Was ich hier geschrieben habe, ist zwar nicht Neu, und es wurde bereits schon einige Male besser dargestellt, aber ich wuerde gern meine Erfahrung bezueglich Autokauf / Autoverkauf hier mitteilen. Der Text stammt aus unserer Homepage.
Es gibt viele Arten in Neuseeland zu reisen.
Einige benutzen das Fahrrad, andere bevorzugen das relativ gut ausgebaute Intercity Bussystem. Wir persoenlich benutzen am liebsten ein Auto. Zum einen ist man flexibler und weniger auf die groesseren Orte beschraenkt, anderseits kann man auch Geld sparen, wenn man mit einigen Leuten das Auto teilt.
Fuer Reisende, die nur einige Wochen in Neuseeland bleiben wollen, ist es wohl das Beste, ein Auto zu mieten. Da hat man die Versicherung, Registrierung und all diese Sachen bereits dabei und muss sich nicht um alles selber kuemmern.
Wer aber etwas laenger hier bleiben will, sollte sich ueberlegen, ein Auto zu kaufen und am Ende des Aufenthaltes wieder zu verkaufen. Genau dies haben wir gemacht und moechten hier unsere Erfahrungen berichten.
Die meisten Leute werden wohl entweder in Auckland oder Christchurch ankommen. In beiden Staedten gibt es einen grossen Fahrzeugmarkt.
Internet Backpackers car market
http://www.backpack-car.com/NewZealand/english/Buy/
Aucklands Ellerslie Carfair (groesster secondhand Automarkt in Auckland)
https://www.safeshop.co.nz/carfair/sellers.phtml
Viele Autos findet man auch in den Backpackers, wo Reisende versuchen, ihr Auto zu verkaufen. Je nachdem kann man dort Auto zu extem tiefen Preisen finden, weil die Leute weiterreisen wollen (muessen), und ihr Auto verzweifelt loswerden wollen. So, wer sein Auto wieder verkaufen will, sollte einige Tage dafuer einberechnen.
Der beste Ort, ein entsprechendes Auto zu finden, ob nun Sleepervan, Campervan oder ein Kleinwagen, ist der Secondhand Carfair in Ellerslie Auckland. Jeden Sonntag ab 09:00 bis 13:00. Wer allerdings ein Schnaeppchen machen will, sollte unbedingt frueh genug dort sein. Gute Autos sind bereits nach wenigen Minuten weg!
Ein weiterer Vorteil von diesem Markt ist, dass man die ganze Registrierung, Aenderung des Besitzers und sogar ein Test vor Ort machen kann. So kann man danach mit seinem neu ersteigerten Auto direkt losfahren und Neueeland erkunden gehen.
Aber Vosicht, es gibt einige Sachen, auf die man unbedingt achten sollte, wenn man ein Auto in Neuseeland kaufen will.
Jedes Auto braucht:
* gueltige Registrierung (kostet etwa 120$ pro Jahr). Kann an jedem Postschalter erneuert werden.
* gueltige WOF (Warranty of Fitness). Jedes Auto braucht einen halbjaehrlichen Strassentauglichkeitstest. Der Kostet zwischen 25 und 40$. Achtung: Ueberlegt euch mal, warum es einige Garages gibt, die diesen Test guenstiger anbieten. ... Die finden garantiert etwas, was repariert werden muss...und am Ende bezahlt man einiges mehr.
Wer ein Auto kauft, sollte darauf achten, dass die WOF nicht zu alt ist. Maximal einige Wochen alt, ansonsten besteht die Gefahr, dass seither einiges nicht mehr so funktioniert, wie es sollte. Auch wollt ihr bestimmt nicht nach bereits einigen Wochen herumreisen, bereits eine neue WOF machen. Im schlechtesten Fall sind die zu machenden Reperaturen teurer, als der Wert des Autos.
Nicht alle sind Autospezialisten. Ein guter Anhaltspunkt, ob das Auto in guter Verfassung, sieht man auf Schein, den man bekommt, wenn man die WOF gemacht hat. Dort steht drauf, welche Maengel gefunden, repariert oder noch ausstehen sind. Fragt also immer nach diesem Papier. Falls der Verkauefer es nicht vorweisen kann, ist vielleicht vorsicht gefragt. Es gibt bestimmt einen Grund, warum er es nicht dabei hat. Vielleicht hat er es tatsaechlich verloren, aber groesser ist doch die Wahrscheinlichkeit, dass er es lieber nicht zeigen moechte, weil es vielleicht etwas zu verbergen gibt.
[s.a.: ->
WOF-Abzocke in Neuseeland an Autobesitzern]
Wer ganz auf Nummer sicher gehen will, sollte eine professionelle Inspektion des Autos durchfuehren lassen. Vorallem eine gute Idee fuer Leute, die mehrere Monate in Neuseeland bleiben wollen und das Auto waehrend der ganzen Zeit benutzen wollen
In Neuseeland braucht man keine Autoversicherung um damit herumfahren zu duerfen. Ob man eine abschliessen will, muss jeder fuer sich entscheiden... Ein Risiko besteht immer, im Speziellen fuer "left-side-driving Neulinge".
http://www.aa.co.nz/Section?Action=View&Section_id=119
Und am Ende noch etwas. Es lohnt sich, etwas mehr fuer das Auto zu bezahlen, denn die Chancen sind groesser, ein gutes Auto zum (fast) gleichen Preis wieder zu verkaufen.
Gruss
Lars