dicke (daunen)Jacke für Mittel-/Südamerika?

Einzelthematische Sach-Infos zur NICHT-elektronischen Reiseausrüstung wie Schlafsack, Rucksäcken, Reisekleidung, Moskitonetzen, Utilities und Spezialausrüstung. Bewährtes und Neues. Was man wo braucht - und was nicht.
(Bitte Reiseelektronik-Fragen sowie Suche & Angebote gebrauchter Reiseartikel in passender Kategorie weiter unten posten!)
Forumsregeln
Info-Pool zu Reiseausrüstung und Globetrotter-Bedarf-
Bitte beim Betreff bleiben, Thema nicht zerreden, ggf. lieber ein neues Thema aufmachen.
Reiseelektronik bitte NICHT hier behandeln, s.u.
Danke! :)
Benutzeravatar
bourbon
Aktives WRF-Mitglied
Beiträge: 27
Registriert: 22 Aug 05 22:31

dicke (daunen)Jacke für Mittel-/Südamerika?

Ungelesener Beitrag von bourbon »

hallo ihrs!

bin gerade am überlegen, was ich noch so für meine mittel-/südamerikareise brauche und weiterhin, ob ich mir ne daunenjacke für - ja durchaus vorhandene - kältere regionen zulege. schließlich will man ja auf alles vorbereitet sein. trotzdem bin ich mir unsicher ob es eine sinnvolle investition ist, da ich sie wohl eher selten oder vielleicht gar nicht brauchen werde.

welche erfahrungen habt ihr gemacht? speziell in den anden ist es doch sicher empfehlenswert, oder nicht? wie schauts mit mittelamerika, schließlich hats da ja auch "kältere" regionen.

was denkt ihr, sinnvoll oder nicht?

thx schonmal und grüße
Ich darf Tiere töten um Sie zu essen, aber keine Pflanzen pflücken um Sie zu rauchen? Kaputte Welt...
Sun
Reise-Geburts-Helfer
Beiträge: 232
Registriert: 06 Jan 04 9:35
Wohnort: Schweiz

dicke (daunen)Jacke für Mittel-/Südamerika?

Ungelesener Beitrag von Sun »

Hallöle

Es kommt natürlich darauf an wann und wo ganau du hingehst. Während meiner Südamerika-Reise war ich vom Mai bis August in Bolivien, Peru und Chile. Und in gewissen Höhen ists um die Zeit natürlich schon sehr kalt.

Ich hatte eine Winterjacke dabei und war auch froh darum. Ich würde dir aber keine Daunenjacke empfehlen, die braucht viel zu viel Platz! Ich hatte ne dünne Winterjacke, die ich auch klein zusammenrollen konnte.

Ich würde sowieso das "Zwiebelprinzip" anwenden, d. h. verschiedene Kleiderschichten übereinander. So kannst du dich immer bestens dem Wetter anpassen.

Wo und wann gehst du den hin?

Liebe Grüsse
Baity
Aktives WRF-Mitglied
Beiträge: 91
Registriert: 26 Sep 05 23:01

dicke (daunen)Jacke für Mittel-/Südamerika?

Ungelesener Beitrag von Baity »

Einen Pulli uns ein Fleece, die man auch mal übereinander ziehen kann und darüber eine dünne Jacke. Damit sollte einem eigendlich nicht kalt werden, ansonsten noch Thermo-Unterhemd.

Ich glaube so kann man schon einige tiefere Temperaturen vertragen.
albatross02
WRF-Spezialist
Beiträge: 498
Registriert: 20 Sep 04 13:08

dicke (daunen)Jacke für Mittel-/Südamerika?

Ungelesener Beitrag von albatross02 »

Hallo,

ein sehr kaltes Gebiet kann der Altiplano in Bolivien sein.
Z.B. Sajama ( 4300 m ) hatte im Juli ca. 15 - 20 Grad am Tage und bis -27 Grad nachts. Nach Sonnenuntergang gehen die Temperaturen extrem schnell runter.
Daunenkleidung ist der effektivste Wärmeschutz wenn man sich nicht bewegt ( z.B. Pause ).
Beim Wandern, Bergsteigen usw. ist Fleece ( ordentlicher Fleece, keine Billigprodukte vom Otto Versand o.ä. ) effektiver, weil es die Flüssigkeit reguliert ( Schweiss ) und sehr atmungsaktiv ist.

Gruss
Dieter
  • Ähnliche Themen -> Suchen & dort Nachfragen wenn passend
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Reiseausrüstung, Globetrotterequipment und Spezialgear (keine Elektronik!) - Info-Pool“