
Rucksackgröße für Weltreise ?
Forumsregeln
Info-Pool zu Reiseausrüstung und Globetrotter-Bedarf-
Bitte beim Betreff bleiben, Thema nicht zerreden, ggf. lieber ein neues Thema aufmachen.
Reiseelektronik bitte NICHT hier behandeln, s.u.
Danke!
Info-Pool zu Reiseausrüstung und Globetrotter-Bedarf-
Bitte beim Betreff bleiben, Thema nicht zerreden, ggf. lieber ein neues Thema aufmachen.
Reiseelektronik bitte NICHT hier behandeln, s.u.
Danke!

- kahunablogger
- WRF-Spezialist
- Beiträge: 301
- Registriert: 12 Aug 05 0:22
- Wohnort: Wechselt ständig. ;-)
Rucksackgröße für Weltreise ?
45l wären auch für mich viel zu wenig (hauptsächlich wegen Technik-Kram). Bedenken sollte man vllt. eines dabei: ein nicht voller 80l Rucksack lässt sich leicht verkleinern, andersrum wirds jedoch problematisch.
Und wer möchte schon unterwegs neu kaufen oder mit mehreren Gepäckstücken durch die Gegend rennen.

Mehr zu mir und meinen Reisen: www.kahunablog.de mit Blog, interaktiven Karten, Galerien, Reiseberichten.
Infos zu: Neuseeland, Australien, Japan, Hong Kong, Thailand, Dubai, Korea, USA, GB, Spanien...
Infos zu: Neuseeland, Australien, Japan, Hong Kong, Thailand, Dubai, Korea, USA, GB, Spanien...

-
- Verdientes WRF-Mitglied
- Beiträge: 171
- Registriert: 03 Mai 04 19:17
- Wohnort: Hallein (Österreich)
Rucksackgröße für Weltreise ?
den technikkram hat man sowieso im handgepäck, würde wertsachen nie im hauptgepäck rumschicken.kahunablogger hat geschrieben:45l wären auch für mich viel zu wenig (hauptsächlich wegen Technik-Kram). Bedenken sollte man vllt. eines dabei: ein nicht voller 80l Rucksack lässt sich leicht verkleinern, andersrum wirds jedoch problematisch.Und wer möchte schon unterwegs neu kaufen oder mit mehreren Gepäckstücken durch die Gegend rennen.
- kahunablogger
- WRF-Spezialist
- Beiträge: 301
- Registriert: 12 Aug 05 0:22
- Wohnort: Wechselt ständig. ;-)
Rucksackgröße für Weltreise ?
Gemeint waren damit Ladegeräte, Zusatzakkus und weiteres, welches einiges an Platz wegnimmt. Notebook, Kamera und Co. sind natürlich immer im Handgepäck mitzuführen.
Mehr zu mir und meinen Reisen: www.kahunablog.de mit Blog, interaktiven Karten, Galerien, Reiseberichten.
Infos zu: Neuseeland, Australien, Japan, Hong Kong, Thailand, Dubai, Korea, USA, GB, Spanien...
Infos zu: Neuseeland, Australien, Japan, Hong Kong, Thailand, Dubai, Korea, USA, GB, Spanien...

Rucksackgröße für Weltreise ?
Ich würde auch eher einen größeren Rucksack empfehlen, da man grad bei langen Reisen zwischendurch immer mal voluminösere, wenn auch nicht immer schwerere, Sachen dabei haben kann (Fleecepulli oder auch - mein Tipp: Tupperdosen für alles, was nicht gequetscht werden darf).
Und auf dem letzten Flug nach Haus passen auch mehr Souvenirs hinein
Wirklich praktisch ist ein Rucksack, dessen Front mit einem Reissverschluss geöffnet werden kann, so dass man nicht immer alles durchwühlen muss, wenn man ans Unterste will.
Mein Tipp noch: Unbedingt einen Rucksack-Sack mitnehmen, in den der Rucksack bei aller Art von Transporten verstaut und mit einem Schloss gesichert werden kann. Schützt gegen Dreck, Schäden und (ein bißchen) gegen Diebstahl -> s.a.: Idealer Rucksackschutzsack gegen Beschädigung Wasser Raub?.
LG Cinta
Und auf dem letzten Flug nach Haus passen auch mehr Souvenirs hinein

Wirklich praktisch ist ein Rucksack, dessen Front mit einem Reissverschluss geöffnet werden kann, so dass man nicht immer alles durchwühlen muss, wenn man ans Unterste will.
Mein Tipp noch: Unbedingt einen Rucksack-Sack mitnehmen, in den der Rucksack bei aller Art von Transporten verstaut und mit einem Schloss gesichert werden kann. Schützt gegen Dreck, Schäden und (ein bißchen) gegen Diebstahl -> s.a.: Idealer Rucksackschutzsack gegen Beschädigung Wasser Raub?.
LG Cinta
Rucksackgröße für Weltreise ?
Ich hab mir auch einen eher kleinen Rucksack mit 50 Liter gekauft. Ich bin gespannt, wenn ich ihn in den nächsten Tagen mal probe Packen kann, dann sehe ich wie voll er wird. Grundsätzlich versuche ich sehr wenig Gewicht mit mir rumzutragen. Dementsprechen ist auch meine Ausrüstungsplanung angelegt. Evtl. ergänze ich den 50l-Ruckack noch mit einem Daypack, der auch nochmal 15-20l hat. Dann sollte es aber reichen 

Rucksackgröße für Weltreise ?
Hallo,
ich war letztens bei Globetrotter und habe mich beraten lassen was für einen Rucksack ich nehmen sollte.
Dabei kamen wir auf den Deuter Aircontact Pro 60+15, welcher mir wirklich sehr gut gefallen hat und mir ein tolles Tragegefühl gab.
Ich bin mir allerdings nicht sicher ob der nicht im Endeffekt doch zu groß ist für meine paar Monate in Südamerika.
Was meint ihr? Bei dem Preis will das ja schließlich gut überlegt sein...
ich war letztens bei Globetrotter und habe mich beraten lassen was für einen Rucksack ich nehmen sollte.
Dabei kamen wir auf den Deuter Aircontact Pro 60+15, welcher mir wirklich sehr gut gefallen hat und mir ein tolles Tragegefühl gab.
Ich bin mir allerdings nicht sicher ob der nicht im Endeffekt doch zu groß ist für meine paar Monate in Südamerika.
Was meint ihr? Bei dem Preis will das ja schließlich gut überlegt sein...
Rucksackgröße für Weltreise ?
Hallo,
den Deuter 60 +15 hatte ich auch auf und der war super.
Der Tatonka Yukon 60 war fast gleichauf. Da Globi den Tatonka Anfang Dezember aber im Onlineshop um 50 % reduziert hatte auf 99,95 war die Entscheidung klar
Aber das Tragegefühl ist halt individuell. Da helfen auch Empfehlungen im Forum nur bedingt.
Ich kann nur jedem das Probetragen und die Beratung bei Globi empfehlen.
(hab das in Köln (mehrfach) gemacht)
Die haben meine damalige Freundin vor 2 Jahren für A ustralien und A sien Top beraten (hatte auch den Yukon 60) und mich bisher auch immer.
Was die Größe angeht:
Ggf. kann man den Rucksack mit Sidepockets (gibts in Mid oder Large) noch aufrüsten (Praktisch für Softs helljacke und Co). N Daypack als Handgepäck hat man ja auch noch dabei. Muss ja auch alles getragen werden können, gell.
Greetz
Steve
den Deuter 60 +15 hatte ich auch auf und der war super.
Der Tatonka Yukon 60 war fast gleichauf. Da Globi den Tatonka Anfang Dezember aber im Onlineshop um 50 % reduziert hatte auf 99,95 war die Entscheidung klar

Aber das Tragegefühl ist halt individuell. Da helfen auch Empfehlungen im Forum nur bedingt.
Ich kann nur jedem das Probetragen und die Beratung bei Globi empfehlen.
(hab das in Köln (mehrfach) gemacht)
Die haben meine damalige Freundin vor 2 Jahren für A ustralien und A sien Top beraten (hatte auch den Yukon 60) und mich bisher auch immer.
Was die Größe angeht:
Ggf. kann man den Rucksack mit Sidepockets (gibts in Mid oder Large) noch aufrüsten (Praktisch für Softs helljacke und Co). N Daypack als Handgepäck hat man ja auch noch dabei. Muss ja auch alles getragen werden können, gell.
Greetz
Steve

Rucksackgröße für Weltreise ?
Hallo,
für Entwicklungs- und Schwellenländer mit warmem Klima (d.h. Kombi aus Fleece-Pullover und Windjacke ausreichend) empfehle ich eine Rucksackgröße von maximal 35l (=max. Handgepäckgröße), Gesamtgewicht unter 10kg. Eine Umhängetasche o.a., die nicht benutzt im Rucksack verstaut werden kann, dürfte aus meiner Sicht für die allermeisten Fälle als "Daypack" ausreichend sein. Was aus Platz- und Gewichtsgründen nicht mit kann ist ein Schlafsack, Wanderstiefel (aus meiner Sicht nur notwendig, falls ernsthafte Trekkingtouren geplant sind), Campingequipment und ein Notebook.
Die Vorteile eines kleinen und leichten Rucksack liegen für mich auf der Hand: man fällt weniger auf, man kann sich (viel) freier und schneller bewegen, der Rucksack kann mit in den Bus genommen werden (!) (im Gegensatz zu großen Rucksäcken, welche meistens auf oder unter dem Bus verstaut werden müssen) und Fahrten mit Motorradtaxis, Tuktuks, Sammeltaxis, Minibussen o.a. arten nicht zu einem logistischem "Alptraum" aus.
für Entwicklungs- und Schwellenländer mit warmem Klima (d.h. Kombi aus Fleece-Pullover und Windjacke ausreichend) empfehle ich eine Rucksackgröße von maximal 35l (=max. Handgepäckgröße), Gesamtgewicht unter 10kg. Eine Umhängetasche o.a., die nicht benutzt im Rucksack verstaut werden kann, dürfte aus meiner Sicht für die allermeisten Fälle als "Daypack" ausreichend sein. Was aus Platz- und Gewichtsgründen nicht mit kann ist ein Schlafsack, Wanderstiefel (aus meiner Sicht nur notwendig, falls ernsthafte Trekkingtouren geplant sind), Campingequipment und ein Notebook.
Die Vorteile eines kleinen und leichten Rucksack liegen für mich auf der Hand: man fällt weniger auf, man kann sich (viel) freier und schneller bewegen, der Rucksack kann mit in den Bus genommen werden (!) (im Gegensatz zu großen Rucksäcken, welche meistens auf oder unter dem Bus verstaut werden müssen) und Fahrten mit Motorradtaxis, Tuktuks, Sammeltaxis, Minibussen o.a. arten nicht zu einem logistischem "Alptraum" aus.
-
- Kiebitz
- Beiträge: 6
- Registriert: 05 Apr 15 17:57
Rucksackgröße für Weltreise ?
Hallo,
ich plane ab Juli 2015 eine kleine Weltreise nach Asien und Afrika, da müsste es ja weitestgehend warm sein.
Ich habe mir eine Eagle Creek Deviate 47+15L gekauft, also mit Daypack sind es 62L. Beim Probepacken, war ich ruckzuck dicht.
2 Jeans
2 kurze Hosen
2 langärmlige Oberteile
4 T-Shirts
10 Unterhosen
12 Paar Socken
Keine Schuhe, keine Jacke, kein Kulturbeutel.
Kapuze des Rucksacks und Daypack waren noch leer.
Mach ich da etwas falsch? Wenn hier Leute schreiben, dass sie mit 45L reisen, frage ich mich, wie das geht?
Was könnt ihr mir da empfehlen? Ich bin Anfänger
ich plane ab Juli 2015 eine kleine Weltreise nach Asien und Afrika, da müsste es ja weitestgehend warm sein.
Ich habe mir eine Eagle Creek Deviate 47+15L gekauft, also mit Daypack sind es 62L. Beim Probepacken, war ich ruckzuck dicht.
2 Jeans
2 kurze Hosen
2 langärmlige Oberteile
4 T-Shirts
10 Unterhosen
12 Paar Socken
Keine Schuhe, keine Jacke, kein Kulturbeutel.
Kapuze des Rucksacks und Daypack waren noch leer.
Mach ich da etwas falsch? Wenn hier Leute schreiben, dass sie mit 45L reisen, frage ich mich, wie das geht?
Was könnt ihr mir da empfehlen? Ich bin Anfänger
-
- Ähnliche Themen -> Suchen & dort Nachfragen wenn passend
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 5205 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Teresa