Hallo nochmal!
Also von den Freunden, die schon dort waren, höre ich immer wieder, dass es viel günstiger und flexibler ist, alles vor Ort zu entscheiden, wenn man für längere Zeit dort ist. Einer der Freunde meinte auch, es ist nicht schlecht, dort dann auch mal eine Tour zu buchen (z.B. in 's Outback), was nicht so teuer sein soll, aber viel Spaß & Lagerfeuerromantik mit sich bringt. Aber das ist Geschmackssache. Andere wiederum kaufen sich ein Auto dort (in Neuseeland hat der eine sich ein Auto für nur 200,- (!) Euro gekauft - und Sprit kostet dort voll wenig, aber du brauchst einen Internationalen Führerschein) oder schließen sich jemandem an, der bereits ein Auto hat. Die Backpacker Hostels sind ja voll mit Leuten, zu denen man schnell Anschluss findet, und die dir Tipps und Infos geben können.
Reisen mit einer Organisation macht meiner Meinung nach nur unter gewissen Umständen Sinn. Nämlich dann, wenn man z.B. dort ein Praxissemester sucht (was schwer zu bekommen ist, wie ich während dem Studium erfahren musste). Dann kann eine Organisation mit ihren vielen Kontakten sehr hilfreich sein.
Ich persönlich gehe wegen genannten Gründen auf eigene Faust hin. So hab ich die meisten Freiheiten und kann meinem Instinkt folgen. Arbeiten werde ich dort wohl wahrscheinlich doch nicht. Das hängt damit zusammen, dass ich bald 31

werde und das Work & Travel Visum nur bis zum Alter von 30 Jahren zu bekommen/einzulösen ist. Das heisst, ich müsste vor meinem 31. Geburtstag in AUS einreisen. Da ich aber in Südostasien starten möchte, haut das nicht hin von der Zeit

. Muss ich mir wohl noch überlegen. Hängt auch davon ab, ob es dort auch andere Jobs für Traveller außer Farmarbeiten gibt. So wie ich mich kenne, mach' ich das in der Gluthitze nicht lang mit . Aber ich überleg' mir das nochmal, da ich schon seit Wochen über Routenreihenfolge und Flugticket grüble

. Wann geht 's denn eigentlich los bei dir?
Christian