Nach meinen Erfahrungen mit Verschiffungen nach Neuseeland, Australien (Mehrfach), USA (Mehrfach, zuletzt 2015) ist die Nutzung des Autos mit deutschem Nummernschild in den jeweiligen Ländern nur mit dem zugelassenen Auto möglich.
Das Abmelden um die KFZ-Steuer zu sparen ist für viele "Weltreisende" übliche Praxis.
Eine Versicherung kann und muss man abschließen. Ob in den Versicherungspolicen dann jeweils explizit steht, dass das Fahrzeug in Deutschland zugelassen sein muss kann ich nicht sagen.
Die deutsche Versicherung kann man ruhen lassen (beitragsfrei stellen) ohne das Auto abzumelden.
Gruß
Fritz
Kfz bei längerer Reise in D abmelden / Saisonkennzeichen?
-
- Kiebitz
- Beiträge: 2
- Registriert: 15 Mär 16 10:53
deutsches Saison - Kennzeichen in den Ländern Südamerikas
Ola,
ich möchte ein in Deutschland zugelassenes Fahrzeug nach Südamerika verschiffen und dort über mehrere Jahre nutzen.
Hat jemand Erfahrung, ob es zu Problemen führt, wenn man z.B. mit einem Saisonkennzeichen fährt und ausserhalb des genehmigten Saison-Zeitraums angetroffen wird?
Die Alternativen sind: a) Regulär zulassen und in Deutschland weiterhin Steuer und Versicherung zu bezahlen, oder b) das Fahrzeug abzumelden und ohne Zulassung (und auch ohne Stempel) zu fahren.
>> Ich bin ja nicht der erste, der so eine Nutzung über Jahre hinweg plant.
>> Wie habt Ihr denn das gemacht?
>> Was ist sinnvoll und führt am wenigsten zu Problemen?
Über Eure Erfahrungen freut sich
Der GlobalPeter
[Beitrag in passendes Thema verschoben - Bitte vor dem Posten immer suchen! - Danke]
ich möchte ein in Deutschland zugelassenes Fahrzeug nach Südamerika verschiffen und dort über mehrere Jahre nutzen.
Hat jemand Erfahrung, ob es zu Problemen führt, wenn man z.B. mit einem Saisonkennzeichen fährt und ausserhalb des genehmigten Saison-Zeitraums angetroffen wird?
Die Alternativen sind: a) Regulär zulassen und in Deutschland weiterhin Steuer und Versicherung zu bezahlen, oder b) das Fahrzeug abzumelden und ohne Zulassung (und auch ohne Stempel) zu fahren.
>> Ich bin ja nicht der erste, der so eine Nutzung über Jahre hinweg plant.
>> Wie habt Ihr denn das gemacht?
>> Was ist sinnvoll und führt am wenigsten zu Problemen?
Über Eure Erfahrungen freut sich
Der GlobalPeter

[Beitrag in passendes Thema verschoben - Bitte vor dem Posten immer suchen! - Danke]
deutsches Saison - Kennzeichen in den Ländern Südamerikas
Hoi GlobalPeter
Wir haben unser Fahrzeug meistens abgemeldet, solange wir ausserhalb der Versicherungsdeckung unterwegs waren. Wichtig ist einzig, dass das Auto ein Kennzeichen und gültige Fahrzeugpapiere hat. Obs ein Saisonkennzeichen ist oder irgendwelche Kleber drauf sind, interessiert die lokalen Behörden nicht. Die Haftpflichtversicherung musst du eh lokal abschliessen.
Je nach Land brauchst du natürlich noch ein Carnet de Passage. In Südamerika ist das zum Glück ja nicht ganz so wichtig.
liebe Grüsse vom Muger
.
Wir haben unser Fahrzeug meistens abgemeldet, solange wir ausserhalb der Versicherungsdeckung unterwegs waren. Wichtig ist einzig, dass das Auto ein Kennzeichen und gültige Fahrzeugpapiere hat. Obs ein Saisonkennzeichen ist oder irgendwelche Kleber drauf sind, interessiert die lokalen Behörden nicht. Die Haftpflichtversicherung musst du eh lokal abschliessen.
Je nach Land brauchst du natürlich noch ein Carnet de Passage. In Südamerika ist das zum Glück ja nicht ganz so wichtig.
liebe Grüsse vom Muger
.
-
- Kiebitz
- Beiträge: 2
- Registriert: 15 Mär 16 10:53
Kfz bei längerer Reise in D abmelden / Saisonkennzeichen?
Ola,
danke für die Tipps.
Ich denke daran, nach der offiziellen Ausreise und noch vor Einfahrt ins Schiff die Nummernschilder gegen "ungestempelte" zu tauschen und mit den regulären Schildern unterm Arm dann bei der Zulassungsstelle das Fahrzeug abzumelden.
Fahrzeuge mit deutschen Kennzeichen ohne Zulassungsstempel habe ich selber schon vielfach auf der Welt angetroffen, nachdenklich macht mich nur der Satz von Fritz, dass eine Nutzung in den jeweiligen Ländern nur mit zugelassenem Auto möglich ist.
Das widerspricht ja der gängigen Praxis, das Auto daheim abzumelden und mit einem "Blanko"-Nummernschild zu fahren..
>> Kann mir da jemand nochmal Klarheit verschaffen?
Der GlobalPeter
danke für die Tipps.
Ich denke daran, nach der offiziellen Ausreise und noch vor Einfahrt ins Schiff die Nummernschilder gegen "ungestempelte" zu tauschen und mit den regulären Schildern unterm Arm dann bei der Zulassungsstelle das Fahrzeug abzumelden.
Fahrzeuge mit deutschen Kennzeichen ohne Zulassungsstempel habe ich selber schon vielfach auf der Welt angetroffen, nachdenklich macht mich nur der Satz von Fritz, dass eine Nutzung in den jeweiligen Ländern nur mit zugelassenem Auto möglich ist.
Das widerspricht ja der gängigen Praxis, das Auto daheim abzumelden und mit einem "Blanko"-Nummernschild zu fahren..
>> Kann mir da jemand nochmal Klarheit verschaffen?
Der GlobalPeter
Kfz bei längerer Reise in D abmelden / Saisonkennzeichen?
Der Hafen ist eh Zollgebiet und Privatgelände, da brauchst du keine Kennzeichen.GlobalPeter hat geschrieben:... nach der offiziellen Ausreise und noch vor Einfahrt ins Schiff die Nummernschilder gegen "ungestempelte" zu tauschen und mit den regulären Schildern unterm Arm dann bei der Zulassungsstelle das Fahrzeug abzumelden. ...
In vielen Ländern gibt es gar keine Kennzeichen, es muss bloss die Nummer auf dem Auto sein; egal ob aufgemalt, aufgeklebt oder vom Baumarkt.
Wir haben das immer so gemacht, dass wir mit Kopie-Kennzeichen losfuhren und die Originale zuhause zurückliessen. Sobald wir die Grenze des Versicherungsdeckungs-Bereiches überschritten, marschierte zuhause jemand zum Amt und deponierte die Kennzeichen. Bei uns kann man sie einfach in den entsprechenden Briefkasten werfen, der Rest geht automatisch.
Aber was du unbedingt brauchst sind gültige Fahrzeugpapiere. Ich weiss jetzt nicht, wie das bei euch in Deutschland funktioniert. Aber du musst schauen, dass die Papiere nicht ungültig gestempelt werden.
Und. Ich habe mir immer ein Dublikat der Fahrzeugpapiere anfertigen lassen. Praktisch, falls man sie verliert. Oder ein Beamte sie als Pfand einbehält – was in Westafrika öfters mal vorkam.
liebe Grüsse vom Muger
.
-
- Aktives WRF-Mitglied
- Beiträge: 80
- Registriert: 13 Okt 15 4:37
Kfz bei längerer Reise in D abmelden / Saisonkennzeichen?
Die Versicherungen sagen, dass das Fahrzeug im Heimatland angemeldet sein muss andernfalls können sie im Zweifel ihre Zahlung verweigern.
-
- Ähnliche Themen -> Suchen & dort Nachfragen wenn passend
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 9658 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tobias12
-
- 0 Antworten
- 4468 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Marc O Polo
-
- 1 Antworten
- 1997 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Astrid
-
- 3 Antworten
- 7721 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mario33