Weil auch dieses Frage es wert ist, in einem eigenen Forum behandelt zu werden, hier der momentane Stand der Dinge:Nilz hat geschrieben:... 10 bis 15 Filme mitnehmen (Gehen die im Handgepäck beim Durchleuchten kaputt oder nicht?...
Im Zuge der Terrorproblematik wurden die Gepäck-Durchleuchtungsgeräte in den letzten Jahren perfektioniert, wobei ihre zuvor mühsam ereichte Filmsicherheit zumindest teilweise wieder auf der Strecke blieb.
Dazu sollte man wissen, dass Handgepäck-Scanner mit geringerer Röntgenstrahlung arbeiten als die Reisegepäck-Scanner, die generell nicht mehr als filmsicher gelten können!

(Vgl. dazu auch: Was gehört ins Handgepäck?)
Aber auch die Handgepäckdurchleuchtung kann Filmmaterial schädigen, wenn nicht "film safe" auf dem Gerät steht!
Der geäußerte Wunsch, seine Filmrollen bitte nicht zu durchleuchten wird auf wenig Resonanz stoßen, weil man Filmröhrchen von außen nicht ansehen kann, ob sich im Inneren nicht vielleicht Plastiksprengstoff verbirgt.
Ausführlichere Hintergrundinformationen mit Schadensbeispielen ("Röntgenschleier") an Filmen liefert folgender Kodak-Link: http://www.kodak.com/global/de/service/ ... 201b.jhtml .
Zum Schutz der Filme vor Röntgenstrahlung werden mit Bleifolie ausgekleidete Filmbeutel (z.B. hier bei globetrotter.de für <20€) angeboten.
Ich besitze noch einen ähnlichen, in den 80ern gekauften. Der Bleibeutel hat somit meine "analoge" Fotoära überlebt.

Digitale Kameras und Fotos sind übrigens "durchleuchtungssicher".
Liebe Grüße
