerdem ist die Lichtempfindlichkeit im Bereich über ca.150 Brennweite nicht mehr so toll, und Bilder zweigten häufig einen dunklen Rand.
Mein Rat: wenn schon Vario, dann ein gutes Macro-Tele von 28- ca.90-105 (oder gar 125), mit echt guter Lichtempfindlichkeit - als "Alltags-Objektiv", und dann nochmal ein spezielles Tele (200-350 oder so), aber nur Ihr wirklich oft Nutzen daraus zieht... Persönlich finde ich, daß ich das großes Tele selten wirklich vermisse, da mein kleines gut genug ist um zuhause mit einer Ausschnittvergrösserung fast den selben Bildausschnitt in besserer Qualität und Schärfe zu erhalten.
Ein 200-er Tele ist recht schwer, und ich fand ich verwackelte schnelle Schnappschüsse zu oft, und es war allgemein unhandlich. Außerdem ist die Lichtempfindlichkeit im Bereich über ca.150 Brennweite nicht mehr so toll, und Bilder zweigten häufig einen dunklen Rand.
Mein Rat: wenn schon Vario, dann ein gutes Macro-Tele von 28- ca.90-105 (oder gar 125), mit echt guter Lichtempfindlichkeit - als "Alltags-Objektiv", und dann nochmal ein spezielles Tele (200-350 oder so), aber nur Ihr wirklich oft Nutzen daraus zieht... Persönlich finde ich, daß ich das großes Tele selten wirklich vermisse, da mein kleines gut genug ist um zuhause mit einer Ausschnittvergrösserung fast den selben Bildausschnitt in besserer Qualität und Schärfe zu erhalten.
Im Camper unterwegs durch Amerika von 03/06 bis 05/09: http://dare2go.com
-
- Verdientes WRF-Mitglied
- Beiträge: 151
- Registriert: 23 Aug 04 12:37
- Wohnort: (Leider) wieder zu Hause
Varioobjektiv 28-200 für digitale Spiegelreflexkamera?
Also ich habe mir gerade die Canon 350D reingezogen und dazu noch ein Objektiv von Sigma (18-200 mm) [Amazon-Link].
Finde die Kombination einfach perfekt und bin bis jetzt sehr zufrieden mit den Fotos und auch Gewicht!
[Link zugefügt MArtin]
Finde die Kombination einfach perfekt und bin bis jetzt sehr zufrieden mit den Fotos und auch Gewicht!
[Link zugefügt MArtin]
Wo ein Ziel, da sind auch Wege.
Wo wir sind und was wir so erlebt haben, check www.happytrail.ch
Dank dem WRF kamen wir schneller/einfacher/günstiger zum Ziel.
Vielen Dank!!!
Wo wir sind und was wir so erlebt haben, check www.happytrail.ch
Dank dem WRF kamen wir schneller/einfacher/günstiger zum Ziel.
Vielen Dank!!!
Re: Varioobjektiv 28-200 für digitale Spiegelreflexkamera?
Sicher sinkt grds. die Bildqualität mit größerem Zoombereich. Genauso gibt es aber auch bei Objektiven im selben Brennweitenbereich oft himmelweite Qualitätsunterschiede, insofern sind pauschale Aussagen schwierig. Wenn du ein günstiges "Superzoom" mit zwei ebenfalls günstigen Zooms mit entsprechend kleinerem Brennweitenbereich vergleichst, denke ich, dass du normalerweise von der Qualität nicht allzu viel aufgibst. Was nicht heißen soll, dass es z.B. im Bereich 24-70 und 70-200 nicht absolute Spitzenobjektive gibt, an die kein Superzoom heranreicht. Die kosten allerdings auch entsprechend viel und sind recht schwer.Hildegard Grünthaler hat geschrieben:einVarioobjektiv mit einem großen Brennweitenbereich von ca. 28 bis 200 oder 300. Hat jemand Erfahrung mit diesen Objektiven? Sind die Abbildungseigenschaften wirklich so viel schlechter als bei den herkömmlichen Varios von 28-70 und 70-200 ?
Ich würde mich allerdings schon fragen, warum es überhaupt eine SLR sein soll, wenn man dann doch nur ein Objektiv mitnimmt. In dem Fall kriegt man für weniger Geld bei den sog. "Prosumer"-Kameras sehr gute Modelle mit viel höherem Zoombereich, oft mit (sehr nützlichem) Bildstabilisator und guter Bedienung, z.B. die im September erscheinende Panasonic FZ-30 [Amazon Link]. In der Bildqualität mögen sie nicht ganz an eine SLR heranreichen, aber man muss schon recht stark vergrößern, um den Unterschied zu erkennne. Und wie der Vergleich gegen eine SLR mit Superzoom ausgehen würde, weiß ich nicht.
In jedem Fall wichtig: 28mm sind bei den gängigen Einsteiger-SLRs (alles unter 2000 EUR) wegen der Kleiner-als-Kleinbild-Sensoren kein wirklicher Weitwinkel. M.E. wird ein 28-200er oder 28-300er damit wesentlich unattraktiver. Ich würde dazu raten, eines der 18-200er von Sigma & Co. zu kaufen. Die sind dann allerdings speziell für die kleineren Sensoren ausgelegt und funktionieren nicht an der Film-SLR.
Ole
- Hildegard Grünthaler
- Reise-Geburts-Helfer
- Beiträge: 225
- Registriert: 14 Jan 05 21:25
- Wohnort: Eckental
Varioobjektiv 28-200 für digitale Spiegelreflexkamera?
Hallo Fotofreaks,
vielen Dank für Eure Vorschläge. Ich habe dieser Tage unseren Fotorucksack an einen jungen Mann verkauft, der das besagte 28-200 von Sigma hatte und mit dem Teil wirklich nicht zufrieden war - speziell im Telebereich. Ich schätze mal, dass wir ein 300er wirklich nicht mehr brauchen - das hatten wir damals wegen der Tierbeobachtungen in Südafrika gekauft. Wir werden jetzt mal weiter eifrig Prospekte studieren und dann irgendwann zuschlagen.
Gruß
Hildegard
vielen Dank für Eure Vorschläge. Ich habe dieser Tage unseren Fotorucksack an einen jungen Mann verkauft, der das besagte 28-200 von Sigma hatte und mit dem Teil wirklich nicht zufrieden war - speziell im Telebereich. Ich schätze mal, dass wir ein 300er wirklich nicht mehr brauchen - das hatten wir damals wegen der Tierbeobachtungen in Südafrika gekauft. Wir werden jetzt mal weiter eifrig Prospekte studieren und dann irgendwann zuschlagen.
Gruß
Hildegard
www.wohnmobil-weltreise.de
Verschiebe nicht auf morgen, was du heute tun kannst; denn wenn es dir heute Spaß macht, kannst du es morgen wieder tun.
Herzog von Wellington
Verschiebe nicht auf morgen, was du heute tun kannst; denn wenn es dir heute Spaß macht, kannst du es morgen wieder tun.
Herzog von Wellington
-
- Aktives WRF-Mitglied
- Beiträge: 80
- Registriert: 18 Sep 05 20:59
Varioobjektiv 28-200 für digitale Spiegelreflexkamera?
Hallo!
Ein Freund von uns hat sich für seine Reise (Amazonas + Brasilien) ein Tamron Objektiv 28-300mm 3.5-6.3 [Amazon-Link] gekauft und ist sehr zufrieden damit.
Er fotografiert mit einer digitalen Canon - SLR.
Ich bin auch am Überlegen mir das noch zu kaufen, da es besser ist als meine beiden Objektive (Canon 28-90mm 4.0-5.6 und 75-300mm
4.0-5.6)
Lg, Tetü
[Link zugefügt MArtin]
Ein Freund von uns hat sich für seine Reise (Amazonas + Brasilien) ein Tamron Objektiv 28-300mm 3.5-6.3 [Amazon-Link] gekauft und ist sehr zufrieden damit.
Er fotografiert mit einer digitalen Canon - SLR.
Ich bin auch am Überlegen mir das noch zu kaufen, da es besser ist als meine beiden Objektive (Canon 28-90mm 4.0-5.6 und 75-300mm
4.0-5.6)

Lg, Tetü
[Link zugefügt MArtin]
Varioobjektiv 28-200 für digitale Spiegelreflexkamera?
Immer wieder das leidige Thema...
Am besten 17-300mm abdecken, Lichtstark und gute Abbildungsqualität, sorry das kann einfach nicht gehen!
Ich hab mal ein 18-200mm Sigma probiert und fand es absolut grausam. Im Weitwinkelbereich muß man mind. 2 Stufen abblenden um halbwegs passable Ergebnisse zu erzielen, oberes Ende ist m.E überhaupt nicht zu gebrauchen.
Vignettierung und Verzeichnungen sind halt der Preis für den großen Brennweitenbereich.
Eine Dslr kann halt nur so gut sein wie die Optik der Objektive und mit so einem Suppenzoom ist die Qualität einer Prosumer Cam besser.
Also kauft euch lieber 2 vernüftige Objetkive wenn ihr gerne fotografiert.
Wer die Dslr nur aus Imagegründen mit sich rumschleppt, für den tut es sicher auch ein 18-200
Am besten 17-300mm abdecken, Lichtstark und gute Abbildungsqualität, sorry das kann einfach nicht gehen!
Ich hab mal ein 18-200mm Sigma probiert und fand es absolut grausam. Im Weitwinkelbereich muß man mind. 2 Stufen abblenden um halbwegs passable Ergebnisse zu erzielen, oberes Ende ist m.E überhaupt nicht zu gebrauchen.
Vignettierung und Verzeichnungen sind halt der Preis für den großen Brennweitenbereich.
Eine Dslr kann halt nur so gut sein wie die Optik der Objektive und mit so einem Suppenzoom ist die Qualität einer Prosumer Cam besser.
Also kauft euch lieber 2 vernüftige Objetkive wenn ihr gerne fotografiert.
Wer die Dslr nur aus Imagegründen mit sich rumschleppt, für den tut es sicher auch ein 18-200

-
- Ähnliche Themen -> Suchen & dort Nachfragen wenn passend
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 10999 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Milo23
-
- 4 Antworten
- 5889 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mikala
-
- 10 Antworten
- 19608 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Petra on Tour
-
- 9 Antworten
- 19052 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ullaweilly
-
- 1 Antworten
- 5922 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Juliuss