Hi Ihr,
ich habe das Wichtigste des alten Threads zusammen mit Juergs Antwort hierher verschoben:
Jorge hat geschrieben:... wir haben dazu mit meheren personen geredet, die selber bereits ein jahr unterwegs waren, und alle haben so ziemlich den gleichen betrag genannt.
die reiseroute thailand, malaysia, singapur, australien, neuseeland und südsee. ausgaben pro jahr und pro person ca. CHF 20'000.- (ca. EUR 13'000.-). Und dann hat man doch eigentlich sehr gut gelebt, und wenn ihr ab und zu auch noch etwas arbeiten könnt, z.B. in einer Bar oder so, reduziert sich natürlich dieser betrag. wir rechnen auf jeden fall mit diesen 20'000.- pro jahr.
Bis auf Thailand, Mexico und Kuba (?) habt Ihr Euch fast ausschließlich mindestens mittelpreisige Länder ausgeguckt, mit Japan sogar eines der Teuersten überhaupt.
Auch lässt die Länderwahl eine rege Reisetätigkeit vermuten, die von dem RTW- Ticket nicht abgedeckt ist.
Das bedeutet zusätzliche Reisekosten.
Trinkt Ihr gerne Alkohol - raucht Ihr...?
Da sind (zu Zweit?) 10.000 € leicht auszugeben.
- Ich denke, folgender Reiseverlauf macht Sinn:
Anfangs möglichst bald ein Billig- und ein Teuerland bereisen, um schnell Vergleichsmöglichkeiten zu bekommen. Mit diesen Erfahrungswerten könnt Ihr im Folgenden den Preis der Reise mittels Verweilzeiten selbst regulieren. Bei RTW- Tickets könnt Ihr ja kurzfristig weiter fliegen.
- Lasst Euch 1-2 Billigländer zum Schluß, da kann das Budget laangsam auslaufen.
- Redet mit ähnlich Reisenden - besonders, wenn sie gerade aus den Ländern kommen, in die Ihr noch wollt.
- Behaltet Eure Finanzen im Auge und entwickelt ein eigenes Währungssystem: "Soundsoviele Tage in Daundda"
- Nach Hause kommt Ihr mit RTW immer. "Zur Not" halt etwas früher - macht doch nichts - wird trotzdem eine einmalige Erfahrung!
Liebe Grüße