Hallo Jen und willkommen an Board
Das Thema Denguefieber ist mit Recht ein Dauerbrenner (vgl.
Suchfunktion) - deshalb gleich etwas ausführlicher:
Ein Impfstoff gegen diese von
Aedes aegypti und Aedes albopictus übertragene Viruserkrankung ist derzeit noch nicht im Einsatz.
Also ist
Expositionsprophylaxe (lange weite helle Kleidung, Moskitonetz(e), DEET) eine gute Idee.
Besonders während der Regenzeit - im Norden Australiens von Juni bis Dezember und besonders tagsüber (während Malariamoskito Anopheles die 2 Stunden vor Sonnenunter- und nach Sonnenaufgang bevorzugt.)
XI/03 scheint es um Cairns zu vermehrtem Auftreten gekommen zu sein:
http://www.abc.net.au/science/news/stories/s804792.htm und
http://www.hc-sc.gc.ca/pphb-dgspsp/tmp- ... aus_e.html.
Zu Dengue Fieber selbst sowie anderen Infektionskrankheiten ist das Robert Koch- Institut ein guter Ausgangspunkt:
http://www.rki.de/INFEKT/INFEKT.HTM. Dort liegt auch ein hervorragendes .pdf-File über Dengue Fieber zum Download bereit.
Die globale Verbreitung von Dengue Fieber findest Du über das U.S.-Amerikanische National Center for Diseases:
http://www.cdc.gov/travel/diseases/dengue.htm
Diese und weitere Gesundheits- und Krankheits-Links rund ums Reisen in den
medizinischen Reiselinks.
Gerne weitere Fragen, Links & Infos, und später Deine eigenen Erfahrungen vor Ort.

Trotz der lästigen Biester einen schönen Aufenthalt in Down-under!
Liebe Grüße
Astrid