CMS - Content Management Systeme für die HP
Forumsregeln
Info-Pool Reise-Elektronik:
Neue Themen bitte auf eine Frage / ein Gerät / eine spezifische Einzelthematik beschränken und diese bitte im Betreff benennen. Beim Antworten bitte beim vorgegebenen Thema bleiben und für Themenwechsel ein neues Thema aufmachen und ggf. verlinken.
Danke!
Info-Pool Reise-Elektronik:
Neue Themen bitte auf eine Frage / ein Gerät / eine spezifische Einzelthematik beschränken und diese bitte im Betreff benennen. Beim Antworten bitte beim vorgegebenen Thema bleiben und für Themenwechsel ein neues Thema aufmachen und ggf. verlinken.
Danke!

- kahunablogger
- WRF-Spezialist
- Beiträge: 301
- Registriert: 12 Aug 05 0:22
- Wohnort: Wechselt ständig. ;-)
CMS - Content Management Systeme für die HP
@MAartin:
Es gibt prinzipiell 2 Arten von Content-Management-System oder nennen wir es zwei Möglichkeiten, Content zu bearbeiten:
-> Bearbeitung vorhandener Seiten (quasi eine Art "Online-Frontpage")
-> komplette Neu-Erstellung mit dem CMS
Die erste Möglichkeit hat den Nachteil, das eben Änderungen am Layout sich dann weiterhin nicht auf die anderen Seiten auswirken und das Features eines CMS wie eine Rechteverwaltung (z.B. für geschützte Bereiche), Mehrfachverwendung von Inhalten (Export als RSS-Feed), einfache Administration etc. dann nicht zum Einsatz kommen.
Ja, der Aufwand ist bei den bisher sehr individuell gestalteten Seiten sicherlich nicht zu unterschätzen. Sobald allerdings erst einmal alles gut strukturiert in einem System vorhanden ist, geht die Arbeit wesentlich einfacher und vor allem schneller voran - und auf einer Reise hat man davon ja in der Regel immer zuwenig.
Es gibt prinzipiell 2 Arten von Content-Management-System oder nennen wir es zwei Möglichkeiten, Content zu bearbeiten:
-> Bearbeitung vorhandener Seiten (quasi eine Art "Online-Frontpage")
-> komplette Neu-Erstellung mit dem CMS
Die erste Möglichkeit hat den Nachteil, das eben Änderungen am Layout sich dann weiterhin nicht auf die anderen Seiten auswirken und das Features eines CMS wie eine Rechteverwaltung (z.B. für geschützte Bereiche), Mehrfachverwendung von Inhalten (Export als RSS-Feed), einfache Administration etc. dann nicht zum Einsatz kommen.
Ja, der Aufwand ist bei den bisher sehr individuell gestalteten Seiten sicherlich nicht zu unterschätzen. Sobald allerdings erst einmal alles gut strukturiert in einem System vorhanden ist, geht die Arbeit wesentlich einfacher und vor allem schneller voran - und auf einer Reise hat man davon ja in der Regel immer zuwenig.
Mehr zu mir und meinen Reisen: www.kahunablog.de mit Blog, interaktiven Karten, Galerien, Reiseberichten.
Infos zu: Neuseeland, Australien, Japan, Hong Kong, Thailand, Dubai, Korea, USA, GB, Spanien...
Infos zu: Neuseeland, Australien, Japan, Hong Kong, Thailand, Dubai, Korea, USA, GB, Spanien...

- TropicHeat
- Mitglied im WRF
- Beiträge: 418
- Registriert: 18 Apr 05 7:08
- Wohnort: back home: Australia
Re: CMS - Content Management Systeme für die HP
Ey - nun aber mal vorsichtig - sooo alt bin ich ja nun auch nicht - und ich fühle mich sogar noch jünger (wenn der Rücken nicht schmerzt)MArtin hat geschrieben:Den Wiki-Link hatte ich mir auch schon reingezogen - mit ähnlichen Gefühlen wie TropicHeat (muss wohl am Alter liegen).

Na, das ist ja in Web-Design eh ein "No! No!" wenn alle Seiten zur selben Site gehören. Ich arbeite z.Zt. zwar nicht mit externen CSS-Stylesheets (funktionierte nicht mit alten Browsern), wohl aber mit CSS im Header, und für jede Seite das selbe CSS - also kann ich ggf. Aenderungen mit "find & replace" in allen Seiten gleichzeitig machen...MArtin hat geschrieben:Bislang habe ich ja fast jede Seite individuell "gelayoutet".
Wenn es Dir nur um CSS geht - das kann Dreamweaver auch! Dafür brauchste nun echt kein CMS. Zumal es auch gute Freeware gibt um Style Sheets zu gestalten (und richtig zu kriegen); ich habe wohl noch keine Software gefunden, die es mir ermöglicht ohne Tables eine mehrspaltige Seite zu gestalten - und das ist die Zukunft von Webdesign!
Im Camper unterwegs durch Amerika von 03/06 bis 05/09: http://dare2go.com
-
- Reise-Geburts-Helfer
- Beiträge: 227
- Registriert: 04 Okt 04 12:02
Re: CMS - Content Management Systeme für die HP
Hallo Martin,
es ist schwierig jemanden mit Worten zu erklären welche Auswirkungen der Wechsel zu einem CMS wie Mambo für Eure Seiten hat. Man müsste das "live" an einer Webseite inkl. Administrator zeigen, was ja angesichts Eures Aufenthaltorts schwierig sein dürfte
Viele Grüße,
Chris
es ist schwierig jemanden mit Worten zu erklären welche Auswirkungen der Wechsel zu einem CMS wie Mambo für Eure Seiten hat. Man müsste das "live" an einer Webseite inkl. Administrator zeigen, was ja angesichts Eures Aufenthaltorts schwierig sein dürfte

Sofern Ihr bei Strato seid und der Wechsel Euch so voraussichtlich Probleme bereiten wird, würde ich vorschlagen erst mal bei einem Host, der da keine Probleme bereitet, eine Art Mambotestsystem aufzubauen. Damit könntet Ihr dann erst mal herumspielen und ein paar Seiten in das neue Layout einbauen. Dann werdet Ihr schnell herausfinden, ob das überhaupt etwas für Euch ist.MArtin hat geschrieben: [...]
Tja - und dann hätte ich noch dieses Problem:
http://forum.mamboserver.com/archive/in ... 19301.html
Ein Hosterwechsel von Strato von unterwegs wäre mein Albtraum...
[...]
Viele Grüße,
Chris
Chris & Dagmar on tour - http://www.worldwheeling.de
Re: CMS - Content Management Systeme für die HP
Hallo !Chris+Dagmar hat geschrieben: [...]
Sofern Ihr bei Strato seid und der Wechsel Euch so voraussichtlich Probleme bereiten wird, würde ich vorschlagen erst mal bei einem Host, der da keine Probleme bereitet, eine Art Mambotestsystem aufzubauen. Damit könntet Ihr dann erst mal herumspielen und ein paar Seiten in das neue Layout einbauen. Dann werdet Ihr schnell herausfinden, ob das überhaupt etwas für Euch ist.
Viele Grüße,
Chris
Und natürlich entscheiden ob ihr den Mambo, oder den Joomla! Weg gehen wollt

Für ein Testsystem mit Joomla!1.0 (Ist das umbenannte Mambo 4.52)
gibt es unter folgendem Link ein Rundum Sorglos Paket auf XAMPP basierend ( Apache,MySQL,PHP,Joomla!1.0 vorinstalliert) zum lokalen testen.
http://www.joomlaos.de/option,com_remos ... ,1693.html
Desweiteren ist es auch unter Strato grundsätzlich möglich das System zu betreiben, aber irgendwie nicht wirklich schön. Was mich schlussendlich auch zum Hosterwechsel bewog, was mir nebenbei noch einen ganzen Batzen Geld spart .
Viele Grüsse
Thorsten
Edit: Sollte der Download zu gross sein, könnte ich euch auch ein kleines Testsystem bei mir auf dem Webspace installieren, quasi mal so zum gucken.
- TropicHeat
- Mitglied im WRF
- Beiträge: 418
- Registriert: 18 Apr 05 7:08
- Wohnort: back home: Australia
CMS - Content Management Systeme für die HP
In der Zwischenzeit habe ich mich entschieden, daß ich - wenn überhaupt! - einer noch nicht veröffenlichen Version vertrauen werde - einfach, weil ein guter Freund von mir sie geschrieben hat, ich etliche der Features schon kenne, alles (wirklich ALLES) nur in CSS formattiert ist, und ich hoffentlich "spezielle Zuwendung und Hilfe" bekommen werde im Austausch für Testing - hier schonmal der Link: http://demo.quantumjelly.com/ - es gibt noch keine Dokumentation oder "Hilfe" - die ist in Arbeit, und dann folgt Veröffentlichung.
Im Camper unterwegs durch Amerika von 03/06 bis 05/09: http://dare2go.com
-
- Reise-Geburts-Helfer
- Beiträge: 227
- Registriert: 04 Okt 04 12:02
CMS - Content Management Systeme für die HP
Hallo Martin,
würde mich mal interessieren, ob Du mit dem Thema CMS weitergekommen bist? Schon erste Tests gemacht?
Gruß,
Chris
würde mich mal interessieren, ob Du mit dem Thema CMS weitergekommen bist? Schon erste Tests gemacht?
Gruß,
Chris
Chris & Dagmar on tour - http://www.worldwheeling.de
CMS - Content Management Systeme für die HP
Hallo Chris & Dagmar et.al. 
wir sitzen derzeit zwar > 16h/d an den Rechnern (Astrid hat gerade einen neuen Vaio bekommen), kratzen den Arbeitsberg auch an diversen Stellen an - aber bzgl. CMS noch nicht.
Immerhin bin ich dank dieses Threads soweit gediehen, dass ich den Hoster des WRF wohl erstmal um ein Probesystem bitten werde - und dann weiter entscheide.
Aber die Zeit...
Wird vielleicht besser, wenn sich die 1T-1F-Regel hier erstmal breit rumgesprochen hat und die WRF-Pflege weniger Zeit verschlingt.
Vielen Dank der NAchfrage & liebe Grüße

wir sitzen derzeit zwar > 16h/d an den Rechnern (Astrid hat gerade einen neuen Vaio bekommen), kratzen den Arbeitsberg auch an diversen Stellen an - aber bzgl. CMS noch nicht.
Immerhin bin ich dank dieses Threads soweit gediehen, dass ich den Hoster des WRF wohl erstmal um ein Probesystem bitten werde - und dann weiter entscheide.
Aber die Zeit...
Wird vielleicht besser, wenn sich die 1T-1F-Regel hier erstmal breit rumgesprochen hat und die WRF-Pflege weniger Zeit verschlingt.
Vielen Dank der NAchfrage & liebe Grüße

MArtin
Mein Vorstellungsthread
www.weltreisend.de 
WRF-Weltreise-Workshops:
Langzeitreise- / Weltreise-Vorbereitung - Einreise & Visa - Geld & Reise - Weltreise-Kamera & Datenträger - Auslandsrecherchen - Unterkunftssuche unterwegs - Das richtige Reise-Moskitonetz - Weltreise-Ausrüstung - Musik unterwegs - Sicherheit auf Individualreise - Telekommunikation - Stromversorgung - Trinkwasser auf Weltreise - Online-Banking - Hand gegen Koje-Kreuzfahrten...
Weltreise-Links für jede Lage
Mein Vorstellungsthread


WRF-Weltreise-Workshops:
Langzeitreise- / Weltreise-Vorbereitung - Einreise & Visa - Geld & Reise - Weltreise-Kamera & Datenträger - Auslandsrecherchen - Unterkunftssuche unterwegs - Das richtige Reise-Moskitonetz - Weltreise-Ausrüstung - Musik unterwegs - Sicherheit auf Individualreise - Telekommunikation - Stromversorgung - Trinkwasser auf Weltreise - Online-Banking - Hand gegen Koje-Kreuzfahrten...
Weltreise-Links für jede Lage
CMS - Content Management Systeme für die HP
Ein schönes einfaches System ist auch die Blogging-Software Wordpress (http://www.wordpress.org). Diese habe ich auch für meine Seite (http://www.silversheep.de) verwendet.
Wollte kein Riesen-CMS aufziehen, ist aber vielleicht eher für übersichtlichere kleinere Seiten zu empfehlen, da es primär ein Weblog-System ist.
Aber kannst ja mal einen Blick drauf werfen. (Open Source und W3C-konform)
Wollte kein Riesen-CMS aufziehen, ist aber vielleicht eher für übersichtlichere kleinere Seiten zu empfehlen, da es primär ein Weblog-System ist.
Aber kannst ja mal einen Blick drauf werfen. (Open Source und W3C-konform)
Meine Weltreise - www.silversheep.de
CMS - Content Management Systeme für die HP
Bin jetzt auch gerade dabei meine Homepage auf CMS umzustellen wurde überzeugt, dass die Verwaltung unterwegs sehr einfach ist und man sich nicht mit den html Dateien herumschlagen muss.
Besonders Chris+Dagmar haben mich zu dieser Überzeugung gebracht, da die Seite ja super aussieht und sehr leicht zu aktualisieren ist wie ich gehört habe.
Habe mich für Joomla entschieden, da es sehr weit verbreitet ist und es auch eine große Community gibt die es weiterentwickelt.
Also MArtin hau rein
Besonders Chris+Dagmar haben mich zu dieser Überzeugung gebracht, da die Seite ja super aussieht und sehr leicht zu aktualisieren ist wie ich gehört habe.
Habe mich für Joomla entschieden, da es sehr weit verbreitet ist und es auch eine große Community gibt die es weiterentwickelt.
Also MArtin hau rein
