Jon Krakauer
In eisigen Höhen
Das Drama am Mount Everest
1996 sind im Frühjahr 16 Menschen beim Versuch, den Mount Everest zu besteigen, ums Leben gekommen. Die meisten davon waren Bergführer oder Kunden von kommerziellen Expeditionen, die Bergsteig-Laien für viel Geld auf den Gipfel führen.
Der amerikanische Journalist Jon Krakauer war bei einer dieser Expeditionen dabei. Er sollte für eine Outdoorzeitschrift einen Artikel über die "Prostitution" des Bergsteigens und den "Massentourismus" am Berg schreiben. Er überlebte den Mount Everest, doch diese Extremerfahrung ließ ihn nicht los. Quasi als Selbsttherapie verarbeitete er die Reise, indem er ein Buch darüber schrieb.
Herausgekommen ist dabei ein absolut spannender "Roman". Gut recherchiert, mitreißend, eindrücklich und sehr kritisch beschreibt er den Versuch der Menschen, die Berge zu beherrschen.
Ein Buch nicht nur für Bergsteiger.
julchen
Jon Krakauer: In eisigen Höhen
Forumsregeln
Die Plauderecke der multimedialen Reiseleseratten mit Empfehlungen zu Reiseliteratur, Reisevideos, Reiseführern und anderen reiserelevanten Veröffentlichungen.
Die Plauderecke der multimedialen Reiseleseratten mit Empfehlungen zu Reiseliteratur, Reisevideos, Reiseführern und anderen reiserelevanten Veröffentlichungen.
-
- WRF-Spezialist
- Beiträge: 498
- Registriert: 20 Sep 04 13:08
Re: Jon Krakauer: In eisigen Höhen
Hallo,
ich fand das Buch von Jon Krakauer total langweilig.
Wie sich hinterher herausgestellt hat, wurden etliche falsche Behauptungen verbreitet z.B. über Anatoli Bukrejew.
Die Achtausender Beschreibungen von Reinhold Messner sind wesentlich spannender. Die habe ich zum Teil nachts gelesen.
Gruss
Dieter
ich fand das Buch von Jon Krakauer total langweilig.
Wie sich hinterher herausgestellt hat, wurden etliche falsche Behauptungen verbreitet z.B. über Anatoli Bukrejew.
Die Achtausender Beschreibungen von Reinhold Messner sind wesentlich spannender. Die habe ich zum Teil nachts gelesen.
Gruss
Dieter
Jon Krakauer: In eisigen Höhen
Nicht nur wer Krakauers "in eisigen Höhen" gelesen hat, sollte sich auch unbedingt Anatoli Boukreevs Buch "Der Gipfel" zu gemüte führen.
Krakauers Buch stellt einige Beschuldigungen an Boukreev in den Raum, die er mit diesem Buch versucht zu entkräften und aufzuklären -> http://www.reise-forum.weltreiseforum.d ... hp?t=18853 .
Gruss
Mathias
Krakauers Buch stellt einige Beschuldigungen an Boukreev in den Raum, die er mit diesem Buch versucht zu entkräften und aufzuklären -> http://www.reise-forum.weltreiseforum.d ... hp?t=18853 .
Gruss
Mathias
-
- Ähnliche Themen -> Suchen & dort Nachfragen wenn passend
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 9550 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von flymaniac