Moin!
In zwei Wochen geht es endlich los nach Neuseeland, eine bekloppte Idee jagt die andere ;o)
Hat einer von euch schonmal größere Strecken auf dem Fahrrad mit 55 oder 65 Liter Rucksack bewältigt?
Um Kosten zu sparen, Spaß zu haben, das Reisegefühl zu intensivieren und letztenendes flexibel zu sein, was das Anfahren abgelegenerer Orte / Strände angeht, überlege ich, mir in Auckland ein Fahrrad zu kaufen.
Meinen backpack würde ich ungern gegen Fahrradtaschen tauschen und frage mich, ob es wohl möglich ist, mit dem Teil zu fahren.
Täglich 20 bis 30 km vorwärts zu kommen würden mir reichen, ich hab Zeit. Wenn mehr geht, ist ja nur gut.
Ich hab das neulich mal ausprobiert (ca. 15 km) und es ging, allerdings tat mir danach der Lendenbereich schon ein wenig weh. (Und der Hintern ;o)) War auf nem Mountainbike. Nen breiteren Sattel draufzumachen ist ja ken Ding.
Gibt es da Tricks, wo man den Rucksack am besten straff und wo locker angurtet? Laufe ich bei der Gefahr, bleibende Rückenschäden davonzutragen? Und kann ich den irgendwie sinnvoll packen, so dass das gewicht optimal verteilt ist und mein Rücken geschont wird?
WÜrde gerne mit dem Mountainbike los, denke aber mittlerweile, dass ein Trecking-Rad wegen der aufrechterern Sitzposition vielleicht geeigneter ist? Gewicht ruht dann ja wie beim Laufen eher auf der Hüfte.
Mit dem Backpack aufs Fahrrad?
Forumsregeln
Info-Pool- Internationaler Transport und Versand
Einzelthematische Fragen zu internationalem, grenzüberschreitenden Transport zu Land, See & Luft.
Nicht: Eigenes KFZ oder nationaler Transport, letzterer wird pro Land im ortsbezogenen Info-Pool behandelt.
Info-Pool- Internationaler Transport und Versand
Einzelthematische Fragen zu internationalem, grenzüberschreitenden Transport zu Land, See & Luft.
Nicht: Eigenes KFZ oder nationaler Transport, letzterer wird pro Land im ortsbezogenen Info-Pool behandelt.
Mit dem Backpack aufs Fahrrad?
Ich habe mir vor einigen Tagen einen 35 Liter Rucksack gekauft und mich davor gut beraten lassen.
Ein Plus meines neuen Rucksacks ist die Tatsache, dass man die Rückenschienen entfernen kann um ihn flexibler, sich dem Rücken auch bei Krümmung anpassender zu machen, um eben genau solche Dinge wie Fahrrad fahren damit problemlos bewältigen zu können. Im Bergsteigerbereich gibts anscheinend einige solcher Features für mehr Flexibilität der Rucksäcke.
Hast du einen, oder kaufst du dir n neuen? Wenn du n neuen kaufst, kannst du ja beim Kauf auf sowas achten...
Ein Plus meines neuen Rucksacks ist die Tatsache, dass man die Rückenschienen entfernen kann um ihn flexibler, sich dem Rücken auch bei Krümmung anpassender zu machen, um eben genau solche Dinge wie Fahrrad fahren damit problemlos bewältigen zu können. Im Bergsteigerbereich gibts anscheinend einige solcher Features für mehr Flexibilität der Rucksäcke.
Hast du einen, oder kaufst du dir n neuen? Wenn du n neuen kaufst, kannst du ja beim Kauf auf sowas achten...
Grüssle
Mit dem Backpack aufs Fahrrad?
Leider hab ich schon einen...
55 Liter mit Seitentaschen als Erweiterung. (2 mal 5 Liter für Klöterkram)
55 Liter mit Seitentaschen als Erweiterung. (2 mal 5 Liter für Klöterkram)
-
- Ähnliche Themen -> Suchen & dort Nachfragen wenn passend
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 0 Antworten
- 4933 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von EdiStef
-
- 3 Antworten
- 5066 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Travelix
-
- 15 Antworten
- 17725 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von araunddewörld
-
- 2 Antworten
- 7021 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Franzman