Weiß jemand zufällig, welche Auslands-Krankenversicherungs-Anbieter nach Beendigung der Reise einen weitergehenden Krankenversicherungsschutz im Heimatland (D) anbieten; also z.B. für den ersten Monat nach der Rückkehr??
Vielleicht hat da jemand schon Erkenntnisse gesammelt?
Danke für Infos dazu!
Gruß, Svensson
Auslands-KV: Versicherungsschutz nach Rückkehr in Heimat?
Forumsregeln
Info-Pool zu Gesundheit, Krankheitsvorbeugung und Behandlungsoptionen auf Reisen sowie Auslandskrankenvericherungen
Wie überall im WRF-Info-Pool:
1. WRF-Suche, ob zu Deiner Gesundheitsfrage bereits ein passendes Sachthema existiert -> Dort lesen, ggf. zur Ergänzung & Aktualisierung nachfragen.
2. Andernfalls zu jeder Gesundheits- oder Krankenversicherungsfrage ein neues separates Einzelthema mit aussagekräftigem Betreff aufmachen.
3. Auf Gegenseitigkeit posten wie in der WRF-Anleitung erklärt.
Danke!
Info-Pool zu Gesundheit, Krankheitsvorbeugung und Behandlungsoptionen auf Reisen sowie Auslandskrankenvericherungen
Wie überall im WRF-Info-Pool:
1. WRF-Suche, ob zu Deiner Gesundheitsfrage bereits ein passendes Sachthema existiert -> Dort lesen, ggf. zur Ergänzung & Aktualisierung nachfragen.
2. Andernfalls zu jeder Gesundheits- oder Krankenversicherungsfrage ein neues separates Einzelthema mit aussagekräftigem Betreff aufmachen.
3. Auf Gegenseitigkeit posten wie in der WRF-Anleitung erklärt.
Danke!

Auslands-KV: Versicherungsschutz in BRD nach Rückkehr?
Hallo Svensson,
ja, einige Versicherungen bieten auch nach Rückkehr nach Deutschland noch einen mehrere Wochen weiter laufenden Versicherungsschutz.
Das kann durchaus erwünscht sein, z.B. wenn man sich von der regulären KV abgemeldet hat und aus irgendwelchen Gründen nicht gleich wieder hineinkommt (z.B. weil man sich nicht mehr arbeitslos melden kann).
Welche Versicherungen das im Einzelnen anbieten, kannst Du dem ersten Übersichtsbeitrag zu Auslands-KVen entnehmen, wo Du Seiten mit KV-Übersichtstabellen aufrufen kannst.
Aus dem Stegreif weiß ich es von der Hanse-Merkur-Versicherung, die pro Versicherungsjahr einen bis zu 3-monatigen Versicherungsschutz in Deutschland gewährt.
Manche Auslands-Krankenversicherungen bieten auch einen ca. 4-wöchigen "Heimaturlaub-Schutz" während ihrer Laufzeit, falls man seine Reise für einen Aufenthalt in Deutschland unterbricht, bzw. die Reiseroute durch Deutschland führt.
Liebe Grüße
ja, einige Versicherungen bieten auch nach Rückkehr nach Deutschland noch einen mehrere Wochen weiter laufenden Versicherungsschutz.
Das kann durchaus erwünscht sein, z.B. wenn man sich von der regulären KV abgemeldet hat und aus irgendwelchen Gründen nicht gleich wieder hineinkommt (z.B. weil man sich nicht mehr arbeitslos melden kann).
Welche Versicherungen das im Einzelnen anbieten, kannst Du dem ersten Übersichtsbeitrag zu Auslands-KVen entnehmen, wo Du Seiten mit KV-Übersichtstabellen aufrufen kannst.
Aus dem Stegreif weiß ich es von der Hanse-Merkur-Versicherung, die pro Versicherungsjahr einen bis zu 3-monatigen Versicherungsschutz in Deutschland gewährt.
Manche Auslands-Krankenversicherungen bieten auch einen ca. 4-wöchigen "Heimaturlaub-Schutz" während ihrer Laufzeit, falls man seine Reise für einen Aufenthalt in Deutschland unterbricht, bzw. die Reiseroute durch Deutschland führt.
Liebe Grüße
MArtin
Mein Vorstellungsthread
www.weltreisend.de 
WRF-Weltreise-Workshops:
Langzeitreise- / Weltreise-Vorbereitung - Einreise & Visa - Geld & Reise - Weltreise-Kamera & Datenträger - Auslandsrecherchen - Unterkunftssuche unterwegs - Das richtige Reise-Moskitonetz - Weltreise-Ausrüstung - Musik unterwegs - Sicherheit auf Individualreise - Telekommunikation - Stromversorgung - Trinkwasser auf Weltreise - Online-Banking - Hand gegen Koje-Kreuzfahrten...
Weltreise-Links für jede Lage
Mein Vorstellungsthread


WRF-Weltreise-Workshops:
Langzeitreise- / Weltreise-Vorbereitung - Einreise & Visa - Geld & Reise - Weltreise-Kamera & Datenträger - Auslandsrecherchen - Unterkunftssuche unterwegs - Das richtige Reise-Moskitonetz - Weltreise-Ausrüstung - Musik unterwegs - Sicherheit auf Individualreise - Telekommunikation - Stromversorgung - Trinkwasser auf Weltreise - Online-Banking - Hand gegen Koje-Kreuzfahrten...
Weltreise-Links für jede Lage
Nach-Versicherung in BRD
Hallo,
also ich hab bisher nur die DKV gefunden, bei der man im Ernstfall (Du mußt nach Dtl. geflogen und hier behandelt werden, da Du an Deutschlandtitis erkrankt bist) zumindest bis zum Ende des Kalendermonats auch in Dtl. versichert bist UND die nicht so teuer ist.
Sollte man Dich aber z.B. am 31ten zurückfliegen wollen, mußt Du den Abflug irgendwie hinauszögern.
Aber ich denke das ist schonmal nicht schlecht. Du kannst Dich ja in Dtl. sofort beim Arbeitsamt melden, bist dann auch hier wieder krankenversichert und hast zumindest die Übergangszeit überbrückt.
Tom
also ich hab bisher nur die DKV gefunden, bei der man im Ernstfall (Du mußt nach Dtl. geflogen und hier behandelt werden, da Du an Deutschlandtitis erkrankt bist) zumindest bis zum Ende des Kalendermonats auch in Dtl. versichert bist UND die nicht so teuer ist.
Sollte man Dich aber z.B. am 31ten zurückfliegen wollen, mußt Du den Abflug irgendwie hinauszögern.

Aber ich denke das ist schonmal nicht schlecht. Du kannst Dich ja in Dtl. sofort beim Arbeitsamt melden, bist dann auch hier wieder krankenversichert und hast zumindest die Übergangszeit überbrückt.
Tom
Auslands-KV: Versicherungsschutz nach Rückkehr in Heimat?
hallo,
Allianz und soweit ich weiss auch DKV bieten bis zu 3 Monaten Versicherungsschutz in Deutschland an. Auf die Moeglichkeit mich arbeitslos melden zu koennen, wenn ich wieder nach Deutschland komme, habe ich nicht vertraut. Ich wollte da etwas mehr Sicherheit. Denn sich arbeitslos zu melden ist halt doch schwer, wenn man schwer erkrankt heimgeflogen werden muss. Und gerade dann ist ein Versicherungsschutz notwendig.
Aber ich bin halt in der Hinsicht auch recht sicherheitsliebend
Sabine
Allianz und soweit ich weiss auch DKV bieten bis zu 3 Monaten Versicherungsschutz in Deutschland an. Auf die Moeglichkeit mich arbeitslos melden zu koennen, wenn ich wieder nach Deutschland komme, habe ich nicht vertraut. Ich wollte da etwas mehr Sicherheit. Denn sich arbeitslos zu melden ist halt doch schwer, wenn man schwer erkrankt heimgeflogen werden muss. Und gerade dann ist ein Versicherungsschutz notwendig.
Aber ich bin halt in der Hinsicht auch recht sicherheitsliebend
Sabine
-
- Ähnliche Themen -> Suchen & dort Nachfragen wenn passend
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag