Rucksackgröße für Weltreise ?
Forumsregeln
Info-Pool zu Reiseausrüstung und Globetrotter-Bedarf-
Bitte beim Betreff bleiben, Thema nicht zerreden, ggf. lieber ein neues Thema aufmachen.
Reiseelektronik bitte NICHT hier behandeln, s.u.
Danke!
Info-Pool zu Reiseausrüstung und Globetrotter-Bedarf-
Bitte beim Betreff bleiben, Thema nicht zerreden, ggf. lieber ein neues Thema aufmachen.
Reiseelektronik bitte NICHT hier behandeln, s.u.
Danke!

Rucksackgröße für Weltreise ?
Ich brauche noch einen Trekking-Rucksack für meine Weltreise (7 Monate).
Habe soweit schon die Rucksack-Threads im WRF abgegrast, habe aber noch ein paar Fragen.
Die ersten 2 Monate wird der Rucksack nur im Hotelzimmer liegen, in Australien wollen wir mit dem Auto reisen und auch sonst ist der Rucksack nicht immer am Mann. Doch wird es sicherlich Momente geben, bei denen man nur mit dem Rucksack, dem Daypack und der Gitarre in der Hand durch die Gegen läuft...
Allerdings soll er ja auch nicht bei den Flügen auseinanderfliegen, das ist ja kein Handgepäck.
Meine Frage:
Wie groß sollte so ein Rucksack sein, wenn die komplette Kleidung + Mini-Schlafsack usw. da drin Platz finden soll?
Habe soweit schon die Rucksack-Threads im WRF abgegrast, habe aber noch ein paar Fragen.
Die ersten 2 Monate wird der Rucksack nur im Hotelzimmer liegen, in Australien wollen wir mit dem Auto reisen und auch sonst ist der Rucksack nicht immer am Mann. Doch wird es sicherlich Momente geben, bei denen man nur mit dem Rucksack, dem Daypack und der Gitarre in der Hand durch die Gegen läuft...
Allerdings soll er ja auch nicht bei den Flügen auseinanderfliegen, das ist ja kein Handgepäck.
Meine Frage:
Wie groß sollte so ein Rucksack sein, wenn die komplette Kleidung + Mini-Schlafsack usw. da drin Platz finden soll?
Rucksack: Was kann man kaufen, wie groß sollte es sein?
hi jaydee,
für warme Gegenden reichen oft 40-Liter Rucksäcke.
Da du aber einen Schlafsack mitnehmen willst, evtl ein zweites paar Schuhe etc., würde ich zu 55 Liter Volumen raten.
Auf -kurzen- Gehstrecken kannst du dann den Daypack in den Rucksack packen, eine Hand für die Gitarre, eine ist frei...
Da du bei Hamburg wohnst, lohnt ein Besuch bei Karstadt oder
globetrotter.de.
Globetrotter hat immer wieder Rucksackangebote, Karstadt auch.
hoffe geholfen zu haben
h.b.
für warme Gegenden reichen oft 40-Liter Rucksäcke.
Da du aber einen Schlafsack mitnehmen willst, evtl ein zweites paar Schuhe etc., würde ich zu 55 Liter Volumen raten.
Auf -kurzen- Gehstrecken kannst du dann den Daypack in den Rucksack packen, eine Hand für die Gitarre, eine ist frei...
Da du bei Hamburg wohnst, lohnt ein Besuch bei Karstadt oder
globetrotter.de.
Globetrotter hat immer wieder Rucksackangebote, Karstadt auch.
hoffe geholfen zu haben
h.b.
- TropicHeat
- Mitglied im WRF
- Beiträge: 418
- Registriert: 18 Apr 05 7:08
- Wohnort: back home: Australia
Rucksackgröße ?
Mein heißgeliebter alter Rucksack (ca. 18 Jahre alt) ist von FINNMARK und war ein Kompromiss zwischen Leistung/Markenruf und Preis. Mit 40 Litern (oder 45 - weiss nicht mehr) ist er gerade eine angenehme Größe, und wenn wirklich voll wiegt er um die 22 Kilogramm = gerade an dem Limit um beim Einchecken nicht "Bitte-Bitte" sagen zu müssen! Grösser, und man/frau ist versucht zu viel mitzunehmen, und dann wird das Ding eine echte Last!
Meist wiegt meiner beim Eincheck um die 16-18 Kilo, und mein (recht grosses! 22 Liter) Daypack um die 10 Kilo (mit Kamera, Büchern, Wasserflasche, Waschzeug, Seidenjacke, Sweatshirt, etc.). Aber ich habe den Grossen auch mal mit Muschel-Perlen vollgepackt - da wog er über 57 kg (und hat 'ne gute Stange Bestechung bei PAL gekostet...).
Meist wiegt meiner beim Eincheck um die 16-18 Kilo, und mein (recht grosses! 22 Liter) Daypack um die 10 Kilo (mit Kamera, Büchern, Wasserflasche, Waschzeug, Seidenjacke, Sweatshirt, etc.). Aber ich habe den Grossen auch mal mit Muschel-Perlen vollgepackt - da wog er über 57 kg (und hat 'ne gute Stange Bestechung bei PAL gekostet...).
Im Camper unterwegs durch Amerika von 03/06 bis 05/09: http://dare2go.com
-
- Verdientes WRF-Mitglied
- Beiträge: 171
- Registriert: 03 Mai 04 19:17
- Wohnort: Hallein (Österreich)
Rucksackgröße für Langzeitreise?
Auch ein 75l-Rucksack ist nicht verkehrt wenn man mal was einkaufen will.
Am Anfang halt nicht soviel mitnehmen.
Mein Rucksack kostete auch um die 100,-, ist dafür super Qualität.
In Australien mit dem Auto braucht man den Rucksack nicht unbedingt, da genügt ein Trolley aber du machst ja eine Weltreise...
Am Anfang halt nicht soviel mitnehmen.
Mein Rucksack kostete auch um die 100,-, ist dafür super Qualität.
In Australien mit dem Auto braucht man den Rucksack nicht unbedingt, da genügt ein Trolley aber du machst ja eine Weltreise...
Rucksackgröße für Weltreise?
Also ich würde mindestens zu einem 75 l Rucksack raten.
Man muss sich halt zu hause gut beherrschen und ihn nicht prallevoll mitnehmen, damit er nicht zu schwer wird.
Aber man weiß ja nie, wozu man den Platz mal gebrauchen kann (ein spontan gekauftes Zelt, eine dicke Wolldecke weil man doch mal in die Berge möchte, das Daypack, Essen, ...)
Empfehlen kann ich Rucksäcke von Gregory oder von Macpac (richtig gute Verarbeitung, gutes Tragesystem und meistens recht wasserdicht) - ist allerdings auch die preisliche Oberklasse, allerdings kann man Rucksäcke auch gut gebraucht kaufen.
Habe meinen Gregory 80+20 Liter Rucksack mit genialem Tragesystem fast neu für 120 euro erworben...
Wichtig ist auch, einen Rucksack vorher anzuprobieren, es gibt die unterschiedlichsten Tragesysteme, und nicht jeder findet alle bequem (vor allem muss die Größe stimmen)... wenn man mal ein gutes Stück zu fuß läuft, lernt man sein Tragesystem zu schätzen oder zu hassen, in der Mitte gibts meistens nichts.
Wichtig ist hier, dass wenn der Beckengurt gut und feste anliegt, die Schultergurte in keiner Weise auf die Schultern drücken, sondern eigentlich nur verhindern, dass der Rucksack nicht nach hinten umkippt.
Man muss sich halt zu hause gut beherrschen und ihn nicht prallevoll mitnehmen, damit er nicht zu schwer wird.
Aber man weiß ja nie, wozu man den Platz mal gebrauchen kann (ein spontan gekauftes Zelt, eine dicke Wolldecke weil man doch mal in die Berge möchte, das Daypack, Essen, ...)
Empfehlen kann ich Rucksäcke von Gregory oder von Macpac (richtig gute Verarbeitung, gutes Tragesystem und meistens recht wasserdicht) - ist allerdings auch die preisliche Oberklasse, allerdings kann man Rucksäcke auch gut gebraucht kaufen.
Habe meinen Gregory 80+20 Liter Rucksack mit genialem Tragesystem fast neu für 120 euro erworben...
Wichtig ist auch, einen Rucksack vorher anzuprobieren, es gibt die unterschiedlichsten Tragesysteme, und nicht jeder findet alle bequem (vor allem muss die Größe stimmen)... wenn man mal ein gutes Stück zu fuß läuft, lernt man sein Tragesystem zu schätzen oder zu hassen, in der Mitte gibts meistens nichts.
Wichtig ist hier, dass wenn der Beckengurt gut und feste anliegt, die Schultergurte in keiner Weise auf die Schultern drücken, sondern eigentlich nur verhindern, dass der Rucksack nicht nach hinten umkippt.
Rucksackgröße für Weltreise?
Hallo 
Ich stimme .til. zu: Rucksackgröße möglichst großzügig bemessen:
Zuviel Platz ist leicht durch Engzurren auszugleichen - zuwenig Platz stellt im Laufe einer Reise immer ein schwer lösbares Transportproblem dar.
Habe ich (und andere) auch schon mal im vor-existierenden -> Rucksackgröße - Entscheidungshilfe erwähnt.
Liebe Grüße

Ich stimme .til. zu: Rucksackgröße möglichst großzügig bemessen:
Zuviel Platz ist leicht durch Engzurren auszugleichen - zuwenig Platz stellt im Laufe einer Reise immer ein schwer lösbares Transportproblem dar.
Habe ich (und andere) auch schon mal im vor-existierenden -> Rucksackgröße - Entscheidungshilfe erwähnt.
Liebe Grüße
MArtin
Mein Vorstellungsthread
www.weltreisend.de 
WRF-Weltreise-Workshops:
Langzeitreise- / Weltreise-Vorbereitung - Einreise & Visa - Geld & Reise - Weltreise-Kamera & Datenträger - Auslandsrecherchen - Unterkunftssuche unterwegs - Das richtige Reise-Moskitonetz - Weltreise-Ausrüstung - Musik unterwegs - Sicherheit auf Individualreise - Telekommunikation - Stromversorgung - Trinkwasser auf Weltreise - Online-Banking - Hand gegen Koje-Kreuzfahrten...
Weltreise-Links für jede Lage
Mein Vorstellungsthread


WRF-Weltreise-Workshops:
Langzeitreise- / Weltreise-Vorbereitung - Einreise & Visa - Geld & Reise - Weltreise-Kamera & Datenträger - Auslandsrecherchen - Unterkunftssuche unterwegs - Das richtige Reise-Moskitonetz - Weltreise-Ausrüstung - Musik unterwegs - Sicherheit auf Individualreise - Telekommunikation - Stromversorgung - Trinkwasser auf Weltreise - Online-Banking - Hand gegen Koje-Kreuzfahrten...
Weltreise-Links für jede Lage
Rucksackgröße ?
Kann mich meinen beiden Vorrednern nur anschliessen.
Kleiner geht immer!
Grösser kannste nen Rucksack aber nicht machen. Von daher einfach nen Grossen nehmen.
Also ich habe den Rucksack Deuter Quantum 70 + 10.
Habe den für 140 damals bekommen, und bin absolut begeistert. Denn er ist einfach riesig, bequem (für mich) zu tragen, gut verarbeitet und was mir sehr wichtig war, er hat eine grosse Öffnung in der Front so dass man in packen kann wie einen Koffer.
Willst du viel Trekking machen ist er aber sicherlilch nicht erste Wahl, geht es mehr um den Transport von Sachen und ein Koffer ist zu sperrig und unbequem kann ich den Deuter Rucksack nur empfehlen!
Kleiner geht immer!
Grösser kannste nen Rucksack aber nicht machen. Von daher einfach nen Grossen nehmen.
Also ich habe den Rucksack Deuter Quantum 70 + 10.
Habe den für 140 damals bekommen, und bin absolut begeistert. Denn er ist einfach riesig, bequem (für mich) zu tragen, gut verarbeitet und was mir sehr wichtig war, er hat eine grosse Öffnung in der Front so dass man in packen kann wie einen Koffer.
Willst du viel Trekking machen ist er aber sicherlilch nicht erste Wahl, geht es mehr um den Transport von Sachen und ein Koffer ist zu sperrig und unbequem kann ich den Deuter Rucksack nur empfehlen!
Rucksackgröße für Weltreise ?
Hallo,
für meine Weltreise habe ich mir bereits einen Rucksack gekauft. 45l. Ist das zu wenig? Also ein zu kleiner Rucksack?
Vielen Dank für eure Tips!
[Frage in passendes Thema verschoben, wo Du auch schon erste Meinungen findest - Astrid
]
für meine Weltreise habe ich mir bereits einen Rucksack gekauft. 45l. Ist das zu wenig? Also ein zu kleiner Rucksack?
Vielen Dank für eure Tips!
[Frage in passendes Thema verschoben, wo Du auch schon erste Meinungen findest - Astrid

Rucksackgröße für Weltreise ?
Hey!
Das kann man so pauschal gar nicht beantworten und hängt eher von jedem selbst ab!
Ich habe Leute auf meiner Reise getroffen, die quasi nur mit handgepäck unterwegs sind und welche, die vollgestopfte 80+ liter Rucksäcke mit sich herumschleppen. Das ist einfach eine Frage auf wie viel du unterwegs verzichten kannst/willst.
Am besten überlegst du dir mal was du alles mitnehmen möchtest und legst es alles zusammen, dann wirst du schon sehen obs reinpasst oder nicht.
Für mich jedenfalls wären 45l definitif zu wenig und wie schon weiter oben öfters erwähnt ist im Zweifel eher eine Nummer größer ratsam.
Ich bin mit nem 65l Rucksack unterwegs. Damit komm ich gut zurecht und es ist immer noch etwas Platz für den ein oder anderen Einkauf.
Schöne Grüße,
Danica
Das kann man so pauschal gar nicht beantworten und hängt eher von jedem selbst ab!
Ich habe Leute auf meiner Reise getroffen, die quasi nur mit handgepäck unterwegs sind und welche, die vollgestopfte 80+ liter Rucksäcke mit sich herumschleppen. Das ist einfach eine Frage auf wie viel du unterwegs verzichten kannst/willst.
Am besten überlegst du dir mal was du alles mitnehmen möchtest und legst es alles zusammen, dann wirst du schon sehen obs reinpasst oder nicht.

Für mich jedenfalls wären 45l definitif zu wenig und wie schon weiter oben öfters erwähnt ist im Zweifel eher eine Nummer größer ratsam.
Ich bin mit nem 65l Rucksack unterwegs. Damit komm ich gut zurecht und es ist immer noch etwas Platz für den ein oder anderen Einkauf.

Schöne Grüße,
Danica