Hallo pepite, willkommen an Board!
pepite hat geschrieben:Hola !
Welche Erfahrungen habt ihr gemacht ? Vielleicht hat sich ja schon jemand sein Konto auf diese Weise plündern lassen ?
Seit über 5 Reisejahren praktizieren wir unseren
Weltreise-Finanzen-Mix (darunter auch Online Banking) weltreisend.
Bislang ohne Probleme.
Allerdings beachten wir auch die meisten der
Sicherheitstipps für Online-Banking unterwegs und von Internetcafés, die reisebezogen über die allgemeinen Sicherheitstipps hinausgehen.
Durch die nur einmal gültige "Wegwerf-TAN" sind, wie von Felix gesagt, Fremdtransaktionen über Dein Bankkonto quasi ausgeschlossen, solange nur Du die (vor Abreise möglichst lange) TAN-Liste kennst.
Andererseits kannst Du durch das TAN-System auch einer Vertrauensperson TANs mitteilen und so z.B. Zahlungen von zu Hause veranlassen.
Aber verschicke keine TANs per "normaler E-Mail", weil unsicher!
Ungünstiger für Traveler ist das ITAN-Verfahren, bei dem man alle seine TANs durchnummeriert parat haben muss, weil per Zufall eine bestimmte TAN-Nr. abgefragt wird (mehr siehe obige Links).
Solltest Du tatsächlich Opfer eines Keyloggers werden, kann jemand (der meist kein Deutsch spricht) nur "Einsicht" auf Dein Konto bekommen, hat aber keine Verfügungsgewalt.
Im schlimmsten Fall könnte er Dein Geheimwort ändern, aber das wäre über die Bank klärbar...
Ähnlich einer Prepaid-Karte (-->
Geld auf Reisen) kannst Du das befürchtete, soweit ich weiß aber nie realisierte Restrisiko beim online-Banking auch begrenzen durch Eröffnung eines speziellen Online- bzw. Reisekontos, was Du z.B. von zu Hause aus bedarfsgerecht auffüttern lassen kannst.
Zahlungen per Kreditkarte über das Internet, bei dem man seine Kreditkartennummer eintippen muss, haben wir bislang allerdings höchstens mit Airlines gewagt, obwohl Geldtransfers mittels Kreditkarten wegen der umgekehrten Nachweispflicht für den Karteninhaber wenige Risiken bergen...
Statt dessen haben wir auch beim elektronischen Geldtransfer eine Risikobegrenzung in Form unseres PayPal-Kontos eingebaut.
Das PayPal-Konto hat keinen Zugriff auf unser Bankkonto und weil es nur von Fördergeldern genährt wird, ist sein Kontostand (leider

) immer sehr gering.
Mehr Infos zu PayPal-Konten findest Du, wenn Du (unverbindlich) den PayPal-Button ganz unten auf dieser Seite klickst.
Um das Restrisiko und die Online-Kosten gering zu halten, empfehlen wir vor einer Langzeitreise aber eine möglichst weitgehende Automatisierung regelmäßiger Zahlungen durch Daueraufträge, Lastschriftverfahren etc.
Ausführlicheres und weitere Sicherheitsaspekte Abdeckendes findest über o.g. Links.
Hoffe, das hilft weiter
Liebe Grüße
