Meines Wissens nach muss man nur nachweisen können, wie lange man sich in der USA aufhält und diese Zeit kann man dann innerhalb des Landes auch nicht verlängern. Aber wenn ihr zwischendurch noch in Mexiko und Mittelamerika seid, dann dürften dies doch zwei getrennte USA-Aufenthalte sein oder haben die an der Hotline Mexiko und Mittelamerika etwas mit zur USA gezählt?
P.S.: Welche Hotline ist dies denn, die für derartige Auskünfte 1,86 EUR berechnet? Allgemein kannst du dich bei derartigen Fragen auch an die amerikanische Botschaft wenden:
http://www.us-botschaft.de/
Unter
http://www.us-botschaft.de/germany-ger/visa/index.html ist dort folgendes zu finden:
/*
Sie sind von der Visumspflicht befreit und müssen kein Visum beantragen, wenn Sie:
• Staatsbürger eines der folgenden Länder sind: Andorra, Australien, Belgien, Brunei, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Irland, Island, Italien, Japan, Liechtenstein, Luxemburg, Monaco, Neuseeland, Niederlande, Norwegen, Österreich, Portugal, San Marino, Schweden, Schweiz, Singapur, Slovenien oder Spanien
und
• sich nicht länger als 90 Tage für ihre touristische oder Geschäftsreise in den USA aufhalten.
Sie müssen ein Visum beantragen, wenn:
• Sie vorhaben eine bezahlte oder unbezahlte Beschäftigung in the USA aufzunehmen (dies betrifft auch Journalisten, Au Pairs und Praktikanten);
• Sie für mehr als 90 Tage in die USA reisen möchten um eine weiterführende Schule oder Universität zu besuchen (im Rahmen eines Austauschprogramms oder selbstorganisierten Aufenthalts);
• Ihnen schon einmal die Einreise verweigert wurde oder Sie innerhalb der letzten fünf Jahre aus den USA ausgewiesen worden sind;
• Sie vorbestraft sind oder an einer schweren ansteckenden Krankheit oder Geistesstörung leiden.
*/
Mehr zu mir und meinen Reisen:
www.kahunablog.de mit Blog,
interaktiven Karten, Galerien, Reiseberichten.
Infos zu: Neuseeland, Australien, Japan, Hong Kong, Thailand, Dubai, Korea, USA, GB, Spanien...
