Schiff ahoi, Lilo!
Es gibt diverse Mittelchen gegen "Motion Sickness" (Kaugummi, Tropfen, Tabletten, Pflaster). Ich bezweifle jedoch, dass das Zeug hilft, habe aber schon gehört, dass es Linderung verschaffen kann. Ich war bei der Marine und habe nie erlebt, dass Seekrankheit mit Mitteln eliminiert werden konnte. Leute die Seekrank wurden, mussten leider Dienst an Land verrichten. Es gibt ein paar Tipps, die helfen. Allerdings hängt das vom Grad der Seekrankheit ab. Wer dazu neigt, so richtig seekrank zu werden, hat halt gelitten. Seekrankheit geht letztendlich zurück auf eine Störung des Gleichgewichtssinn. Also, wenn Dir übel wird, versuche folgendes:
- Normalerweise verweigert der Körper bei Seekrankheit Nahrung. Es ist aber besser, wenn der Magen etwas zu tun hat. Trockenes Brot ist hierzu ideal.
- Wenn es der Seegang zu läßt, halte Dich an Oberdeck auf. Frische Luft ist besser, als irgendwo unter Deck in der Ecke zu sitzen. Versuche mit den Augen den Horizont anzupeilen.
- Am wenigsten schaukelt ein Boot in der Mitte. Allerdings ist das ein wenig abhängig von der Größe des Bootes. Ist es sehr klein, schaukelt es überall.
- Solltest Du Dich übergeben müssen, scheue Dich nicht jemanden zu bitten Dich (zum Beispiel hinten am Gürtel oder Hosenbund) fest zu halten. Du wärst nicht der Erste, der beim Fische füttern über Bord geht. Vorher noch auf die Windrichtung achten. Gegen den Wind kotzen kommt extrem unlustig....
- Versuche Dich zu beschäftigen. Schaue Dir das Boot an, unterhalte Dich mit jemandem. Ablenkung ist besser, als über sein Schicksal permanent nachzudenken. Lesen ist ungeeignet.
Hier noch ein Link:
www.lau-net.de/baerlocher/daten/seekrank.htm
Happy Trails,
Ralph