Hallo Ihr!
Vor dem Studium möchte ich mit einer Freundin Canada und Alaska bereisen. Da wir gerne mehrere Monate unterwegs sein möchten und dabei auch noch möglichst flexibel und individuell reisen wollen, sprich sehr weit in den Norden, sind wir noch aufr der Suche nach einem passenden Transportmittel.
Wir haben uns natürlich schon die Greyhoundtickets angesehen - was ja eigentlich ein super Angebot ist - aber wir möchten eben auch gerne abseits der Hauptverkehrsrouten reisen, (auch eher trecking-like) und andererseits wären wir sehr froh wenn wir mehr Gepäck dabeihaben könnten als nur das was in unsere Rucksäcke passt.
Uns kam natürlich die "geniale" Idee uns in Kanada einen alten klapprigen VW Bus zu kaufen und damit durchs Land zu tingeln (was auch immer noch mein Favorit wäre) aber da wir ja keine Arbeitsgenehmigung haben werden und somit auch keine sv-nummer (man hat mir gesagt dadurch kommen Anmeldung und Versicherung teurer als ein Mietwagen) wird das wohl nichts...
Meine Frage deshalb: Hat irgendjemand bessere Vorschläge? Oder kennt jemand vielleicht einen Anbieter der auf Langzeitvermietung von trucks oder campern oder ähnlichem speziealisiert ist? Sonstige Tipps sind natürlich auch willkommen!
Danke schon mal, lg
Sandra
Kanada: Transportmittel für mehrere Monate?
Forumsregeln
Nordamerika-Infopool für USA & Kanada Hier bitte nur gem. 1F-1T fragen bzw. antworten!
Bitte vermeide unamerikanische Suchworte (z.B. Ländernamen oder themenfremde Zusatzfragen).
Wir legen im WRF großen Wert darauf, dass Themen im Nordamerikaforum nicht titelfremd tot geredet werden, bis die Suchfunktion in jedem Thema ALLES findet. Bitte hilf, die Suche hier allgemeindienlich effektiv zu erhalten. Danke
Nordamerika-Infopool für USA & Kanada Hier bitte nur gem. 1F-1T fragen bzw. antworten!
Bitte vermeide unamerikanische Suchworte (z.B. Ländernamen oder themenfremde Zusatzfragen).
Wir legen im WRF großen Wert darauf, dass Themen im Nordamerikaforum nicht titelfremd tot geredet werden, bis die Suchfunktion in jedem Thema ALLES findet. Bitte hilf, die Suche hier allgemeindienlich effektiv zu erhalten. Danke
Canada/Alaska: Transportmittel für mehrere Monate???
Hallo Sandra
Wir haben vor Jahren in den USA (Kalifornien) ein Auto gekauft und eingelöst, mit Versicherung und allem was dazu gehört. War kein Problem. Den Versicherungsagent hat uns der Autohändler angegeben.
Wenn ihr in abgelegene Gebiete wollt, kommt nur ein 4x4 in Frage, alles andere würde ich gar nicht versuchen (Dalton Hhy. McCarthy Road etc.).
Wenn ihr ein Camper mieten wollt, dann unbedingt in Kanada, dann dürft ihr auch auf den Gravelroads fahren. Mit Miete in den USA (Alaska) ist es verboten und ihr seid nicht versichert.
Vielleicht findest Du hier noch ein paar Infos:
http://www.seeamerica.org/visit_alaska.jsp.
Gruss
oldman
Wir haben vor Jahren in den USA (Kalifornien) ein Auto gekauft und eingelöst, mit Versicherung und allem was dazu gehört. War kein Problem. Den Versicherungsagent hat uns der Autohändler angegeben.
Wenn ihr in abgelegene Gebiete wollt, kommt nur ein 4x4 in Frage, alles andere würde ich gar nicht versuchen (Dalton Hhy. McCarthy Road etc.).
Wenn ihr ein Camper mieten wollt, dann unbedingt in Kanada, dann dürft ihr auch auf den Gravelroads fahren. Mit Miete in den USA (Alaska) ist es verboten und ihr seid nicht versichert.
Vielleicht findest Du hier noch ein paar Infos:
http://www.seeamerica.org/visit_alaska.jsp.
Gruss
oldman
Escape to Alaska or New Zealand
-
- WRF-Spezialist
- Beiträge: 498
- Registriert: 20 Sep 04 13:08
Kanada / Alaska: Transportmittel für mehrere Monate?
Hallo,
mit Greyhund habe ich keine Erfahrungen.
In Whitehorse habe ich mir ein Leihwagen bei National gemietet.
Unterwegs habe ich gezeltet ( Zeltplatz oder einfach so in der Landschaft ).
War aber nur 1 Monat in Kanada. Ich denke ein Leihwagen in der USA ist günstiger.
Empfehlen kann ich z.B. die Umgebung von Haines ( Alaska, großartige Fjordlandschaft ).
Kathleen lake ( Yukon, schöne Berglandschaft am lake Kathleen ).
Sheep mountains ( schöne Treks am Kluane lake, größte Grizzly Population weltweit, ausserdem viele Dallschafe ).
Allerdings gibt es hier wohl mehr Mücken als im ganzen Rest der Welt zusammen.
Unterwegs gibt es massenhaft Wiesen mit Unmengen an Wildblumen.
Alaska ( um Haines ) ist es im Sommer ziemlich verregnet ( im Mai soll das besser sein ). Yukon ist im Regenschatten der St. Elias mountains ( bis fast 6000 m hoch ) und daher eher sonnig.
Zu empfehlen ist auch Atlin ( British Columbia ), etwa 280 km südlich von Whitehorse. Diese Gegend wird als "Kleine Schweiz" oder "Kanadische Schweiz" bezeichnet.
Gruss
Dieter
mit Greyhund habe ich keine Erfahrungen.
In Whitehorse habe ich mir ein Leihwagen bei National gemietet.
Unterwegs habe ich gezeltet ( Zeltplatz oder einfach so in der Landschaft ).
War aber nur 1 Monat in Kanada. Ich denke ein Leihwagen in der USA ist günstiger.
Empfehlen kann ich z.B. die Umgebung von Haines ( Alaska, großartige Fjordlandschaft ).
Kathleen lake ( Yukon, schöne Berglandschaft am lake Kathleen ).
Sheep mountains ( schöne Treks am Kluane lake, größte Grizzly Population weltweit, ausserdem viele Dallschafe ).
Allerdings gibt es hier wohl mehr Mücken als im ganzen Rest der Welt zusammen.
Unterwegs gibt es massenhaft Wiesen mit Unmengen an Wildblumen.
Alaska ( um Haines ) ist es im Sommer ziemlich verregnet ( im Mai soll das besser sein ). Yukon ist im Regenschatten der St. Elias mountains ( bis fast 6000 m hoch ) und daher eher sonnig.
Zu empfehlen ist auch Atlin ( British Columbia ), etwa 280 km südlich von Whitehorse. Diese Gegend wird als "Kleine Schweiz" oder "Kanadische Schweiz" bezeichnet.
Gruss
Dieter
-
- Ähnliche Themen -> Suchen & dort Nachfragen wenn passend
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 0 Antworten
- 2708 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von JeHaDu76
-
- 5 Antworten
- 8355 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von BikeAfrica
-
- 0 Antworten
- 4021 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Michi1993