Hallo zusammen!!!
Zunächst mus ich mich als Baumwollfan im Alltag outen.
Wenn ich reisend unterwegs bin, sieht die Sache etwas anders aus. Da greife ich aufgrund des geringeren Gewichtes und des Volumens, sowie anderen Vorteilen dann doch seit inzwischen bestimmt 10 Jahren zunehmend zu Kunstfasern.
Relativ unabhängig von Reisegebiet und Vorhaben.
Ich habe dabei gute Erfahrung mit
Bekleidung mit Silberionen gemacht die dadurch tatsächlich wesentlich später anfängt zu riechen (hab damit Gebirgswanderungen bei sengender Hitze, (mehrtägige) Kajaktouren bei jeder Temperatur ggf. kombiniert mit Neoprenanzug, mehrwöchige Motorradtour bei Dauerregen, mehrwöchige Rucksacktouren und diverse Nächte im Schlafsack damit verbracht und bis zu einer Woche am Stück getragen, nach 10 Jahren hat das Gummieband der Unterhose dann mal aufgegeben).
Das Riechen stellt einen besonderen Punkt dar, denn Kunstfaser hat einen ganz eigenen Geruch, an den man sich erst gewöhnen muss.
Ein weiterer Nachteil bei der von mir verwendeten Kunstfaserwäsche, insbesondere wenn man die Unterwäsche mit Fleece kombiniert ist die
hohe statitische Ladung die diese Kleidung mit sich bringt (besonders unangenehm bei starker Beinbehaarung).
Was ich besonders an dieser
Funktions-Unterwäsche mit SilberIonen liebe:
Hat man im Schlafsack geschwitzt, friert man nachts in dieser Kleidung weniger und das herauskriechen aus dem selbigen fällt weniger schwer.
Seit letztem Jahr teste ich im Alltag ein T-Shirt mit Viskose aus Bambus. Allerdings bin ich von diesem Ergebnis bislang nicht sonderlich begeistert (schwer(er) als Baumwolle, trocknet wie Baumwolle und saugt sich voll wie Baumwolle, fängt nur langsamer an zu riechen als Baumwolle, war aber so teuer wie ein einfaches Funktionsshirt.)
So, ich hoffe weitergeholfen zu haben.
Schönen Gruß an alle und allen Reisenden ein gutes Gelingen ihrer Reise
Goldi