Hallo Alle
Nilz hat geschrieben:Bin auf jeden Fall für einen Off-Topic-Bereich!
Da sind wir uns alle einig - und es gibt ja auch schon reichlich OT-Bereiche außerhalb der Info-Pools. Sowohl nur für Mitglieder zugängige (z.B. WRF-ler stellen sich vor, Dein "Haus" im WRF), als auch öffentliche (Selbsthilfegruppe Fernweh u.a.).
In den Vorworten sind weitere aufgezählt.
Nilz hat geschrieben:...Geht das nicht, dass man die Suche so modifiziert, dass Off-Topic-Themen einfach von der Suche ausgeschlossen sind, außer man aktiviert das irgendwo, dass auch jene Threads durchsucht werden?
Nein, das scheint mir bei bisherigem Kenntnisstand nicht möglich zu sein. Ich hoffe, dass dies mit einer neuen Forumsversion, die derzeit entwickelt wird, möglich sein wird.
Solange ist es mir ein Anliegen, der Suchbarkeit (kommt vom Französischen: "Re" = "wieder" und "chercher" = "suchen") die größte Priorität einzuräumen (darin besteht ja gerade die Hilfe des WRF!) und es erstmal bei den vorhandenen Laberecken zu belassen.
Wenn Weiterentwicklung meiner Kenntnisse (ggf. auch mit Hilfe von außen) oder der Forensoftware es zulassen, wird der Entwicklung eines Teils des WRF zum
www.weltlaberforum.de dann nichts mehr im Wege stehen.
Solange möchte ich Euch Stamm-WRF-ler, die Ihr wie ich diese Reise- Community fast wie eine Familie anseht herzlich bitten, Ralph, mich und die
Teamgeister darin zu unterstützen, dass im Info-Pool möglichst präzise Titelthemen besprochen werden, Doppelpostings vermieden, der Gebrauch der WRF-Suche propagiert und hastig-lesefaule Kiebitze auf die Beachtung der 3 WRF-Regeln und die bereits vorhandenen Ressourcen hingewiesen werden. Das sind m.E. die Eckpunkte zum Erhalt der Recherchierbarkeit, die gleichzeitig auch verhindern, dass immer wieder die gleichen Fragen gestellt und in tausend verschiedenen Foren beantwortet werden.
Mit dem Wunsch nach Laberraum rennt Ihr bei mir offene Türen ein, denn auch mir ist an einem lebhaften Austausch untereinander gelegen.
Liebe Grüße vom uralt-Admin
