Wildcampen in Deutschland - Erfahrungen?
Forumsregeln
Europa-Infopool: Hier zu europäischen Orten bitte streng einzelthematisch fragen und auch nur direkt titelbezogen informativ auf den Thementitel bezogen antworten!
Bitte vermeide nicht direkt zum Titel gehörende Suchworte (z.B. Ländernamen oder themenfremde Zusatzfragen). Bitte helft, die Suche im Europa-Infopool für alle effektiv zu erhalten.
Europa-Infopool: Hier zu europäischen Orten bitte streng einzelthematisch fragen und auch nur direkt titelbezogen informativ auf den Thementitel bezogen antworten!
Bitte vermeide nicht direkt zum Titel gehörende Suchworte (z.B. Ländernamen oder themenfremde Zusatzfragen). Bitte helft, die Suche im Europa-Infopool für alle effektiv zu erhalten.
Wildcampen in Deutschland - Erfahrungen?
Hi zusammen,
ich weiß, Wildcampen passt nicht ganz zu "globetrotter" aber ich weiß nicht, wo ich sonst was schreiben soll.
Was mich interessiert:
- Wildcamping ist in Deutschland ja verboten. Hat trotzdem einer schon Erfahrung mit wildem Camping in Deutschland gemacht?
Ich mein, wenn man da am Waldrand oder so sein Zelt wild aufschlägt, kann doch das nicht so tragisch sein..?
Hab nächste woche mein schriftl. examen in erlangen und bin danach in bremen und hab da ca. 2 Wochen zeit bis ich wieder für das mündl. Examen lernen muss. Hatte mir daher vorgenommen, da richtige urlaubsplanung nicht möglich und ich ein bisschen was von deutschland sehen wollte, die strecke per pedes zurückzulegen ( sind autobahnmäßig 600 km ).
Gruß
Andy
ich weiß, Wildcampen passt nicht ganz zu "globetrotter" aber ich weiß nicht, wo ich sonst was schreiben soll.
Was mich interessiert:
- Wildcamping ist in Deutschland ja verboten. Hat trotzdem einer schon Erfahrung mit wildem Camping in Deutschland gemacht?
Ich mein, wenn man da am Waldrand oder so sein Zelt wild aufschlägt, kann doch das nicht so tragisch sein..?
Hab nächste woche mein schriftl. examen in erlangen und bin danach in bremen und hab da ca. 2 Wochen zeit bis ich wieder für das mündl. Examen lernen muss. Hatte mir daher vorgenommen, da richtige urlaubsplanung nicht möglich und ich ein bisschen was von deutschland sehen wollte, die strecke per pedes zurückzulegen ( sind autobahnmäßig 600 km ).
Gruß
Andy
- kahunablogger
- WRF-Spezialist
- Beiträge: 301
- Registriert: 12 Aug 05 0:22
- Wohnort: Wechselt ständig. ;-)
Kleine Deutschlandreise...
Erst einmal Willkommen im Forum!
Zum Wildcamping:
Erfahrungen mit Wildcamping in Deutschland habe ich insofern, als dass ich vor ein paar Jahren Anfang März mit ein paar Freunden eine Radtour durch den Nordosten Dtl. gemacht habe. Und zu dieser Zeit waren die meisten Zeltplätze noch zu (eigentlich verständlich bei teilweise noch Frost
).
Jedenfalls haben wir dann auch am Rande einer Ortschaft mit Zelt gecampt. Es gab letztendlich ja auch keine andere Möglichkeit. Obwohl dann am morgen nur vielleicht 50m daneben zahlreiche Schulbusse und der ganz normale Verkehr langgedonnert sind, hat sich niemand wirklich um uns gekümmert.
Wildcamping ist also insofern zwar "verboten", wenn man aber an einem Platz campt, wo man andere nicht unbedingt stört und wo auch nicht direkt in der Nähe ein legaler Zeltplatz ist, dann sollte dies kein Problem sein.
Zum Wildcamping:
Erfahrungen mit Wildcamping in Deutschland habe ich insofern, als dass ich vor ein paar Jahren Anfang März mit ein paar Freunden eine Radtour durch den Nordosten Dtl. gemacht habe. Und zu dieser Zeit waren die meisten Zeltplätze noch zu (eigentlich verständlich bei teilweise noch Frost

Jedenfalls haben wir dann auch am Rande einer Ortschaft mit Zelt gecampt. Es gab letztendlich ja auch keine andere Möglichkeit. Obwohl dann am morgen nur vielleicht 50m daneben zahlreiche Schulbusse und der ganz normale Verkehr langgedonnert sind, hat sich niemand wirklich um uns gekümmert.
Wildcamping ist also insofern zwar "verboten", wenn man aber an einem Platz campt, wo man andere nicht unbedingt stört und wo auch nicht direkt in der Nähe ein legaler Zeltplatz ist, dann sollte dies kein Problem sein.
Mehr zu mir und meinen Reisen: www.kahunablog.de mit Blog, interaktiven Karten, Galerien, Reiseberichten.
Infos zu: Neuseeland, Australien, Japan, Hong Kong, Thailand, Dubai, Korea, USA, GB, Spanien...
Infos zu: Neuseeland, Australien, Japan, Hong Kong, Thailand, Dubai, Korea, USA, GB, Spanien...

Wildcampen in Deutschland - Erfahrungen?
Hallo Andy,
gerade wenn es ums Wildcampen in Naturschutzgebieten, Biosphärenreservaten o.ä. geht, sind unsere Ordnungshüter teilweise recht garstig geworden. In 99% aller Fälle merkt´s ja keiner, aber wenn...
Wenn du eventuelle Probleme des Wildcampens umgehen willst melde Dich doch bei einem der inzwischen zahlreichen Clubs wie Hospitalityclub, Couchsurfing oder so an (über die Suche im Forum findest Du umfangreiche Infos hierzu). Da ergibt sich fast überall die Möglichkeit entweder Dein Zelt im Garten aufzustellen oder vielleicht auch ein Bettchen für die Übernachtung zu bekommen.
Viele Grüße und gute Reise (wenn es Dich in die Rhön verschlagen sollte biete ich Dir gerne einen Übernachtungsplatz an)
Konstanze
gerade wenn es ums Wildcampen in Naturschutzgebieten, Biosphärenreservaten o.ä. geht, sind unsere Ordnungshüter teilweise recht garstig geworden. In 99% aller Fälle merkt´s ja keiner, aber wenn...
Wenn du eventuelle Probleme des Wildcampens umgehen willst melde Dich doch bei einem der inzwischen zahlreichen Clubs wie Hospitalityclub, Couchsurfing oder so an (über die Suche im Forum findest Du umfangreiche Infos hierzu). Da ergibt sich fast überall die Möglichkeit entweder Dein Zelt im Garten aufzustellen oder vielleicht auch ein Bettchen für die Übernachtung zu bekommen.
Viele Grüße und gute Reise (wenn es Dich in die Rhön verschlagen sollte biete ich Dir gerne einen Übernachtungsplatz an)
Konstanze
Wildcampen in Deutschland - Erfahrungen?
ich hab mich in brandenburg und mecklenburg-vorpommern letzten sommer bei der radtour nie getraut irgendwo wild zu campen aus angst, entdeckt zu werden. Aber ich hab schon Zelte auf Verkehrsinseln mitten in Berlin gesehen- muss man halt selbst wissen!
- phos4|markus
- WRF-Förderer
- Beiträge: 266
- Registriert: 25 Mär 05 13:27
- Wohnort: Münster
Wildcampen in Deutschland - Erfahrungen?
Hi,
vielleicht ist der Thread "Wildcampen in Europa" auch noch ganz praktisch für dich:
http://reise-forum.weltreiseforum.de/vi ... 19&start=0
Viele Grüße
Markus
vielleicht ist der Thread "Wildcampen in Europa" auch noch ganz praktisch für dich:
http://reise-forum.weltreiseforum.de/vi ... 19&start=0
Viele Grüße
Markus
Wildcampen in Deutschland - Erfahrungen?
ich hab auch schon öfter wild in Deutschland gecampt, allerdings ist es etwas problematisch wenn einen die Behörden erwischen...
Allerdings ist mir aufgefallen dass sich oft irgendwelche Passanten aufregen: Dann immer ganz ruhig und sachlich bleiben und die Leute fragen ob ihnen das Land gehört oder ob sie irgendwie was anderes damit zu tun haben.
Am besten fährt man immer, wenn man die Landbesitzer fragt (Bauern, Wiesenbesitzer usw) ob man da übernachten kann.
Allerdings spreche ich nur aus erfahrung mit den Pfadfindern, da ist es etwas anders als wenn man als Privatperson unterwegs ist, man macht ja Jugendarbeit und so.
Allerdings ist mir aufgefallen dass sich oft irgendwelche Passanten aufregen: Dann immer ganz ruhig und sachlich bleiben und die Leute fragen ob ihnen das Land gehört oder ob sie irgendwie was anderes damit zu tun haben.
Am besten fährt man immer, wenn man die Landbesitzer fragt (Bauern, Wiesenbesitzer usw) ob man da übernachten kann.
Allerdings spreche ich nur aus erfahrung mit den Pfadfindern, da ist es etwas anders als wenn man als Privatperson unterwegs ist, man macht ja Jugendarbeit und so.
Wildcampen in Deutschland - Erfahrungen?
Danke für eure antworten.
Ich denke mal, dass wird schon gutgehen. Ich kenn das auch nur von einem unserer Weiher in der Nähe. Da durfte man offiziel auch nicht campen und kein Feuer machen und es kam auch jedesmal die Polizei. Einige haben nichts gesagt, manche man soll mit dem Feuer aufpassen und andere man soll verschwinden.
Hab ja auch nicht vor mich mitten in einer Ortschaft niederzulassen oder gar für längere Zeit. Dachte da mehr an nen Waldrand und dann eben nur eine Nacht zum pennen und dann weiterziehen.
Ich denke mal, dass wird schon gutgehen. Ich kenn das auch nur von einem unserer Weiher in der Nähe. Da durfte man offiziel auch nicht campen und kein Feuer machen und es kam auch jedesmal die Polizei. Einige haben nichts gesagt, manche man soll mit dem Feuer aufpassen und andere man soll verschwinden.
Hab ja auch nicht vor mich mitten in einer Ortschaft niederzulassen oder gar für längere Zeit. Dachte da mehr an nen Waldrand und dann eben nur eine Nacht zum pennen und dann weiterziehen.
- phos4|markus
- WRF-Förderer
- Beiträge: 266
- Registriert: 25 Mär 05 13:27
- Wohnort: Münster
Wildcampen in Deutschland - Erfahrungen?
Hi Kain,
Feuer würd ich an deiner Stelle aber lieber vermeiden. So lange du nur n' Zelt aufbaust und n' Kocher zum kochen benutzt, wirst du denke ich die wenigsten Probleme kriegen. Beim Feuer kann ich mir dann aber schon eher Probleme vorstellen. Ausserdem wirst du durch n' Feuer sowieso eher gesehen
Grüße und viel Spaß
Markus
Feuer würd ich an deiner Stelle aber lieber vermeiden. So lange du nur n' Zelt aufbaust und n' Kocher zum kochen benutzt, wirst du denke ich die wenigsten Probleme kriegen. Beim Feuer kann ich mir dann aber schon eher Probleme vorstellen. Ausserdem wirst du durch n' Feuer sowieso eher gesehen

Grüße und viel Spaß
Markus
Deutschland: Wildcampen
Hallo,
ich weiß, dass Wildcampen in Deutschland nicht erlaubt ist. Mich würde aber mal interessieren wer es schon mal gemacht hat, wer erwischt wurde, wieviel man Strafe zahlen muss.
Um ehrlich zu sein, find ich dass ziemlich blöd, ich darf jetzt also nicht mal mehr schlafen wo ich will? ...
Naja kann man nichts machen.
Ich würd mich trotzdem über aktuelle Tipps oder Ratschläge freuen.
Gruß K2
[Frage in bereits bestehendes Thema verschoben, wo Du auch schon erste Erfahrungen findest - Astrid
]
ich weiß, dass Wildcampen in Deutschland nicht erlaubt ist. Mich würde aber mal interessieren wer es schon mal gemacht hat, wer erwischt wurde, wieviel man Strafe zahlen muss.
Um ehrlich zu sein, find ich dass ziemlich blöd, ich darf jetzt also nicht mal mehr schlafen wo ich will? ...
Naja kann man nichts machen.
Ich würd mich trotzdem über aktuelle Tipps oder Ratschläge freuen.
Gruß K2
[Frage in bereits bestehendes Thema verschoben, wo Du auch schon erste Erfahrungen findest - Astrid

-
- Ähnliche Themen -> Suchen & dort Nachfragen wenn passend
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag