Sabbatical - Voraussetzungen im öffentlichen Dienst ?

Worüber man in der Welt-Reise-Community so spricht / sprechen sollte, wo Du Reisethemen diskutieren, von Deinem Fernweh daheim oder Heimweh unterwegs berichten - oder auch außerhalb Deines Vorstellungsbereichs einfach mit anderen Mitgliedern der Weltreise-Community "labern" kannst... (Keine Reise-Infos hier!)
Forumsregeln
Ob als Urlauber oder Hardcore- Traveler: Reisen bildet und ändert das Bewusstsein. Freier Austausch unter Betroffenen.
Hier im Plauderbereich der Reisecommunity aber bitte KEINE konkreten Reiseinfos fragen oder posten, denn die gehören einzelthematisch in den Reise-Info-Pool. sodass sie als Sachthemen ergänzbar, aktualisierbar und für andere hilfreich findbar bleiben. Danke!
wegroller
Aktives WRF-Mitglied
Beiträge: 26
Registriert: 12 Jul 04 19:02
Wohnort: Würzburg

Sabbatical - Voraussetzungen im öffentlichen Dienst ?

Ungelesener Beitrag von wegroller »

Hallo zusammen, :lol:
hätte zunächst eine allgemeine Frage zum Sabatjahr.
Wieviele Jahre muß man gearbeitet haben und dies nutzen zu können.
Soll es der gleiche Arbeitgeber gewesen sein oder kann ich zwischendurch gewechselt haben?
Müssen Jahre erbracht werden um 1 Jahr wegfahren zu können oder kann ich auch ohne Bezüge so ein Jahr nutzen?

Bin im sozialen Wesen und im Moment als Lehrer staatl. angestellt .... vorher immer öffentl. Dienst als Pädagoge.
Wäre toll da mal a bißerl besser durchzublicken.

Gruß und guten Rutsch .... ANDY :wink:
Unmöglich ist ein Wort, mit dem Menschen um sich werfen, für die es einfacher ist, die Welt so zu akzeptieren, wie sie ist, statt das Risiko einzugehen, sie zu verändern.
Unmöglich ist für uns eine Herausforderung!
wegroller
Aktives WRF-Mitglied
Beiträge: 26
Registriert: 12 Jul 04 19:02
Wohnort: Würzburg

Sabbatical unter welchen Bedingungen?

Ungelesener Beitrag von wegroller »

Hoffe ich bin ein wenig richtig hier. :?

Vielleicht noch ein wenig zu mir.
Ich möchte 2008 weg, einfach weg. Nach 15 Jahren lang Kinder und Jugendliche betreuen, mal um mich kümmern.

Tja, das wars schon. Ich hoffe mein Plan klappt und der mir selbst vorgegebene Zeitpunkt, kann eingehalten werden.

OKTOBER 2008

Gruß ANDY
Unmöglich ist ein Wort, mit dem Menschen um sich werfen, für die es einfacher ist, die Welt so zu akzeptieren, wie sie ist, statt das Risiko einzugehen, sie zu verändern.
Unmöglich ist für uns eine Herausforderung!
Benutzeravatar
MArtin
Site Admin
Beiträge: 8467
Registriert: 04 Dez 02 14:16
Wohnort: weltreisend seit 2000

Re: Sabbatical unter welchen Bedingungen?

Ungelesener Beitrag von MArtin »

Hallo Andy :)
wegroller hat geschrieben:Hoffe ich bin ein wenig richtig hier. :?
Bist Du im Thema "Allgemeine Krise" nicht gewesen und wahrscheinlich hat deshalb (zum Glück! :wink: ) auch noch niemand geantwortet.
Ich habe Deine Frage jetzt als eigenständiges Thema gesplittet, was sie sicherlich verdient hat.

Kurz, was ich Dir zum Thema Sabbatjahr sagen kann:

Einen Rechtsanspruch auf Sabbatical existiert im öffentlichen Dienst nicht, sodass Du immer das Einverständnis Deines Chefs brauchst, das dieser unter bestimmten Umständen (Dienst-Verträglichkeit, 10-jährige Arbeit im öffentlichen Dienst, soweit ich weiß, evtl. weitere...?) geben kann.
In der privaten Wirtschaft ist Sabbatical vollends Verhandlungssache.

Zur Argumentationshilfe beim Gespräch mit dem Chef existiert bereits eine ergänzungswürdige Gedankensammlung: Argumentationshilfe Sabbatical existiert.
Vielleicht findest Du in ihr noch eine Anregung bzw. magst sie (später) aus eigener Erfahrung ergänzen?

Ebenso findest Du über die WRF-Suche schon einen älteren, aber reaktivierbaren Sabbatical-Thread, in dem Frank, der sein Sabbatical nun schon lange hinter sich hat, mal seine Hilfe angeboten hatte...

Hilfe gibt es auch in Buchform, wobei wir in den Buchtipps zur (Langzeit-)Reisevorbereitung das Sabbatical-Handbuch Aussteigen auf Zeit vorgestellt haben.

Aber Du wirst sicher auch im WRF durch Schmökern und Nachfragen alles aktuell Wissenswerte zum Thema Sabbatreise erfahren.

Liebe Grüße, guten Rutsch! :)
Benutzeravatar
Konstanze
WRF-Moderator
Beiträge: 1017
Registriert: 02 Feb 05 12:18
Wohnort: 24816

Sabbatical - Voraussetzungen im öffentlichen Dienst ?

Ungelesener Beitrag von Konstanze »

Hallo Andy,

ausser dem Sabbat-Jahr gibt es gerade im öffentlichen Bereich ja auch oftmals die Möglichkeit eines Urlaub ohne Bezüge/Lohn - evtl. ist das ja eine Alternative? Bin selber im ehemals öffentlichen Dienst als Angestellte tätig und habe dort glücklicherweise diese Regelung gefunden.

Ich habe mir das von MArtin erwähnte Buch "Urlaub auf Zeit" gekauft und finde, dass man es sich ganz gut sparen kann - vor allem, da Du Dir in Deiner Entscheidung für ein Sabbat-Jahr recht sicher bist (dieses Buch - finde ich - hilft, wenn man noch nicht weiss ob man ein solches Jahr machen möchte). Die darin erwähnten Regelungen bekommst Du auf Nachfrage bei Deiner Personalstelle oder Betriebs-/Personalrat.

Viele Grüße,
Konstanze
SvenS
WRF-Mitglied
Beiträge: 17
Registriert: 25 Dez 05 1:14
Wohnort: Berlin

Sabbatical - Voraussetzungen im öffentlichen Dienst ?

Ungelesener Beitrag von SvenS »

Bei der derzeitige Haushaltslage im Land Berlin werden wohl Teilzeitmodelle begrüßt. Dahingehend sollte die Zusicherung eines Sabbaticals kein Problem darstellen. Knackpunkt stellen die Dienstvorgesetzten dar. Diese müssen dem Antrag auf Teilzeit i.V.m. mit dem Sabbatjahr jeweils zustimmen und es dürfen eben keine dienstlichen Belange dem entgegen stehen. Da natürlich niemand sagen kann, wie es im Jahre 2008 aussieht, dürfte dies auch nicht so ein großes Problem sein. 8) Zum einen stehe ich in den beiden Jahren 100%-ig zur Verfügung und zum anderen hat die Dienststelle genügend Zeit dann Ersatz für das Jahr zu finden.

Bei meinen Reiseplänen bedeutet das, dass ich auf eine 2/3-Stelle gesetzt werde. Dementsprechend erarbeite ich mein Gehalt (2/3-Gehalt) für das Reisejahr in den ersten beiden Jahren, in denen ich bei voller Arbeitszeit je ein Drittel weniger Gehalt bekomme - so zu sagen anspare.

Nach den insgesamt drei Jahren erhalte ich wieder eine volle Stelle, wobei mir aber vorher nicht gesagt werden kann, wo diese konkret ist. Das bedeutet, dass ich ggf. nicht zur "alten" Dienststelle zurückkehren kann. Aber alles zu seiner Zeit.

Im Allgemeinen stellt für manche diese Regelung ein Problem dar, da es nicht sehr felxibel ist. Ich kann frühsten nach der Hälfte meiner Teilzeitbeschäftigung das Sabbatjahr einlegen und dies ist für einige sicher zu geplant und nicht spontan genug. Ich bin nun nicht sehr reiseerfahren und möchte die Zeit nutzen, um mich vorzubereiten, Erfahrungen zu sammeln und in Vorfreude zu schwelgen. :D
SvenS
WRF-Mitglied
Beiträge: 17
Registriert: 25 Dez 05 1:14
Wohnort: Berlin

Sabbatical - Voraussetzungen im öffentlichen Dienst ?

Ungelesener Beitrag von SvenS »

Achso. :? Ich habe noch vergessen zu erwähnen, dass es grundsätzlich (also mit Ausnahmen) keinen bestimmten Beschäftigungszeitraum bedarf. Man sollte nicht in einer Probezeit bzw. Beamter auf Probe odg. sein. Wie beschrieben handelt es sich bei diesem Sabbatical um ein Teilzeitmodell. Man muss also nicht zwingend einen bestimmten Zeitraum bspw. als Beamter tätig gewesen sein.

Ferner sei noch erwähnt, dass die Dienstvorgesetzten das Sabbatical bzw. die Teilzeitarbeit nicht auf Dauer verwehren können. Somit besteht ein gewisser Anspruch darauf, wenn man sich einmal dafür entschlossen hat.

Gruß, Sven
wegroller
Aktives WRF-Mitglied
Beiträge: 26
Registriert: 12 Jul 04 19:02
Wohnort: Würzburg

Sabbatical - Voraussetzungen im öffentlichen Dienst ?

Ungelesener Beitrag von wegroller »

Hey Sven,
würdest du mir also raten, bevor ich einen neuen Arbeitsvertag dies mit dem neuen Arbeitgeber abzustimmen.
Ich hätte erst einmal die Probezeit abgewartet und dann nach einiger Zeit ....etwa 1 Jahr vor Abreise den Antrag gestellt. Dann allerdings "Auszeit ohne Bezüge".
Ist das etwa unfair oder kann man so auch aggieren.
Gruß ANDY
Unmöglich ist ein Wort, mit dem Menschen um sich werfen, für die es einfacher ist, die Welt so zu akzeptieren, wie sie ist, statt das Risiko einzugehen, sie zu verändern.
Unmöglich ist für uns eine Herausforderung!
SvenS
WRF-Mitglied
Beiträge: 17
Registriert: 25 Dez 05 1:14
Wohnort: Berlin

Sabbatical - Voraussetzungen im öffentlichen Dienst ?

Ungelesener Beitrag von SvenS »

Hallo Andy,

ich kann dir nur raten das zu tun, was dein Gefühl dir sagt. Du möchtest gerne die Auszeit nehmen? Dann nimm sie. Du möchtest gern bis dahin arbeiten und sicher noch etwas Geld verdienen? Dann arbeite. Du möchtest dabei nicht unfair sein? Dann agiere mit fairen Mitteln. Du möchtest dir aber auch nicht gleich in die Karten schauen lassen? Dann lege sie erst später auf den Tisch.

Was ich damit sagen will ist, dass du jetzt einen Job annimmst zu gegebenen Konditionen und dazu gehört eben auch die Probezeit, die ohne weiteres ertsmal durchlaufen werden muss. Da gibt es sicher auch verschieden Ansichten aber ich halte die Sicherheiten in einer Probezeit einfach für zu gering und man verhandelt nicht auf gleicher Ebene.
Ein Jahr ist meines Erachtens durchaus genügend Zeit, um sich auf neue Situationen einzustellen. :wink:

Gruß, Sven
wegroller
Aktives WRF-Mitglied
Beiträge: 26
Registriert: 12 Jul 04 19:02
Wohnort: Würzburg

Sabbatical - Voraussetzungen im öffentlichen Dienst ?

Ungelesener Beitrag von wegroller »

Gut .. dann werde ich erst einmal nichts sagen und meine Reise weiterplanen. Merke ja selbst daß ständig neue Ideen in mir wachsen und den Ablauf der Reise beeinflussen.
Erfahrungen die Kollegen oder andere Reisende gemacht haben sind aber sehr hilfreich und ich hoffe dass sich noch einige zu diesem Thema melden.
Gruß ANDY :wink:
Unmöglich ist ein Wort, mit dem Menschen um sich werfen, für die es einfacher ist, die Welt so zu akzeptieren, wie sie ist, statt das Risiko einzugehen, sie zu verändern.
Unmöglich ist für uns eine Herausforderung!
  • Ähnliche Themen -> Suchen & dort Nachfragen wenn passend
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Allgemeiner Austausch - Selbsthilfegruppe Fernweh & Heimweh“